• 31.07.2025, 21:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (3. Update - Seite 3

Samstag, 19. August 2006, 01:09

Es war etwas fickelig, aber ich hab die LEDs ausgelötet und gegen weiße getauscht. (Womit dann ja auch die Frage der Tube-Beleuchtung geklärt wäre ;) )

Pics davon gibts mit dem nächsten Update im Laufe der nächsten Woche! Trotzdem danke für die Tips!

TBMod

Full Member

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (3. Update - Seite 3

Sonntag, 20. August 2006, 16:23

Schaut super aus aber irgendwie auch scheiße gegenüber den anderen. Aquacomputer sagte dass man nur einen Plexi pro Person bekommt. Und das dass auch so sein wird aber naja. Ist wohl dann doch net so. So schaut es gut aus aber die blende finde ich net so toll. Geschmackssache

MfG

@re@50

Foren-Inventar

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (3. Update - Seite 3

Sonntag, 20. August 2006, 16:24

Zitat von »TBMod«

Schaut super aus aber irgendwie auch scheiße gegenüber den anderen. Aquacomputer sagte dass man nur einen Plexi pro Person bekommt. Und das dass auch so sein wird aber naja. Ist wohl dann doch net so. So schaut es gut aus aber die blende finde ich net so toll. Geschmackssache

MfG



falsch AC hat geschreiben das pro person max. 2 plexi at's verkauft werden.

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (3. Update - Seite 3

Sonntag, 20. August 2006, 16:29

Um das nochmal klar zu stellen:

Zitat von »Stephan«

Bestellungen > 2 Stück werden nicht angenommen - wir werden da schon für Fairness sorgen.

Er ist übrigens ab jetzt im Shop zu bestellen und wird ab Montag ausgeliefert.


Stand im Ankündigungsthread gleich auf der ersten Seite:

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…ad&threadID=164

Also nichts mit Trickserei oder so.

Die Blende so allein fand ich auch etwas langweilig, aber das wurde schon geändert. Gibts dann mit dem nächsten Schwung Pics.

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (3. Update - Seite 3

Freitag, 25. August 2006, 03:00

Es ist mal wieder Zeit für ein Update!

Die Frage der Tubebeleuchtung habe ich nun entschieden, sie werden weiß erstrahlen;)

Leider gab es da noch ein kleines Problem: So wie die Tubes eingebaut sind, sind sie ganz in der Nähe der Status LEDs auf dem Mainborad, und die leuchten schön knallrot. Das war natürlich gar nicht gut, so hätte ich immer einen rötlichen Schimmer im Tube gehabt. Gut, dass ich mir bei reichelt weiße SMD-Leds mitbestellt hatte. Also den Lötkolben angeschmissen, und getauscht.

Hier mal das Problemkind:



Diese beiden Freunde mussten ausgelötet werden:



Und so sieht das Ergebnis aus (die POST-Led wird wohl überklebt werden-ich hatte sie leider nicht in weiß da ;) )



Viel besser!

Auf der Arbeit wurde ein CPU-Kühler gefräst (Den Leuten, die schon länger im Geschäft sind könnte eine gewisse Ähnlichkeit zu einem gewissen AC-Produkt auffallen ;) )





Vom Entstehungsprozess gibts leider keine Bilder, der Herstellungsvorgang sollte nicht zu "auffällig" sein ;D

Der Kühlschmierstoff sorgt übrigens recht schnell dafür, dass das Kupfer oxidiert, wie man auf den Bildern sehen kann. Aber so sollte er eh nicht bleiben. Ich hatte schon lange nichts mehr gesandstrahlt, da bot sich das an:



Als ich mich daran machen wollte den Kühlerboden optisch herzurichten ist mir aufgefallen, dass dieser sich - wohl durch die Einspannung der Fräse - schön gewölbt hatte. Es gab keine andere Möglichkeit, als ihn von Hand zu läppen. (Was übrigens das NT-Sleeven als bisher besch**** Arbeit abgelöst hat. Es hat allein 6 Stunden auf P180er gedauert, bis der Boden wieder gerade war...)

