• 30.07.2025, 01:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

dami1233

Senior Member

Re: mein kleiner PC-50

Montag, 12. September 2005, 21:10

Wow, sowas von Hand zu bauen ist schon etwas arbeit! Gefällt mir sehr gut :D-

dami

mox

Full Member

Re: mein kleiner PC-50

Montag, 12. September 2005, 21:16

Sehr schöne Arbeit *lob*
Finde es gut, dass du dir dabei sone Mühe gibst
und deine Einstellung, dass du auch das, was man später nicht sieht, sauber verarbeiten möchtest teile ich.
Bin auch der Meinung, dass, wenn man später etwas nicht mehr sieht,
man sich trotzdem Mühe geben sollte und versuchen sollte es so sauber hinzukriegen, wie es mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nur geht.
LianLi V1000s Details und viele Fotos hier im AC-Forum! GigaByte GA-K8NXP-SLI GigaByte GV-NX66T128D AMD64 3200+ Winchester S.939 2x 512MB Kingston HyperX CL2 2-2-5

imperator79

God

Re: mein kleiner PC-50

Montag, 12. September 2005, 21:56

danke sehr,

das Netzteil wird aber nur vorn von dem Adapter gehalten. Der ist etwas zu filigran um das Gewicht von dem BeQuiet alleine zu tragen. Unter dem Netzteil baue ich noch so eine art Kasten, mal sehen. Das Netzteil soll dort im Prinzip drauf liegen und in dem Kasten will ich die Kabel verstecken.

Problematisch wird dann die eigentliche Einbauaktion. Ich habe ja nur diesen einen Rechner und muss den komplett zerlegen.
Da habe ich schon wieder so gar keine Lust drauf :P ;).
Aber danach wirds bestimmt gut aussehen.
MfG

Seppel-2k3

God

Re: mein kleiner PC-50

Dienstag, 13. September 2005, 00:08

du könntest das netzteil auch vorne wo die lüfter sind befestigen, einfach die lüfterschrauben lösen und daran eine art winkel anschrauben, so hab ich es bei meinem bruder auch gemacht, zwar nur auf die schnelle und nur um seinen zweck zu erfüllen, aber es funktioniert.

MFG Sebastian

mox

Full Member

Re: mein kleiner PC-50

Dienstag, 13. September 2005, 14:19

Warum legst du das Netzteil nicht nur auf ein gedrehtes u-Profil (wie es auch bei den Gehäusen der Value Serie gemacht wird)? Wäre ne einfache Lösung... Das Netzteil steht doch ungefähr in einer Höhe von 20-25mm oder? weil das Verstecken von Kabeln darunter wird ziemlich schwer, wenn du auch noch eine Box drunter machst. Da würde ich die Kabel lieberzwischen Rückwand und Netzteilseite bringen (nurn Vorschlag)
LianLi V1000s Details und viele Fotos hier im AC-Forum! GigaByte GA-K8NXP-SLI GigaByte GV-NX66T128D AMD64 3200+ Winchester S.939 2x 512MB Kingston HyperX CL2 2-2-5

imperator79

God

Re: mein kleiner PC-50

Dienstag, 13. September 2005, 14:42

Ja das mit der Box habe ich auch gemerkt das da so wenig Platz ist. Ich nehme nur einen Winkel der das NT abstützt.
Ansonsten habe ich meine Idee eher etwas von der Lösung in dem V800 Gehäuse abgeschaut.
Nachher gibts vielleicht ;) noch ein Foto.

EDIT: So ich habe mich mal wieder von der Arbeit abhalten lassen, aber jetzt war die erste Anprobe fällig. Das Ding ist stabiler als es aussieht ;)



Es scheint alles zu passen. Morgen müssen dann die Löcher in die Front und alles noch schön glatt gefeilt.

Soll ich das Netzteil mit dem Lüfter nach oben oder besser nach unten montieren ? Ich kann das NT nämlich jetzt drehen wie ich lustig bin.
MfG

HeaDFraG

God

Re: mein kleiner PC-50

Dienstag, 13. September 2005, 23:31

Lüfter nach oben.

Wirkt zwar der Natur der Luftzirkulation entgegen, aber wo soll die Luft unten angesaugt werden?

saUerkraut

unregistriert

Re: mein kleiner PC-50

Mittwoch, 14. September 2005, 00:28

Sieht gut aus. :)

mfG saUerkraut

imperator79

God

Re: mein kleiner PC-50

Samstag, 17. September 2005, 12:48

So, das Netzteil ist jetzt fertig eingebaut. Ich habe es mir verkniffen in der Front die Öffnung an der der Adapter befestigt ist noch rechteckig zu bearbeiten. Dazu hätte ich alles ausbauen müssen. Ich habe mit etwas Polierpaste das Blech von kleinen Kratzern und Fingerabdrücken befreit.



Das Netztkabel wird noch an eine Kaltgeräteeinbaubuchse an der Rückseite angeschlossen. (vercrimpt). Bei Gelegenheit werde ich das Netzkabel noch gegen ein anderes mit abgewinkelten Stecker austauschen.



