• 04.05.2025, 06:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schreiner/Statiker unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 21:08

Hy
ich bin auf der suche nach nem Rat vom Fachmann.

Ich würde gerne eine Leinwand bei mir im Zimmer aufhängen, leider hab ich aber ne Holzdecke und möchte da nichts reinschrauben.

Da dachte ich mir es wäre das sinnvollste, an der Decke nen "Balken" von linkz nach rechts durchs Zimmer zu befestigen und in den Balken die Leinwand zu schrauben.
Den balken wollte ich mit Winkeln an der Wand befestigen.

Jetzt stell ich mir die Frage, wie dick muß so ein Balken sein.
Die Tragekraft dürfte nicht das Hauptproblem sein.
Ich denke eher wird das durchhängen des Balkens ein Problem, was ich, wenn es geht vermeiden möchte.

Der Balken muß 3,67m lang sein.
Die Leinwand ist 2m lang und wiegt etwa 2kg.
Halt so ein Rollo Stofftuch zum ausziehen von Ikea.

Wenn da ejemand nenn Tip hätte.
Auch wo man sowas am günstigsten bekommt.
Das Holz muß nicht behandelt sein. Streichen und hobeln kann ich selbst.

Es soll nur halt auch im Rahmen bleiben und ich wollte kein 10cm * 10cm Balken mir da rein schustern.

Danke Gruß
Ö

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 21:11

wer baut das? du selbst :D

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 21:13

hat aber nichts mit wakü oder pc zu tun ;)

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 21:14

geh/fahr in baumarkt guck dir die dinger an.

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 21:17

schön und nach nem halben jahr schrei ich schei.... weil der balken durchhängt

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 21:22

Hallo,

ich nehme mal an, du möchtest eine Leinwand für deinen Beamer bauen.

Bei 3,67m Länge würde sich mir auch der Gedanke auftun, das dass mit der "Zeit" durchhängen könnte.

Ich denke mal um einen kompetenten Rat zu bekommen, solltest du mal in den Baumarkt/Sägewerk/Holzfachmarkt deines Vertrauens gehen und denen dein Problem schildern.

Denn nur ein Fachmann/Ingenieur/Baustatiker wird dir anhand des verwendeten Materials sagen können, ob diese Länge, plus Tragkraft auf Dauer ausreichend ist, oder ob Sicherungsmaßnahmen unternommen werden sollten.

mfg sav

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 21:22

Dann holst Du Dir einen Leimbinder, das sind Bretter, die zusammen geleimt wurden und anschließend gehobelt wurden. Die sind Hammerstabil und biegen so schnell nicht durch.
Würde die so ungefähr 100x150 mm nehmen.

Wie wäre es denn, wenn Du links und rechtes einen Harken in die Wand hängst, und dann ein Drahtseil spannst??? Das müsste doch auch locker das geringe Gewicht von 2 KG tragen. Und wenn das durchhängt, dann kannst Du das mit Spannern wieder stramm ziehen.

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 21:36

hy

dank euch

100 x 150 ist mir defenitiv zu dick.

die idee mit dem seil muß ich mir mal überlegen gar nicht schlecht.
wenn das etwas durchhängt isses mir egal. ich wollte nur kein brett/balken haben, der an den enden an der decke anliegt und man in der mitte "durchgucken" kann. sowas sieht blöd aus.

danke gruß
Ö

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 21:55

Warum befestigst du den Balken nicht an mehreren Punkten, die über die ganze Länge verteilt sind? Dann reicht auch ne Dachlatte und nichts hängt durch. ;)

Edit: Ah, willst du den Balken mitten durchs Zimmer machen? Mein vorschlag ginge natürlich nur, wenn der Balken auf der gesamten Länge in der Nähe einer Wand sein soll!