Wichtig dabei ist vor allem eine absolut ebene Unterlage. Ich habe eine massive Holzplatte mit einer Glasscheibe darauf gewählt:




Und dann den Kühler stundenlang in Achten über das Papier bewegt:



Dabei sollte man auf keinen Fall fest aufdrücken. Sobald man das tut verkantet sich der Kühler bei jeder Richtungsänderung minimal, und man macht alles nur noch schlimmer. Es hat sich herausgestellt, dass man so recht bequem und vor allem nie mit zu hohem Druck schleift:



(Rufen sie jetzt an und meine Hand verschönert auch ihr Werbeplakat ;) )

Nachdem der Boden wieder plan war, sah er dank des P 180er Papiers so aus:



Es folgten 240er, 400er, 600er, 1200er, 2000er und schliesslich noch etwas Autosol - *bling* *bling*



Auch die Oberseite hab ich nochmal abgezogen, die Bürstoptik gefällt mir besser, als die Sandstrahloptik:



Und auch der kleine Northbridgekühler kam nochmal dran:





...der Post ist zu lang...

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (3. Update - Seite 3

Freitag, 25. August 2006, 03:01

Für den CPU-Kühler musste auch eine Halterung her, sie wurde aus 8mm starken Plexi gemacht. Erstmal wieder nen Plan gemacht:



Das Plexi wurde ausgesägt, angefast und gebohrt:



Die Kanten noch poliert (geht prima mit dem Proxxon Set [viel billiger als Dremel Originalzubehör] und Autosol)



Noch schnell ein paar Gewinde geschnitten, und schon war sie fertig:









Zu guter letzt hab ich dann noch Bilder von meinem Selfmade-HDD-Kühler. Auch der wurde auf der Arbeit gebohrt, mit meiner Aldi Standbohrmaschine @home hätte ich niemals ein 8,8mm Loch über 8 cm gerade in eine 12mm dicke Kupferplatte gekriegt. Selbst mit nem Profigerät war das schon knapp, ich würde dringend empfehlen, 14 oder 15mm starkes Kupfer für sowas zu nehmen. Naja, es hat ja geklappt. Die Aussenseiten hab ich gesandstrahlt, die Innenseiten nur angeschliffen. Ist bei Platten auch nicht so wichtig, und vom Kühler sieht man dann später eh nichts mehr. Also hier die Bilder:







So langsam geht es dem Ende entgegen, ich werd wohl dieses WE schon einbauen können. Jetzt muss ich erstmal den Sand irgendwie los werden. Nach ner ordentlichen Runde sandstrahlen fühlt man sich an wie nach 10 Tagen Sandsturm in der Sahara... ;)

jitmo

Senior Member

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (4. Update - Seite 5)

Freitag, 25. August 2006, 05:04

krasse sache nicht schlecht weiter so hop hop ;-)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

mantodea

Junior Member

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (4. Update - Seite 5)

Freitag, 25. August 2006, 06:32

Hey das sieht wirklich fein aus.

Mit welchen Werkzeugen hast du beim Basteln des Deckels gearbeitet?

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (4. Update - Seite 5)

Freitag, 25. August 2006, 11:01

Das war schon ne Nummer professioneller. Wir haben nen Tischlermeister in der Familie, daher war ist auch ne Kreissäge mit Fräse, etc vohanden. Das Plexi Teil hab ich erst ausgesägt, die Fasen wurden dann mit dem entsprechenden Fräser gemacht.

dirk1166

Full Member

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (4. Update - Seite 5)

Freitag, 25. August 2006, 17:39

Super Arbeit von Dir!

Ich freue mich schon alles eingebaut zu sehen.

