• 19.07.2025, 09:50
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

hurra

God

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Tuesday, March 15th 2005, 4:05pm

So, danke für die neue Revision des Schaltplanes. Voraussichtlich mach ich am We dafür ein Layout.

Außerdem ist heute meine Pumpe gekommen. Tjo, hier mal ein kleines Video (wenn erlaubt):
1.2MB

Entlüften is wirklich nicht ganz so einfach, wenn aber mal die Luft draußen is sie selbst bei 12V relativ leise. Ich hab sie mir zumindest lauter vorgestellt ;D

Cu Hurra

E: Sry, irgendwie kann ich da keine Änderung im Schaltplan sehen, kann es sein, dass da was falschgelaufen ist?

BlackShorty67

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Tuesday, March 15th 2005, 4:14pm

sorry hast recht,- hab ich gestern abend wohl mit etwas zuviel Korn Cola an Leetch FTP rumgespielt. ist tatsächlich die alte REV. hab ich mich wohl verklickt. Lade die neue gegen 17 Uhr hoch.

sorry @all,- Black

BlackShorty67

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Tuesday, March 15th 2005, 10:49pm

Plan ist aktualisiert.... greetz,- Black

hurra

God

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Tuesday, March 15th 2005, 11:57pm

Danke.

Layout kommt wohl dann doch schon morgen, weil am Freitag Ätzen angesagt ist.


Cu Hurra

Lev

God

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Thursday, March 17th 2005, 1:15pm

was isn das ganz am ende von dem video??
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

siemens

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Thursday, March 17th 2005, 5:57pm

Ne Szene aus BigBrother mit Nachtsichtkamera. ;D ;D

hurra

God

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Saturday, March 19th 2005, 2:09pm

Hm ;D
Das war wohl ein kurzer Frame von unseren Mäusen.

Tjo, hab die Steuerung fertig aufgebaut und läuft problemlos:
klick, 570kb

Hier mal ein Bild der Platine:



Bei Bedarf, kann ich ja das Layout online stellen.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für BlackShorty. Pumpe läuft klasse, und die Schaltung tuts auch.

Merci

Cu Hurra

DreamCatcher

Junior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Sunday, March 20th 2005, 9:57pm

Mahlzeit,

ich bin gerade dabei mir ein System in einem Antec p160 aufzubauen, ergo geht es etwas beengter zu (habe z.Z. noch ein CS-2001).
Die Laing Pumpe kam mir gerade Recht, da ich mir schon den Kopf über den möglichen Einbauort für die Pumpe zerbrochen habe.

Habe die Laing schon vorher gesehen, aber nie richtig betrachtet, bis ich sie mir gestern bei einem Konkurrenzanbieter im Shop genauer angesehen habe. Über dessen Forum bin ich dann auf diesen Thread gestoßen und konnte mit Erleichterung feststellen, daß die Leute bei AC dem Rest doch ein Quäntchen vorraus sind ;)

Ich habe dann letzte Nacht noch den ganzen Thread durchgeackert, wobei sich dann mehrmals die Sequenz von "oh, mist" bis "Klasse, Prob gelöst" wiederholte.

Ich wollte mich hiermit nur vergewissern,
1. ob der Schaltplan vom letzten Post auf Seite 8 noch aktuell ist?
2. ob die zwischendurch mal aufgetretenen Anlaufprobleme damit noch auftreten, bzw. ausgemerzt wurden?
3. was die angedachte Modifizierung des Schaltplans durch den Einsatz von einem LM318 bzw dem TL061 theoretisch verbessern sollten?

Mir geht es hauptsächlich um die wohl wichtigsten Punkte einer WaKü, möglichst leise und zuverlässig, wobei letzteres doch noch überwiegt (ist Hardwareschonender).

Ein weiterer Punkt wären dann noch meine Lötfähigkeiten, die ich mir grundlegend nur aus Conrad Lehrbausätzen angeeignet habe. Ich halte mich zwar nicht mehr für einen blutigen Anfänger (immerhin hat es zu einer LM317 basierten Lüfterregelung mit HD-Lastabhängiger LED-Balkenanzeige -=mächtigstolzbin=- ;D gereicht), doch kann solch einem Amateur Eure High-Tech-Entwicklung zugemutet werden?

Thanx schon ma'...

P.S.: Das Tachosignal bleibt unbeeinflußt, oder?

35712

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Sunday, March 20th 2005, 11:24pm

Soweit ich es verstanden habe sind die Anlaufschwierigkeiten ausgemerzt, da die Pumpe ja am Anfang über einen gewissen Zeitraum 12V bezieht. Erst später gibt es dann lediglich 9V.