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 22:11

genau der geht durchs zimmer von linkz nach rechts.
befestigen geht nur an den ecken dazwischen ist holzdecke

Ö

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 22:30

Also in dem Fall würde ich dir ein ca 2cm starkes und so 7-10 cm breites Brett aus Ahorn, Buche oder -noch besser aber schwieriger zu bekommen- aus dem schon angesprochenen verleimten Holz empfehlen. Das verleimte Material sieht ungefähr so aus wie total dickes Sperrholz und ist im Endeffekt auch das Selbe. Das Montierst du dann natürlich hochkant. So hast du den Vorteil der Stabilität (was das Durchhängen angeht) eines 10*10 cm Balkens, aber eine viel kleinere Masse-das Ganze hat also nicht so schwer mit der Eigenmasse zu kämpfen und folglich auch nicht so einen starken Drang durchzuhängen.

Die Lösung mit dem Seil taugt nichts - um auf der Länge einen Laken ohne großes durchhängen aufzuhängen müsstest du eine Spannung aufbauen, die entweder das Seil killt oder den Dübel aus der Wand reisst.

P.S.: Selbst ein 10*1*1m Stahlträger biegt sich durch, wenn sich auch nur eine Mücke auf ihn setzt - theoretisch  ;)

Hoffe ich konnte helfen,

Big-Kahuna

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 22:48

also ich kann dir nur meine erfahungen berichten
bei meiner einziehdecke die ich mir damals gebaut habe musste auch ein balken von der einen seite zur anderen durch das zimmer gespannt werden

doch winkel sind dev nicht das richtige
ich hab mir damals von schlosser folgende halterungen anfertigen lassen



der balken ist 90x60mm stark und ist bei 3m in der lage mein gewicht (und manchmal etwas mehr ;D ) problemlos zu halten
da sollte die leinwand nicht das prob sein
geh zum holzhandel (oder baumarkt) in deiner nähe und hol dir sonen balken
ein seil is nichts gescheites

den balken kann man ja auch mit einem boxsack oder ähnlichem kombinieren

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 22:49

Zitat von »Big-Kahuna«


Die Lösung mit dem Seil taugt nichts - um auf der Länge einen Laken ohne großes durchhängen aufzuhängen müsstest du eine Spannung aufbauen, die entweder das Seil killt oder den Dübel aus der Wand reisst.

P.S.: Selbst ein 10*1*1m Stahlträger biegt sich durch, wenn sich auch nur eine Mücke auf ihn setzt - theoretisch  ;)

Hoffe ich konnte helfen,

Big-Kahuna


Wenn die Leinwand nur 2 kg wiegt, dann kann man durchaus ein Seil verwenden. OK, etwas wird das Seil durchbiegen, aber das würde den Anblick mit Sicherheit nicht verschlechtern. Und es gibt dafür auch die richtigen Schrauben und Dübel.

Re: Schreiner unter uns?

Dienstag, 6. Juli 2004, 22:55

mmh danke gute tips

immo zweifel ich wieder am seil, da die spannung schon ganz ordentlich sein müßte und was ich vergessen hatte, an der einen seite ist ein rolladenkasten-> bedeutet 20mm spannplatte wo der haken drin halten muß für das drahtseil. glaub nicht wirklich das die spanplatte das mitmacht.

tendiere also eher wieder zu einer brett/balkem lösung.

danke
Ö

Re: Schreiner unter uns?

Mittwoch, 7. Juli 2004, 01:17

hm

da ich eher metaller bin als holzler würd ich da was aus metall bauen!

am besten T stahl oder noch besser U stahl! bei U stahl biegt sich dann wirklich nicht mehr! da reichen selbst 2*2 cm!


oder alu ;D wers dazahlen kann ;D


cya
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: Schreiner unter uns?

Mittwoch, 7. Juli 2004, 02:00

Was für ne Leinwand ist das überhaupt ? Rollo-Leinwand ?

Ich frag mich schon die ganze Zeit was gegen die Deckenmontage spricht...
Falls die Decke dick genug ist kannst das ding sogar in die Decke einbauen und einfach nur noch nen kleinen Schlitz offen lassen damit die Leinwand runter kommt. Dann haste sogar ne versteckte Leinwand ;D

certhas

Re: Schreiner unter uns?