Der Netzteiladapter ist stabiler geworden als ich dachte. Es gibt nahezu keine Durchbiegung am Netzteil, also brauche ich kein Stützblech).



Jetzt muss ich nur noch sehen wie es sich mit der warmen Luft verhält. Nur ein kleiner Anteil kann durch die Frontblende entweichen und die meiste warme Luft strömt leider an der Festplatte vorbei. Weil ich die Seitenteile noch nicht wieder zugemacht habe kann ich erstmal keine starke Erwärmung der Festplatte bemerken. Mal sehen ob das im geschlossenen Zustand problematisch wird.



Was ich jetzt nicht gezeigt habe ist der Kabelsalat auf der Mainboardseite des Gehäuses. Den kann ich zwar größtenteils verstecken aber einiges bleibt ja doch sichtbar. Jetzt spiele ich mit dem Gadanken etwas sleeving zu betreiben. Bei der Gelegenheit werden alle LEDs angeschlossen.



Hier sieht man das "Übel". Die Lüfterregelung ist auch noch nicht fertig angeschlossen. So wie es aussieht komme ich auch nicht um einen Lüfter im Seitenteil herum denn die Graka + Soundkarte heizen ganz ordentlich ohne Luftstrom.

MfG

Seppel-2k3

God

Re: mein kleiner PC-50 *NT Seite 8*

Samstag, 17. September 2005, 13:00

Hey, das sieht echt super aus, respekt!

MFG Sebastian

facet

Senior Member

Re: mein kleiner PC-50 *NT Seite 8*

Samstag, 17. September 2005, 14:26

finds auch super!
mfg

Jogibaer_Nr1

God

Re: mein kleiner PC-50 *NT Seite 8*

Samstag, 17. September 2005, 17:17

nette Konstruktion :D :)

imperator79

God

Re: mein kleiner PC-50 *NT Seite 8*

Samstag, 17. September 2005, 17:47

Danke für den Zuspruch.

Am liebsten würde ich die Festplatte in ein Aquadrive packen. Einen Einbauschacht habe ich ja noch ;). Aber das wird zuviel für den Kreislauf was ?
Mein APEvo kühlt das Wasser so auf 36-38°C, ist so eingestellt und der Lüfter läuft nicht oft.
Die Festplatte wird dann noch deutlich wärmer oder passt die sich der Wassertemperatur an ? Jetzt hat sie 37°C.

Jogibaer_Nr1

God

Re: mein kleiner PC-50 *NT Seite 8*

Samstag, 17. September 2005, 18:40

olala, 37°C ist aber auch nicht so schön :P
Wie wärs mit einem komplett Passiv Kühler?

imperator79

God

Re: mein kleiner PC-50 *NT Seite 8*

Samstag, 17. September 2005, 18:51

Zitat von »Der«

olala, 37°C ist aber auch nicht so schön :P
Wie wärs mit einem komplett Passiv Kühler?


naja damit kann ich Leben, finde ich nicht zu warm, ich glaube das schadet der Festplatte nicht. Nur meine Befürchtung ist ja das ich sie durch ein Aquadrive heizen würde(wärmer als jetzt).
Also passiv Festplattenkühler klingt gut. Naja kostet aber auch so viel wie ein Aquadrive LT. :P ;D
Ich hätte es eben gerne noch ein bisschen leiser als jetzt, obwohl die Platte schon sehr leise ist.

Hummerman

God

Re: mein kleiner PC-50 *NT Seite 8*

Samstag, 17. September 2005, 18:54

Also die 37°C sind vollkommen in Ordnung!

beckerchen89

Full Member

Re: mein kleiner PC-50 *NT Seite 8*

Samstag, 17. September 2005, 19:36

brauchst du sowas noch wa?






gefällt mir einfach super, warum kann ich das nicht?

imperator79

God

Re: mein kleiner PC-50 *NT Seite 8*

Samstag, 17. September 2005, 19:44

Zitat von »beckerchen89«

brauchst du sowas noch wa?






gefällt mir einfach super, warum kann ich das nicht?



;D ;D ;D ;D ;D ;D genau, ich brauch nur noch etwas mehr für ne Bestellung damit es lohnt ;D

Übrigens ist es wirklich nicht schwer sowas auch mit einfachen Mitteln zu bauen. Man muss es sich nur zutrauen und mehrere Gehäuse lang üben ;) das ist mein viertes Case und das erste das ich (noch) nicht total verbastelt habe.

raw

Full Member

Re: mein kleiner PC-50 *NT Seite 8*

Sonntag, 18. September 2005, 17:52

Also für sowas würde ich vielleicht mal in den nächsten Elektroladen oder PC-Laden bei dir in der Nähe gehen. Brauchst ja nich gleich was zu bestellen ;D
gruß r4w

dragonfood

unregistriert

Re: mein kleiner PC-50 *NT Seite 8*

Sonntag, 18. September 2005, 20:11

Gefällt mir dein mod! Habe aber noch ne frage wie hast du die pumpe befestigt? liegt die da nur?


dragonfood