Also gib Gas..... ;D
Fractal Define R3|ASRock P67 Extreme4 (UEFI-BIOS 2.10)|i5-2500K|HD 5750 passiv|Crucial M4 64 GB |Seasonic X-560 |HP ZR24w|Kyocera FS-1030D|Canon LIDE 25|Ubuntu 11.04 64Bit|wieder LuKü

Darkstar

Full Member

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (4. Update - Seite 5)

Freitag, 1. September 2006, 10:47

:o Bin immer wieder begeistert wie man solche schönen Sachen zaubern kann, ich fang immer anund in der mitte bleibt die hälfe liegen :-/


Drum dicken Respekt für deinen saubere und durchdachte Arbeit ;D ;D

MoHP

Full Member

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (4. Update - Seite 5)

Samstag, 2. September 2006, 13:11

[glow=red,2,300]RESPEKT[/glow] ;D ;D ;D ;D ;D

WinX

Senior Member

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (4. Update - Seite 5)

Sonntag, 3. September 2006, 14:21

sehr schön gemacht, wirklich. Besonders die Halterung gefällt mir sehr gut.

Immer schön weiter machen und Bilder posten ;)

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (4. Update - Seite 5)

Mittwoch, 6. September 2006, 17:17

Es ist kaum zu glauben, aber ich bin fertig geworden! (Naja, zu 99,9 %, da ich überlege noch ein Window zu sägen - aber das wird jetzt erstmal aufgeschoben.)

In den letzten 1 1/2 Wochen hab ich quasi durchgängig geschraubt und gelötet, daher ist auch einiges an Bildern angefallen. Diese werde ich hier jetzt in den nächsten Minuten/Stunden immer Schubweise einstellen, da ich noch am sortieren bin und alles in einem Rutsch zu machen wohl unüberschaubar wäre. Zwischenfragen (falls sie denn kommen sollten) werden dann alle beantwortet, wenn ich fertig mit einstellen bin. Nun aber erstmal viel Spass mit den (finalen) Update(s)!

Los gehts:

Nachdem die beiden HDD-Kühler getrocknet waren (aussen wurden sie mit Klarlack versiegelt) konnten die Barracudas schonmal montiert werden:



Es war etwas knapp mit den Anschlüssen, passte dann aber doch wie die Faust aufs Auge:





Und dann mal was aus der Ecke "Glück muss man haben": Die HDDS sollten natürlich in eine Dämmbox. Also hab ich mir einfach mal ein Leergehäuse von einem bösen Hersteller besorgt. Ich hatte eigentlich vor, das so zu modden, dass ich meine Konstruktion darin unterbringen konnte. Nach dem ersten Probesitzen war ich dann erstmal baff: Es passte schon so fast perfekt in die Box. Ich musste lediglich noch etwas zusätzliche Dämmung anbringen, dann saß es 100%ig! Das war wirklich mal ein netter Zufall ;)



So sah die Box von vorne aus, das passt natürlich nicht zu nem schwarzen LianLi:



Also hab ich mit dem Dremel zwei Original-Blenden bearbeitet und mit doppelseitigem Klebeband für den nötigen Halt gesorgt. So ist es besser:





Danach musste noch der Powertaster, bzw. seine Beleuchtung an das Gesamtkonzept angepasst werden. Zur Erinnerung: Vorher leuchtete er blau:



Die LEDs darin waren dummerweise noch kleiner als normale 3mm LEDs, so dass ich erstmal vor einem Problem stand. Aber ich hatte noch einige SMD-LEDs übrig, so dass diese kurzerhand eingelötet wurden:



Und so sieht es jetzt aus:



Durch das Polieren der Kühler bin ich irgendwie auf den Geschmack gekommen. Die gesandstrahlten Pumpenadapter gefielen mir nicht mehr so richtig:



Also ab in die Bohrmaschine damit und dann mit Schleifpapier bearbeitet:



Dann noch etwas Politur:



Fertig:



Und eingebaut:



Wie man sieht hab ich auch die Pumpen etwas höher gesetzt, dazu wurde noch eine neue Halterungsplatte gemacht - mehr dazu gleich...

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (*fertig* - ab Seite

Mittwoch, 6. September 2006, 18:02

Weiter gehts:

Dann konnte ich mich endlich an den Einbau machen. Zuerst kam das Board dran und wurde erstmal nackig gemacht:



Dann Halterungen angebracht: (Ich konnte bei der CPU sogar die originale Backplate weiternutzen - wieder Glück gehabt ;) )



Das Genie überblickt das Chaos ;)



Der alte NB-Kühler wurde jetzt nicht mehr gebraucht:



In Rente darf er jedoch noch lange nicht. Er kam erstmal unters Messer:



Und hier das neue Einsatzgebiet:





Auch die anderen Kühler konnte ich jetzt montieren:



(Die Halterung für den CPU-Kühler hab ich seitlich wieder angeschliffen. Der Beleuchtungseffekt war mit der polierten Kante mau...)