Aber auch ohne diese Regelung habe ich bisher fast nur Positives zu Ohren bekommen. Wenn du noch Lüfter installiert hast sollte die Pumpe sowieso nicht zu hören sein. Ich z.B. habe ein gedämmtes Gehäuse und 3 120mm@5V Lüfter und kaufe mir demnächst die Laing. Die wird dann entkoppelt und in einen hablgedämmten Kasten gelegt - nachdem ich mir mehrere Meinungen zu Gute geführt habe zweifel ich stark daran dass ich die Pumpe aus dem Inneren eines gedämmten Gehäuses hören kann.

hurra

God

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Monday, March 21st 2005, 12:55pm

Die Pumpe ist wirklich nicht laut. LAuter als ne Eheim wohl schon, aber wirklich nur marginal. Leider wirkt sich das Drosseln der Spannung nicht so recht auf die Lautstärker aus (bei mir). Zwar wird sie leiser, jedoch brummelt sie dann etwas mehr, bzw das Brummeln kommt besser zur Geltung. Trotzdem ist sie leise genug.

Cu Hurra

35712

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Monday, March 21st 2005, 1:16pm

Quoted from "hurra"

Die Pumpe ist wirklich nicht laut. LAuter als ne Eheim wohl schon, aber wirklich nur marginal. Leider wirkt sich das Drosseln der Spannung nicht so recht auf die Lautstärker aus (bei mir). Zwar wird sie leiser, jedoch brummelt sie dann etwas mehr, bzw das Brummeln kommt besser zur Geltung. Trotzdem ist sie leise genug.

Cu Hurra



Auf 12V aus einem geschlossenen Gehäuse bei 1m Anstand zu hören?

BlackShorty67

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Thursday, March 24th 2005, 11:04am

Quoted from "hurra"

Die Pumpe ist wirklich nicht laut. LAuter als ne Eheim wohl schon, aber wirklich nur marginal. Leider wirkt sich das Drosseln der Spannung nicht so recht auf die Lautstärker aus (bei mir). Zwar wird sie leiser, jedoch brummelt sie dann etwas mehr, bzw das Brummeln kommt besser zur Geltung. Trotzdem ist sie leise genug.

Cu Hurra


Erstmal zu deiner Planine,- ist schön geworden der Ätz,- aber die Platine hättest sauber raussägen können. das schaut aus wie rausgebissen... ;)

zu deinem Betriebgeschräuch. du schreibst brummen... ein brummen kenn ich von der eigentlich nicht.
wie hast du die in deinem system angeschlossen?
8/6 er PushIns mit Pur schlauch? dann kann es sein,- das die Vibrationen über die Schläuche ans Gehäuse überträgt.
Mit den Mittgelieferten Entkopplern montiert? die sind auch nicht das wahre. Dämmmatte rulez in dem Falle.

Idealer Anschluss: 10/8 er VERSCHRAUBUNGEN an der Pumpe,-
ca 10cm Anschlußschlauch in PVC.
nach dem PVC STück kommt bei mir Eingangsseitig der Wasserfilter und Ausgangsseitig der Inline Sensor. und erst ab dann Pur Schlauch. so ist meine ruhig.

@all: Die rev auf seite 8 ist die Rev 3,- die bei mir und bei hurra läuft.

greetz,- Black

heute abend ist LAN,- da werd ich mal die kleine Pumpe mit dem blauen Deckel verblasen gehen und mit meine Buddles Black Label abholen... gibt Kater zu Ostern. Grinst

Smoern

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Thursday, March 24th 2005, 3:54pm

Quoted from "BlackShorty67"



Heute abend ist LAN,- da werd ich mal die kleine Pumpe mit dem blauen Deckel verblasen gehen und mit meine Buddles Black Label abholen... gibt Kater zu Ostern. Grinst


Ja dann mal viel Spass 8)

Hab die Pumpe jetzt seit n paar Wochen am laufen und noch keinen Grund mich zu beschweren. Muß jetzt erst mal alle übrigen Geräuschquellen killen, bevor ich die Laing überhaupt höre. Also Netzteil und HDD ruhig stellen...

1BIT

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Thursday, March 24th 2005, 5:06pm

Aber.....

habt ihr jetzt bessere Temperaturen aufgrund des gestiegenes Durchflusses? Ich glaube kaum.

Frohe Ostern.

