• 22.07.2025, 19:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

mindheat

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 12:18am

giebt für den camping bereich 20cm lange 12V leuchtstoff röhren ;)

ich hab mir solche in rotem lampenlack getunckt besorgt da clc kein sauberes rot erzeugen sondern eher pink ;)

jedoch sind die nebeneinander in nem plastik teil ;) beim elektriker 4 fassungen holen neu verdrahten und gut ist ;)

mfg

p.s. conrad hat solche lampenfarbe jedoch mit pinsel etc kann mans vergessen in ein rohr füllen und mini fl drinn tauchen ;) dann noch kontackte reinigen und los gehts ;)
[CENTER][/CENTER]

W03lfch3n

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 8:09am

genau das mit den platinen habe ich jetzt auch vor! mal sehen ob ich das hinkriege. bei mir haperts nur noch mit dem wiederstand...
würde entweder gerne 6 oder 8 blaue ultrahelle 5mm leds drauf machen, stromstärke is irgendwas um die 3,4V.

karahara

God

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 9:49am

Dann schreib einfach die genauen Daten der Led hier rein, dann erhältst du die Widerstandsdaten. ;)

snippy

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 10:02am

Ich hab doch gestern haarklein gepostet wie das geht, das solltest du eigentlich alleine hinbekommen.

Du addierst die Nennspannungen der LEDs (Z.b. 3,4V), die stehen im Datenblatt. Dann rechnest du Betriebsspannung -addierteNennspannungen und teilst diese Zahl durch den Nennstrom (Z.b. 20mA)

Also ist der Widerstand R = (Betriebsspannung -Nennspannung*Anzahl der LEDS) / Nennstrom

Du musst doch nurnoch einsetzen

Gruß
Snippy
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

mindheat

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 1:30pm

Quoted from "Snippy"

Ich hab doch gestern haarklein gepostet wie das geht, das solltest du eigentlich alleine hinbekommen.

Du addierst die Nennspannungen der LEDs (Z.b. 3,4V), die stehen im Datenblatt. Dann rechnest du Betriebsspannung -addierteNennspannungen und teilst diese Zahl durch den Nennstrom (Z.b. 20mA)

Also ist der Widerstand R = (Betriebsspannung -Nennspannung*Anzahl der LEDS) / Nennstrom

Du musst doch nurnoch einsetzen

Gruß
Snippy



giebs auf das ist die faulheit der jüngeren generationen ;)

karahara macht das schon richtig ist am einfachsten so ;)

mfg
[CENTER][/CENTER]

WinX

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 3:34pm

die 3,4V sin dann trotzdem die Spannung, nich die stromstärke *klugscheiß* ;D
Wenn die 3,4V wirklich die nennspannung is und die alle in reihe schalten willst ist der Widerstand:

(12V-3,4V)/Nennstromstärke

W03lfch3n

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 9:36pm

also, wenn meine rechung (und mein einkauf) jetzt stimmt:

12V spannung liegt an, 3 x 3,4V maximal, plus wiederstand 100 Ohm. richtig? wenn nich muss ich neue wiederstände kaufen ;)

landler

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 9:43pm

also 3,4 W kann ned ganz stimmen ;D
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Quoted from "Nemesis"

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

W03lfch3n

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 9:57pm

*rauseditier* hab ich doch nie geschrieben ;)

also, stimmen 100ohm jetz oder ned? :P

Creoboter

Full Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 10:47pm

wenn ich bei conrad leds und widerstände kaufen gehe, dann sag ich dem einfach das ich welche für 12V brauch und der rechnet mir das dann aus... unproblematisch ;D
banner is too big, max 10 kb and 500x80 pixels.

landler

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 10:59pm

das schon nur willst du dann 20 kabel legen?

ist doch sinnvoller gleich reihen zu löten:9

lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Quoted from "Nemesis"

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

hurra

God

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 11:10pm

Quoted from "Fallen"

*rauseditier* hab ich doch nie geschrieben ;)

also, stimmen 100ohm jetz oder ned? :P

Ohne Stromaufnahme und Spannung kann die neimand was ausrechnen ...

W03lfch3n

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Wednesday, January 19th 2005, 11:31pm

hm. is irgendwas schiefgegangen hier. ich glaub, ich lass doch besser die finger von dem platinen löten und suche mir ne kompaktere lösung dazu.. *sfz*

was hab ich noch für andere möglichkeiten an leds? wie stehts mit superflux und dem kram?

wo am besten kaufen?

snippy

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Thursday, January 20th 2005, 8:01am

Also deine Rechnung war wenn man von 3,4V und 20mA pro LED ausgeht und du 3 davon in Reihe schaltest schon richtig

Hast du auf die Polung geachtet?

Gruß
Snippy
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

W03lfch3n

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Thursday, January 20th 2005, 6:57pm

jappa, waren alle richtig gepolt, und der wiederstand war auf der plus-schiene gelötet. hab wohl evtl die falsche platine gekauft, kann auch sein.

bin jetzt auf der suche nach alternativen zu den normalen leds ^^

W03lfch3n

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Saturday, January 22nd 2005, 2:46pm

hab hier mal n bild von dem lötversuch gemacht -.-

was hab ich falsch gemacht? bestimmt irgendwas total dämliches.
achja, von unten gesehen sind die kontakte des wiederstandes verkohlt...

von links nach rechts,

oben:
Anschluss Masse - 3 x -Pol der Dioden

unten:
Anschluss +12V, 100 Ohm Wiederstand, 3 x +Pol derDioden

landler

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Saturday, January 22nd 2005, 2:48pm

dir ist aber schon klar das du mindestestens 5 mm abstand zwischen led und lötstelle brauchst?

und die lötung nur maximal 3 sekunden land sein darf?


warscheinlich zu heiß gelötet und led geschrottet.
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Quoted from "Nemesis"

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

W03lfch3n

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Saturday, January 22nd 2005, 2:54pm

Ich hatte die Füße der LEDs nicht gekürzt, somit waren es mehr als 1 cm abstand zur platine. und die lötung hat keine 3 sekunden gedauert, hab ja schon leds gelötet, nur ned auf platine eben...

aber so von der lötrichtung her stimmts, oder?

Noch ne blöde frage... ist die seite mit der kupferbeschichtung eigentlich die unterseite der platine? o.o hab das jetz als oberseite genommen..

Ich bin ein Noob, holt mich hier raus!

landler

Senior Member

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Saturday, January 22nd 2005, 3:04pm

hm also das foto ist dermassen unscharf das man ned erkennt wo die leds sind ;D

eigenltich wäre die kupferbeschichtung unten:)
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Quoted from "Nemesis"

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

hurra

God

Re: Caseausleuchtung mit LEDs?

Saturday, January 22nd 2005, 3:21pm

Du hast schon unter dem Widerstand das Streifenraster getrennt?