• 15.06.2024, 22:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polieren?

Mittwoch, 28. Januar 2004, 20:03

Wie und vor allem womit poliere ich am besten die Schnittkanten von Makrolon???

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Mittwoch, 28. Januar 2004, 20:08

Makrolon kenn ich von der arbeit her als max. 1mm dicke. aber irgendwo habe ich es auch dicker gesehen. ist so ähnlich wie plexiglas.

mit 600-1000er schleifpapier fein-schmiergeln, dann mit politur-paste und tuch polieren.

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Mittwoch, 28. Januar 2004, 21:13

Nimm feines Schleifpapier oder ein Schleifschwamm/Schlvlies für den Anfang. Wenn du glasklare Kanten willst empfehle ich die Kanten hinterher noch KURZ mit einem KLEINEN Gasbrenner zu bearbeiten. So mach ich das immer. So werden die Kanten komplett glatt und glasklar ohne Stundenlange schleiforgien. Ist aber gewöhnungsbedüprftig. Also am besten an nem Probestück üben.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Mittwoch, 28. Januar 2004, 21:37

die variante mit dem brenner kann schnell ins auge gehen und du bekommst minimalst abgerundete kanten
da brauchts ne menge übung um das 100%ig hinzubekommen
polieren kann jeder und geht wunderbar ;)
die reihenfolge hat Iron-man ja schon richtig gepostet

yappa

Senior Member

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Mittwoch, 28. Januar 2004, 22:36

Was willst du mit dem Makrolon ???
Ich hoffe keinen KK_Deckel den dafür ist Makrolon ungeeigend
Dafür nimt man GS Plexi
Aus erfahrung wird Makrolon mit der Zeit Spröde
Und es tretten Risse auf......undicht :P

Nur ein Tip ;D
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Mittwoch, 28. Januar 2004, 22:48

Die Fenster meines X-Cases sind aus 4 mm starkem Makrolon.

yappa

Senior Member

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Mittwoch, 28. Januar 2004, 22:57

Oh gut
es gibt ein spezielles Poliermittel
hab mir eins gekauft weil meine Windows auch aus Makrolon sind
geht auch für Plexi
heist: Acrylglas Polier & Repair Paste
sind ca 75ml und kostet aber 11€
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Mittwoch, 28. Januar 2004, 23:00

es geht auch handelsübliche schleif und polierpaste z.b. aus dem kfz bereich
aber warum sollen die kanten eines windows poliert werden sieht man doch eh nicht ???

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Mittwoch, 28. Januar 2004, 23:02

Versteh ich auch nicht ::)

@offtopic

Was soll die blöde sig ? Die idee mit dem x-cube haste doch nur geklaut ::)

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Mittwoch, 28. Januar 2004, 23:54

Man sieht die Kanten vom Window:



Und deshalb sollen die poliert werden.

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Mittwoch, 28. Januar 2004, 23:55

Sind die denn schon gerade, das sieht auf dem bild a bissl 'krumm' aus ?

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Mittwoch, 28. Januar 2004, 23:58

Da is nix krum. Sind bloß die Spuren der Kreissäge.
Und genau diese sollen weg.

powerslide

unregistriert

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Donnerstag, 29. Januar 2004, 13:25

naja dann schön nass schleifen und polieren...

btw .. gelasertes plexi hat (wenn man das richtige plexi nimmt) wunderbare schnittkanten

slide

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Donnerstag, 29. Januar 2004, 20:38

Makrolon und spröde, also _DAS_ ist mal was neues.
Das Zeuch lässt sich kalt biegen, das ist oder wird nie und nimmer Spröde. Zumindest nicht wenns nicht mit irgend welchen komischen weichmacherentziehenden Substanzen in Verbindung kommt.

certhas

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Donnerstag, 29. Januar 2004, 22:31

Also ich würd um nicht zu viel schleifen zu müssen nen Heißluftfön nehmen. Da kannst auch ne relativ rauhe Oberfläche klar bekommen, ohne dass sich Blasen bilden. Meine Erfahrung.

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Samstag, 31. Januar 2004, 11:48

Ich habe gestern Röhm Plexi poliert. War auch erst gesägt. Erst mit 240er dann mit 400er Schmirgel gerade gezogen, dann erst die Schutzfolie abziehen (wichtig) und zum Schluß mit nem Heißluftfön alles blank gemacht. Geht super ;D

Gruß
Imsefix

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Samstag, 31. Januar 2004, 13:59

hi also ich polier immer so

zuerest mit einem 200er schleifpapier. dann nemm ich ein schleifflies und schleife nass. danach kommt eine filzscheiben mit einer braunen ( mittelscharfen) schleifpaste zum einsatz. als schlus kommt eine filzscheibe mit einer blauen ( hochglanzpolitur) zum einsatz. damit werden die kanten und auch flächen schon klar. das politurzeug gibt es imm baumarkt um circa 10 euro und reicht für lange zeit.

landler
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Montag, 2. Februar 2004, 15:47

Ich hab die Kanten erstmal geschliffen (200, 400 und 800) und dann einfach mit KFZ Polierpaste (wie Nemesis schon sagte) poliert!

Hier ist das Ergebnis:



Für die Schraubenlöcher habe ich ein Q-Tip genommen! Aber auchting: nicht zu fest und zu schnell rubbeln (ein Schuft sei, der hier falsches denkt), sonst "verbrennt" das Plexi!!!

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Dienstag, 3. Februar 2004, 20:43

hmm ich habe auch vor mir ein plexi case zu bauen, natürlich schön flach, 2 etagen. Die obere fürs mobo und die untere für cd, hdd und netzteil. Kanten usw sollen milchig bleiben/werden, aber ich hab noch nich wirklich ne ahnung wie ich die ganzen plexi pladden an den ecken verbinde. Dachte da an Quadrate in jeder ecke, weiß vieleicht einer wo ich sowas her bekomme?
einfach nur alu-winkel wären ja irgendwie langweilig :)
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Re: Wie und womit Schnittkanten von Makrolon polie

Dienstag, 3. Februar 2004, 22:32

würfel in allen varitionen findest du bei
plexistore.de und modulor.de
is auch die eleganteste möglichkeit ;)