• 20.08.2025, 11:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

peter.sbg

Full Member

selbstbau-radi geeignet?

Freitag, 22. Oktober 2004, 17:29

hallo,

ich hab folgendes system:

amd64 3200+ (754-sockel)
asus k8v-d (mobo)
gainward 5700ultra
1ghz ram

gekühlt werdensollen cpu und grafik.


nun hab ich im moment nicht so viel geld - ist auch kein problem, da ich nur folgendes bei alphacool bestellt hab:

2x Wasserzusatz Tec-Protect-Clear 0,5l  
3x Wasserzusatz UV-Fluid Blue
1x Hydor L20
1x Cape GP 42-X2 Natur
1x CAPE KC42-X2 Natur

einen radi hab ich nicht vergessen, sondern wollte was besonderes und hab da selbst was organisiert. ich hab ein bild gemacht, weil man ihn schlecht beschreiben kann.

http://www.son-vip.de/Peter/waku1.jpg

damit wurde der zilindereines rasenmähers gekühlt - oder wie auch immer - ich dachte mir, das muss doch auch kühlleistung bringen.

was denkt ihr? der radi wird wahrscheinlich noch mit einem oder zwei silent lüfter gekühlt (wie ich das mache ist mir noch nicht klar (viell. ne plexiglas-lösung oder was auch immer)

die anschlüsse bekomm ich auch noch so nebenbei - weil die sind ja normalerweise auch schweineteuer. schlauch wird PVC 10/8 verwendet

sagt einfach mal eure meinung darüber ob das ganze von der kühlleistung her ausreichend sein könnte. d

r1ppch3n

Moderator

Re: selbstbau-radi geeignet?

Freitag, 22. Oktober 2004, 17:42

nichts für ungut, aber ich glaub nich dass sich viele dort anmelden werden um das bild sehn zu könne :-X ;)

Dooze

Senior Member

Re: selbstbau-radi geeignet?

Freitag, 22. Oktober 2004, 17:58

Also ich kann das Bild sehen. Keine ahnung ob das was wird. Sieht n bissel klein aus und ich weiss nich ob die Form so optimal ist.

Dragonclaw

God

Re: selbstbau-radi geeignet?

Freitag, 22. Oktober 2004, 18:09

jepp schaut etwas klein aus, deshalb denk ich nicht das er alleine ausreicht. aber als zusatz oben auf dem case, etwas optishc aufbereitet... ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

M3T4X4

Senior Member

Re: selbstbau-radi geeignet?

Freitag, 22. Oktober 2004, 18:13

hol dir doch noch ein paar von denen und mach nen reihen 3-4-5-6-7-zylinder! dann müsste das klappen!

oder schau dass du nen alten käferzylinder bekommst! (isn 2 zyl viertakt) der wäre auch cool! aber schweeeeeeer

r1ppch3n

Moderator

Re: selbstbau-radi geeignet?

Freitag, 22. Oktober 2004, 19:18

jo, so ists besser ;)

würd sich sicher ganz gut auffem case machen aber die kühlleistung...
nee, ich würd dem meinen rechner ned anvertraun wollen ;)

peter.sbg

Full Member

Re: selbstbau-radi geeignet?

Freitag, 22. Oktober 2004, 19:54

naja ich probiers aus, wie die kühlleistung ist - ein motorenstyle hab ich mir auch schon mal überlegt, aber da steckt sauviel arbeit drin.

der untere teil ist ja selber gedreht und das allein hat auch schon lang gedauert.

sieht ja schon mal motor-ähnlich aus (im weitesten sinne)

das wird selbstverständlich extern hingestellt. ist ja ausbaufähig. für ideen bin ich immer zu haben.

v-förmig wäre das auch geil, aber leider hab ich im moment nicht noch so ein teil.

von der leistung her ordne ich meinen selbstbau mindestens einem single bis dual-radi zu.

das selbergefräste unterteil wurde ist aus bestem wärmeableitenden material. es wurde auf 60 grad erhitzt und war ohne lüfter in kürzester zeit wieder auf zimmertemp.

HeaDFraG

God

Re: selbstbau-radi geeignet?

Freitag, 22. Oktober 2004, 20:23

Die "V-Stellung" könntest du doch bestimmt mit einer Halterung aus MDF gut und relativ günstig hinkriegen und die Idee mit dem Motor finde ich nicht schlecht  ;)

Trotzdem reicht dieser eine Block wohl nicht aus  :-/

Cartman87654

God

Re: selbstbau-radi geeignet?

Freitag, 22. Oktober 2004, 21:14

und ich bin der Meinung das der schlechter wie nen APE 120 sein wird ;)

Lev

God

Re: selbstbau-radi geeignet?

Samstag, 23. Oktober 2004, 14:30

der wird garantiert grottig abschneiden. Die Leistung eines Radis steigt mit höherer Temperatur stark an, deshalb isser für Motoren schon geeignet, wenn der Rasenmäher 90° hat juckt das ja keinen. Für ne Wasserkühlung is die Oberfläche einfach viel zu klein. Könntest vielleicht zu nem AB umbauen als Gag, aber selbst mit Lüfter wirste daraus kaum nen gescheiten Radi bekommen, erst recht ned bei dem ja doch nicht ganz kühlen System.

Also nen Dual erreicht das niemals, nen Single auch ned, am ehesten wohl nen APE 80...
Überleg nurmal wie grß die Oberfläche bei nem richtigen Radi is und wie groß bei dir...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

am1go

Full Member

Re: selbstbau-radi geeignet?

Samstag, 23. Oktober 2004, 16:31

also solche zylinder haben die kühlrippen ja nur weil durch die bewegeng *z.B. aufn moped* ja aktive luft durchströmt, d.H. umso schneller du fährst *also auch mehr umdrehungen hast* umso mehr luft komm drann... in deinen zimmer wirste bestimmt keine 60 km/h luftgeschwindigkeit haben, deswegen wird der kaum was bringen ausser ne n1 optik

Lev

God

Re: selbstbau-radi geeignet?

Samstag, 23. Oktober 2004, 17:02

naja also ich denk ma der Rasenmäher wird nich so schnell gewesen sein, aber wie bereits erwähnt hat der nunma ganz andere Vorstellungen von "Idealtemperatur" als ne PC-WaKü
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Schleicher

Junior Member

Re: selbstbau-radi geeignet?

Sonntag, 24. Oktober 2004, 18:36

Zitat von »Metaxa«

hol dir doch noch ein paar von denen und mach nen reihen 3-4-5-6-7-zylinder! dann müsste das klappen!

oder schau dass du nen alten käferzylinder bekommst! (isn 2 zyl viertakt) der wäre auch cool! aber schweeeeeeer


nein ist nen 4 zylinder....