So ich bin fast fertig und möchte daher meine externe Wakü vorstellen. Da ich mein CS601 nicht aufschneiden wollte und mir das Gehäuse ohnehin zu klein für eine Wakü war (Aktionen wie Festplattenkäfig raus und dafür die Pumpe hin kamen für mich nicht in Frage) gab es nur die Lösung einer externen Wakü. Da schrauben und sägen besser als kaufen ist fielen fertig Lösungen wie die Hydro Cool 200 von Corsair oder die ThermalTake Aquarius III schonmal weg. Als passendes Gehäuse habe ich dann ein SCSI Gehäuse für 4 CD-Rom Laufwerke gefunden (von Ebay für 3,10€). Dieses Gehäuse hatte genug Platz für das Aquabay und eine Lüftersteuerung.
Den Radi wollte ich extern verbauen damit erst keine Platzprobleme entstehen. Strom für das Aquabay und die Lüfter Steuerung bekam ich vom 180 Watt starken NT was direkt dabei war.
Erstmal eine Auflistung der Hardware und der verbauten Aquacooling Komponennten:
- Chieftec CS601 in schwarz
- Zalman ZM-MFC1 Lüftersterung
- zwei Papst 8412 N/2 GLE hinten zwei YS-Tech FD 1281251B-2A vorne
- EPOX 8RDA3+ (Mosfetts durch einen 40mm Papst gekühlt)
- AMD XP JIHUB 1700+ @ 2400Mhz Prime Stable
- 2x512 MB MDT PC3200 Speicher (TT Ram Cooler Blau)
- PowerCooler Radeon 9800SE@Pro@XT
- Soundblaster Audigy ZS
- 2x WD360 Raptor @ RAID0
- SAMSUNG DVD Laufwerk
- 4fach TEAC Brenner
- 48 LG CD-Rom
- Cuplex Evo
- Airplex Evo240
- 2x Papst4412 F/2 GL
- Twinplex NB
- Twinplex GK
- Aqua Tube silber (Beleuchtungs-Modul UV)
- Aquabay
- Revoltec (Sunbeam) Lüftersterung 4 Kanal 0-12 Volt
- Coolermaster AerogateII (silber)
- Durchflussanzeige
- Schnelltrennkupplungen
- Winkel, Schäuche, usw
Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Der CS601 Tower mit der Lüftersterung und den lackierten Laufwerken sowie zwei blauen Status LEDs
Der gesamte "Turm" das CS601 und meine externe Wakü mit externem Radi
Das Wakü Gehäuse in der Nahansicht die Aquatubeblende kommt etwas schwarz rüber aber im unten Bild kann man beser sehen wie es in Wirklichkeit aussieht
Hier kann man auch gut die beiden Lüftersteurungen sehen und die Tempanzeige des AerogateII , die Temperaturen werden im CS601 ausgelesen aber dazu später mehr
Ein Blick durch das Wakü-Gehäuse Window auf das 180Watt NT welchen Deckel ich durch einen schwarzen mit blauen Windows getauscht habe. Den internen Lüfter habe ich durch einen Revoltec Blue LED getauscht und auf dem NT Deckel sitzt auch ein Revoltec Blue LED Lüfter. An einer besseren Verkabelung arbeite ich noch. Zudem kann man die Durchflussanzeige sehen sowie rechts die Pumpe
Das ganze im Dunkeln mit Bluemo im Wasserkreislauf und einer UV-KK von Revoltec (Sunbeam). Irgendwie wollte das Bild nie scharf werden :-)
Und nochmal in Nahaufnahme
Hier mal ein Blick ins innere des CS601. Man sieht deutlic hdne Cuplex Evo sowie den Twinplex auf der Northbridge. Die Temperatur Kabel vom AeroGate II die neben dem Inverter verlaufen versuche ich noch besser zu verstecken *g* Dann sieht man auch sehr gut den 40mm Papst für die Mosfetts welche ja ohne CPU Lüfter nicht mehr gekühlt werden. Ich habe ihn einfach wie zu sehen am 80mm Papst und am ATX Kabelstrang befestigt. Man sieht auch auf den Mosfetts und der Radeon die Temperatur Sensoren welche mit dem AeroGate II im Wakü Gehäuse verbunden sind
Hier sieht man noch die beiden Raptoren und die wie ich finde sauber Verkabelung. Wie man sieht ist eine der LED Spots vom CD-Rom abgefallen. Ich habe ihn direkt mit neuem Doppelseitigem Klebeband befestigt.
Die drei LED Spots sind auf Grafikkarte, Cuplex und Twinplex gerichtet. Wie man durch die Lüftergitter sehen kann wurde das Bild bei Tag aufgenommen. Bei Nacht ist der Leuchteffekt um einiges stärker.
Hier sieht man einen der LED Spots in Nahaufname
Weiter geht es auf Seite2