Es ist mal wieder Zeit für ein Update!
Die Frage der Tubebeleuchtung habe ich nun entschieden, sie werden weiß erstrahlen
Leider gab es da noch ein kleines Problem: So wie die Tubes eingebaut sind, sind sie ganz in der Nähe der Status LEDs auf dem Mainborad, und die leuchten schön knallrot. Das war natürlich gar nicht gut, so hätte ich immer einen rötlichen Schimmer im Tube gehabt. Gut, dass ich mir bei reichelt weiße SMD-Leds mitbestellt hatte. Also den Lötkolben angeschmissen, und getauscht.
Hier mal das Problemkind:
Diese beiden Freunde mussten ausgelötet werden:
Und so sieht das Ergebnis aus (die POST-Led wird wohl überklebt werden-ich hatte sie leider nicht in weiß da

)
Viel besser!
Auf der Arbeit wurde ein CPU-Kühler gefräst (Den Leuten, die schon länger im Geschäft sind könnte eine gewisse Ähnlichkeit zu einem gewissen AC-Produkt auffallen

)
Vom Entstehungsprozess gibts leider keine Bilder, der Herstellungsvorgang sollte nicht zu "auffällig" sein ;D
Der Kühlschmierstoff sorgt übrigens recht schnell dafür, dass das Kupfer oxidiert, wie man auf den Bildern sehen kann. Aber so sollte er eh nicht bleiben. Ich hatte schon lange nichts mehr gesandstrahlt, da bot sich das an:
Als ich mich daran machen wollte den Kühlerboden optisch herzurichten ist mir aufgefallen, dass dieser sich - wohl durch die Einspannung der Fräse - schön gewölbt hatte. Es gab keine andere Möglichkeit, als ihn von Hand zu läppen. (Was übrigens das NT-Sleeven als bisher besch**** Arbeit abgelöst hat. Es hat allein 6 Stunden auf P180er gedauert, bis der Boden wieder gerade war...)
Wichtig dabei ist vor allem eine absolut ebene Unterlage. Ich habe eine massive Holzplatte mit einer Glasscheibe darauf gewählt:
Und dann den Kühler stundenlang in Achten über das Papier bewegt:
Dabei sollte man auf keinen Fall fest aufdrücken. Sobald man das tut verkantet sich der Kühler bei jeder Richtungsänderung minimal, und man macht alles nur noch schlimmer. Es hat sich herausgestellt, dass man so recht bequem und vor allem nie mit zu hohem Druck schleift:
(Rufen sie jetzt an und meine Hand verschönert auch ihr Werbeplakat

)
Nachdem der Boden wieder plan war, sah er dank des P 180er Papiers so aus:
Es folgten 240er, 400er, 600er, 1200er, 2000er und schliesslich noch etwas Autosol - *bling* *bling*
Auch die Oberseite hab ich nochmal abgezogen, die Bürstoptik gefällt mir besser, als die Sandstrahloptik:
Und auch der kleine Northbridgekühler kam nochmal dran:
...der Post ist zu lang...