Mittwoch, 7. Juli 2004, 03:21

@ certhas

es ist das rollo model tupplur von ikea in 2m*1,95m

normal könnte ich das einfach an die decke schrauben richtig.
wenn ich es aber mal nicht mehr haben möchte hab ich die holzdecke verhuntzt und einzelne panelen austauschen ist recht fricklig. es bleiben halt löcher oder farbliche flecke wenn ich es mit holzspachtel oder zu mache.

ich mach morgen/heute mal ein foto vom zimmer damit man sich das ganze besser vorstellen kann, aber erst aufräumen ;)

gruß
Ö

Re: Schreiner unter uns?

Mittwoch, 7. Juli 2004, 11:07

für eine korrekte antwort brauchst du keinen schreiner sondern einen statiker ;)

bei knapp 4 m freier Spannweite und gleichzeitiger mittiger bzw drittelpunklast entsteht standardmäßig das größe Feldmoment im Mittelpunkt der Spannweite. Wichtig hierbei ist der vertikale Querschnitt solange nicht das sog. Biegedrillknicken eine Rolle spielt. Als Vergleich hierzu ein Blatt Papier in der Länge. Solange es nicht "umfällt" ist selbst dieses Blatt sehr stabil.
So gesehen würde eine 4m lange Dachlatte auch ausreichen, der Querschnitt von 40mm ist ohne zusätzliche Flächen oder Punktlasten no problemo. Allerdings wäre eine direkte punktuelle Aufhängung im Bereich des max. Feldmoments notwendig. Man(n) muss ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Damit ein physikalisches und optisch wirkendes "Durchhängen" vermieden wird, geht man im holzbau sind überhöhungen von L/120 üblich. Gegen Schraubenlöcher gibts dann zur späteren absolut "unsichtbaren" Beseitigung prima Wachsstifte.

Re: Schreiner unter uns?

Mittwoch, 7. Juli 2004, 12:40

;D riesigesfettgrinsimgesichthabundmichübersomancheantworthierwunder  ;D

wunderwunder wie sich hier manche Leute mit Fachausdrücken produzieren.. ;D

meine güte leute macht hier doch nicht aus ner mücke nen elefanten.

die "Leinwand" wiegt 2 kg

knapp 4 m Spannweite sind zu überbrücken.

da nimmste den 6x12 Leimholz hochkant und gut is das sag ich dir als Zimmermeister mit Berufserfahrung. Normales gehobeltes Fichtenholz im gleiche Querschnitt würde es auch tun. Und du brauchst in der Mitte keine zusätzliche Befestigung. Das mit der L/120 Überhöhung vergiss mal ganz schnell wieder, da das bei 4,00m nur 3mm sind und dich da jeder Leimholzhersteller auslachen würde wenn du sowas haben willst. ausserdem würde das den Kostenrahmen auf jeden Fall sprengen da das dann ein extra angefertigtes Leimholz wäre.
Der Aufwand ansich mit dem Holz ist me zu hoch.
Der Tip mit dem Wachs zum vertuschen der Schraublöcher ist genau der den ich dir auch geben kann, wenn du das Rollo mal nicht mehr unter der Decke haben willst. Wäre vielleicht gut zu wissen was das für eine Holzpaneele ist die du unter der Decke hast.

[exkursion]
und noch was... Leimholz ist kein Sperrholz, weil beim Leimholz die Faserrichtung der verleimten Bretter immer in einer Richtung verläuft, wohingegen das Sperrholz immer "gesperrt" verleimt, heisst die einzelnen Funierlagen sind immer um 90° zueinander gedreht verleimt werden.[/exkursion] ;)


"Biegedrillknicken" mach dem Jung keine Angst ;D

Re: Schreiner unter uns?

Mittwoch, 7. Juli 2004, 12:48

;D ;D ;D

hey, so gut kennt man mich. wenn ich was mache, mach ich nunmal keine halben sachen.

;D ;D ;D

konnte mir das grinsen ja selber nicht verkneifen aber wann stellt hier schon mal einer ne frage über statik und irgendwie wollte ich doch wenigstens einmal beweisen dass sich mein studium gelohnt hat ;) ;D

btw. immer schön einen zimmererkollegen zu treffen *patscherschüttel*

der korrekten form halber :

bei der querschnittsberechnung sollte man ebenfalls die berücksichtigung auf "scheibe" oder "stab" treffen und vor allem die auflagerberechnung an den äußeren punkten nicht unterschätzen. :-X