1BIT
Verkaufe Aquapower Preis VHS

BlackShorty67

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Thursday, March 24th 2005, 5:14pm

lächelt,- die Antwort von mir wird aber bestimmt hier nicht gern gesehen. In meinem Bau-Threat vom Cube hab ich so ein paar Tempetaturen mal gepostet.

es ist ein sehr gut merklicher unterschied....

sonst hätt ic mir die arbeit auch kaum gemacht und meine alte 1046 dringelasen... ;)

1BIT

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Thursday, March 24th 2005, 5:19pm

hmmm.....

wenn ich mir die Seiten von Oldman Henrik so anschaue kann das kaum sein.

Aber hauptpsache man hat was zum Spielen und Ausprobieren.
Mit wieviel Volt läuft sie Pumpe jetzt? Kannst du den Durchfluss messen?

Gruß

Verkaufe Aquapower Preis VHS

BlackShorty67

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Thursday, March 24th 2005, 5:29pm

Quoted from "1BIT"

hmmm.....

wenn ich mir die Seiten von Oldman Henrik so anschaue kann das kaum sein.

Aber hauptpsache man hat was zum Spielen und Ausprobieren.
Mit wieviel Volt läuft sie Pumpe jetzt? Kannst du den Durchfluss messen?

Gruß



Ich kenn die Seiten von Oldman sogar ziemlich gut.

Dein Zitat ist richtig,- wenn du einen Kanal oder einen Kernkühler nimmst,- wirst du zwischen einer 1046 und der Delphi sogut wie keinen unterschied messen können.

Dann nimm aber mal nen Düsenkühler,- oder auch direkt 2 davon,- nen großen Kreislauf mit Festplatten,- Spannungswandler und Netzteil im Wasserkreis und dann mißte nochmal. und dann hast du unterschiede.
Düsenkühler sind nunmal Druck bzw Durchlaufabhängig.

meine läuft auf 9.3V,- eine  Erhöhung bringt keine Meßbaren Ergebnisse mehr.

Ich hab keinen Durchflußmesser,- kann die aber soviel sagen,-
beim Befüllen braucht die Delphi um meinen AB leerzusaugen (AB fasst 250ml wasser) knapp über 4 Sekunden.

ergiebt etwas weniger als 3,7 Liter/min


Smoern

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Thursday, March 24th 2005, 6:39pm

Also ich hab mir die Laing nicht wegen der besseren Temps gekauft, sondern eher wegen der besseren Platz Ausnutzung. Außerdem hab ich die 1046er nie wirklich ruhig bekommen, da is die Laing meiner Meinung nach um Längen besser zu handeln... Sieht außerdem Zucker aus ;D

35712

Senior Member

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Thursday, March 24th 2005, 7:07pm

Ich habe mir jetzt auch eine Delphi gekauft weil ich einen Düsenkühler verbauen werde und mir dadurch bessere Temperaturen erhoffe.
Außerdem hatte ich eine Aquastream, welche aber nicht in das Gehäuse passt. Mit der Laing kann das nicht passieren! Die ist klein, handlich und vor allem hervorragend zu dämmen. Ich habe ihr ein eigenes kleines Dämmhaus gebaut (na ja, es sieht scheiße aus, aber da ich kein Fenster habe und es nur seinen Dienst tun soll ist es schwer in Ordnung - BILDER ) und hoffe dass sie mir nicht zu laut wird auf 12V. Und wenn doch, darf mir der Threadersteller noch eine Schaltung bauen - ich bin damit nicht versiert.


Sagt mal, wie sieht das mit einem Aquatube aus? Ich habe richtig Angst dass bei der Systembefüllung das ganze Wasser aus dem AB herausspritzt. Ich habe die Schläuche so vorgelegt, dass die Pumpe ihr Wasser aus dem unteren der 3 seitlichen Anschlüsse ziehen wird und es andererseits in dem höchsten der 3 Löcher wieder in den AB leitet.
Das soll verhindern dass die Pumpe die Luft wieder anzieht. Durch den Höhenunterschied sollten die Luftbläschen genug Zeit haben um aufzusteigen.
Andererseits habe ich nun Angst dass mir beim Befüllen das Wasser um die Ohren fliegt, da ich den AB ja dazu öffnen muss und die Pumpe doch einen gewissen Druck hat.

Oder ist diese Angst unbegründet?

hurra

God

Re: Laing Pumpe... Status: Im Betrieb im Case

Thursday, March 24th 2005, 7:08pm

Ich hab meine wegen der Power gekauft.
Morgen gibts nen dirketen Vergleich zwischen dem alten und dem neuen System (1046/Laing).
Im Moment tröpfelt es nur in den AB, anstatt dass ein kräftiger Strahl hineindrückt.

Also, morgen kommt die Pumpe rein, dann wäre dieses Projekt auch abgeschlossen