• 01.08.2025, 11:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

35712

Senior Member

Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Dienstag, 3. Mai 2005, 20:07

Hallo!


Ich habe ein Problem: Die Laing pumpt so stark, dass ich aus dem Ausgleichsbehälter andauernd ein Plätschern höre. Einerseits gut um zu wissen dass die Pumpe läuft, andererseits sehr nervig, da ich andauernd das Gfühl habe dass Wasser ausläuft.

Ich würde nur ungerne zu einem Fremdhersteller greifen und dachte mir, dass ich doch "einfach" den Aquatube erhöhen könnte, sprich etwas daraufbauen, damit er höher ist, mehr Wasser fasst und weniger plätschert, weil die Anschlüsse beide weit unterhalb des Wasserspiegels liegen.

Der Aquatube ist extern verbaut und somit sollte es bezüglich der Montage keine Probleme geben.


Aber: Was kann ich machen? Was könnte ich wie auf den AT bauen? Mir fällt leider nicht viel ein und deshalb bitte ich euch um ein paar Ideen.

Danke schon im Vorraus!

HansWursT

Senior Member

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Dienstag, 3. Mai 2005, 20:09

wieso legst du nich so die anshclüsse unter wasser?

35712

Senior Member

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Dienstag, 3. Mai 2005, 20:20

Liegt er doch....

Das Problem ist, dass die Laing sehr stark ist und mir auch 1cm unter Wasserspiegel Wellen schlägt.

dami1233

Senior Member

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Dienstag, 3. Mai 2005, 20:35

Dann würd ich eher so eine Art "Umlenk-Röhrchen" einbauen, das den Strahl nach unten richtet!

dami

HeaDFraG

God

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Dienstag, 3. Mai 2005, 20:36

Kann man die nich irgendwas vorbasteln? Irgendein Plättchen o.ä.?

Das Erhöhen würde bestimmt den Look zerstören. Lieber einen gleichen mit den Wunschmaßen drehen (lassen). Eloxieren aber nicht vergessen.

saUerkraut

unregistriert

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Dienstag, 3. Mai 2005, 20:38

Mach doch den AT Randvoll oder probiers mit der Spülleitung!

steff79

God

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Dienstag, 3. Mai 2005, 21:08

Ich hatte den Sinn einer Laing Pumpe noch nicht verstanden? Ist die irgendwie billiger als ne Eheim oder kaufen sie die Leute die weil sie so stark ist?

35712

Senior Member

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Dienstag, 3. Mai 2005, 21:59

Zitat von »steff79«

Ich hatte den Sinn einer Laing Pumpe noch nicht verstanden? Ist die irgendwie billiger als ne Eheim oder kaufen sie die Leute die weil sie so stark ist?


Es besteht die Möglichkeit der besseren Kühlung in Verbindung mit Düsenkühlern, aber vor allem ist sie klein. Ich kriege leider nur eine Laing unter bei mir. Und nur deswegen habe ich mich gegen die Aquastream entschieden.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Dienstag, 3. Mai 2005, 22:03

@ Steff : Die ist teurer als die Eheim, und schon deutlich stärker. Wenn Du sie dann noch von 12V auf 9V im Betrieb bringst ist sie auch nicht viel lauter :-)

saUerkraut

unregistriert

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Dienstag, 3. Mai 2005, 22:35

Zitat von »35712«



Es besteht die Möglichkeit der besseren Kühlung in Verbindung mit Düsenkühlern, aber vor allem ist sie klein. Ich kriege leider nur eine Laing unter bei mir. Und nur deswegen habe ich mich gegen die Aquastream entschieden.


AS sieht aber stylischer aus! ;D 8)

BlackShorty67

Senior Member

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Mittwoch, 4. Mai 2005, 00:35

Zitat von »saUerkraut«



AS sieht aber stylischer aus! ;D 8)


wage ich aber schwer zu bezweifeln...

Smoern

Senior Member

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Mittwoch, 4. Mai 2005, 12:50

dem schließe ich mich völlig an...

hurra

God

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Mittwoch, 4. Mai 2005, 12:56

Ich auch.

Irgendwie versteh ich dein problem nicht. Solang der Einlass unter Wasser ist, sollte da doch nichts zu hören sein.
Ansonsten vielleicht mal auf 9V runterregeln.

E.T.willWakue

Junior Member

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Mittwoch, 4. Mai 2005, 14:41

einfach ne spülleitung rein problem gelöst garantiert!!:D

mfg
Könnten Sie es einpacken? Soll en Geschenk sein...

Nini2000

God

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Mittwoch, 4. Mai 2005, 15:58

japp. da schließ ich mich auf jeden fall an. das wasser spritzt dann gegen den deckel und läuft eigentlich geräuschlos an den seiten runter.

35712

Senior Member

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Mittwoch, 4. Mai 2005, 17:33

Zitat von »Nini2k«

japp. da schließ ich mich auf jeden fall an. das wasser spritzt dann gegen den deckel und läuft eigentlich geräuschlos an den seiten runter.



Bei mir ist der Wasserein- und Ausfluss seitlich.

steff79

God

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Mittwoch, 4. Mai 2005, 17:52

Aha... na gut. Ich glaube diese Laing ist völlig an mir vorbeigegangen :-/

Pollibus

Full Member

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Donnerstag, 5. Mai 2005, 12:17

Dann variier mal mit der füllhöhe!KAnn durchaus sein, dass in dem Fall mal weniger mehr wäre.Aber ich genke, die einfachste möglichkeit wäre ein kleines metallgitter, dass du vor den ausfluss legst oder befestigst, der den strahl dann etwas verlangsamt.Stahlwolle wär glaub ich nicht so gut, aber ihr wisst was ich meine oder?

BlackShorty67

Senior Member

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Donnerstag, 5. Mai 2005, 22:24

wenns nur beim befüllen ist,- mach ne klemmstelle in einen schlauch und las so weniger wasser durch.

der nachfo´lger der melvin pipe wirds auch nicht bringem, die delphi wirds wasser in nen netten springbrunnen sprudeln lassen in dem at

35712

Senior Member

Re: Aquatubeaufnahmevermögen erhöhen

Freitag, 6. Mai 2005, 00:56

Ich glaube ich lege den Wassereingang beim nächsten Umbau einfach eine Stufe tiefer - dann sollte es weniger plätschern...