ja, ich halt von dem ausgleichsbehälter, der direkt auf die pumpe anstatt des deckels aufgeschraubt wird,- NIX.
Ja, das glaube ich auch inzwischen. Obwohl ich eigentlich der Ansicht war, dass durch die Wasserfüllung ein günstigeres Resonanzverhalten (bzw. eben ungünstigeres) auftreten sollte. Ich glaube aber inzwischen immer mehr, dass das fiepen durch den kleinen Fehler (abgeplatztes Stück Plexiglas von der Bearbeitung direkt in der Nähe des Rotors) Hauptgrund ist. Werde entweder umtauschen bzw. direkt den kleinen Plexiglasdeckel + extra AGB verwenden.
wie hast die pumpe am gehäuse befestigt? doch hoffentlich nicht verschraubt, oder??? und hast dann direkt mit pur schlauch auf die kühler oder dem radi?
Nein, liegt auf einem Stoß Dämmmatte, keine Kopplung zum Gehäuse. Allerdings, und da sehe ich sonst auch keine einfache Lösung: Der Radi ist im Gehäuse verbaut (intern). Und wg. der Optik habe ich da natürlich Schrauben statt Kabelbinder verwendet. Sieht sonst echt sch.... aus. Und aus Platzgründen geht der Schlauch (momentan noch PUR wg. Plug & Cool, wovon ich allerdings nichts mehr halte) direkt zum Radi. Dadurch können Resonanzen natürlich wieder über den Schlauch auf den Radi und von da über die Schrauben aufs Gehäuse übertragen werden. Das werde ich aber demnächst ändern, weil da noch zwei Festplattenkühler (Silent...) zwischen kommen. Dann ist hoffentlich genug Masse im Schwingkreis vorhanden. Zusätzlich noch der Tygon + Schraubversch., damit sollte das Problem behoben, oder zumindest viel besser sein. Und zur Not habe ich noch nen LM338 hier rumfliegen. Den werde ich dann schnell mit nem 555 koppeln und gut iss (Also ähnlich wie bei Deiner Schaltung, nur dass ich den Linearregler nicht selber baue). Kühlkörper kann man sich wg. der dann ca 1A dann auch sparen (ist die TOxxx Version).
ich hab hier glaub ich schon so ziemlich alle maßnahmen beschrieben,- die,- wenn man sich daran hält dazu führen, das die Laing perfekt leise ist. weitere und neue Ideen sind aber auch gerne willkommen und gesehen,- will ja auch nicht behaupten, das alles, was mir da so in den sinn gekommen ist,- auch das nun plus ultra ist.
Stimmt, ist ein super Thread. Muss auch noch dazu erwähnen, das dies meine erste WaKü ist. Und wennman erst mal anfängt ... :

Und dafür bin ich eigentlich auch schon sehr zufrieden. Ich warte mal noch die Bestellung ab und werde dann ein paar Sachen abändern. Habe ja jetzt genug Input.
Bezüglich weiterer Verbesserungsvorschläge: Irgendwer hat hier mal eine Temperaturregelung für die Pumpe angesprochen. Ich glaube nicht, dass dies sehr sinnvoll ist. Ist overkill an der falschen Stelle, weil das mehr an Pumpleistung nicht wirklich viel Temperaturänderung bringt. Außerdem ist es fragwürdig, ob der Prozessor länger hält, wenn er auf 5 Jahre im Schnitt 1.5Grad mehr hat. Und nach 5 Jahren ist doch eh spätestens ein neues System da. Also?
Von daher weiß ich nicht, was man noch mehr verbessern soll, wenn das System schön leise ist ;D. Werde mich nach den Modifikationen (Tygon, mehr Masse zwischen Radi und Pumpe, Anderer Pumpendeckel, evtl. Spannungsabsenkung) nochmal melden.
Gruss und Schönes WE noch,
Stefan.