Und im Gehäuse mussten dann noch ein paar Kabel verschwinden: (Das Relais dient dazu, um mit einem Bulgin-Taster die Beleuchtung zu schalten - Pix folgen)


MoHP

Full Member

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (*fertig* - ab Seite

Mittwoch, 6. September 2006, 18:21

FETTE SACHE :o :o :o :o :o

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (*fertig* - ab Seite

Mittwoch, 6. September 2006, 18:22

Weiter gehts mit der Verschlauchung:

(Schlauch ist übrigens 11/8er Tygon - einfach Spitze das Zeug!)

Bei den Tubes hab ich jeweils 2 Ausgänge mit Y-Adaptern verbunden. Der Sinn oder Unsinn sei mal dahin gestellt, schaden tut es jedenfalls nicht:



Die Pumpen auf ihrer neuen Bodenplatte:



Cpu:



Northbridge:



Graka:



Ein paar Ansichten vom Board:







Das Case erschien mir durch die fehlenden Zwischenwände im unteren Bereich etwas instabil, 2 polierte Edelstahlrohre mit einer Gewindestange im Inneren schafften da Abhilfe:



Noch eine Ansicht des unteren Bereichs:



Und einmal komplett:



(Gleich gehts weiter...)

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (*fertig* - ab Seite

Mittwoch, 6. September 2006, 19:05

Der nächste Test galt der Beleuchtung:

Der "erleuchtete" CPU-Kühler:



Der Pumpensockel (den ich vorher nochmal hätte abwischen sollen ;) ):



Die Ansicht vom oberen Bereich:



Unten:



Gesamtansichten:





Ein paar Schüsse bei Nacht:









Und dann noch 3 Bilder, bei denen man den besten Eindruck kriegt, wie es real aussieht. Allerdings geht es nicht so stark ins Blaue hinein, das hat der Weißabgleich der Cam etwas übertrieben denke ich... Auch ist es auf den Bildern greller als in der Realität.






Jogibaer_Nr1

God

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (*fertig* - ab Seite

Mittwoch, 6. September 2006, 19:46

geil :D :o :o :o 8) schwarz/weiss passt wirklich perfekt und ist mal was neues als immer schwarz rot oder schwarz blau etc....

jetzt fehlt nur noch ein hübsches Window :)

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Worklog: LianLi PC 201-B (*fertig* - ab Seite

Mittwoch, 6. September 2006, 20:17

So, und nun der letzte Schwung Pics:

Die Fronttür auf Hochglanz poliert:



Noch 2 Ansichten mit dem nun orangen Aquaero:





Die Unterbodenbeleuhtung bei geschlossenem Case:



Eindrücke von den Plexitubes mit dem orangen Bulgin zum Schalten des Lichtes:







Noch eine Ansicht von hinten:



Blick durch das Luftgitter ins Innere:





Nachtaufnahmen:





Die finale Aquatubeblende:





Detailaufnahmen der Blende:







Und so sieht meine Arbeitsecke jetzt aus:







Abschliessend kann ich für mich sagen die Arbeit hat sich gelohnt. Dank meiner bescheidenen Fotokünste und Kamera kann ich den realen Eindruck nicht so gut festhalten, ich für meinen Teil finde das Ergebnis real sehr ansprechend und hätte mir das vorher selbst nicht so vorgestellt. Der Rechner ist nun unglaublich leise, mein beQuiet NT ist im Moment deutlich die lauteste Komponente im Rechner. Einen Temperaturvergleich zu den vorherigen Werten liefere ich noch nach. Vor allem die Temperatur der Graka bleibt jetzt schön niedrig.

Ich freue mich natürlich weiterhin über Fragen, Meinungen und Kritik!

Mfg, BigKahuna