• 30.07.2025, 05:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

imperator79

God

Re: LianLi V600 + Wasserkühlung

Freitag, 1. Dezember 2006, 17:51

Nein man muss den Radiator dazu ausbauen. Bei dem V600 kann man leider auch nicht einfach den Deckel abnehmen. Das ist alles sehr umständlich. Ich persönlich habe ja ein G50 und da könnte man den Deckel abnehmen. Aber ich hab keinen Radiator mehr im Deckel denn wie gesagt reicht der Platz nicht mehr für große Grafikkarten, Soundkarte etc. Je nach Radiator gehen sogar mehrere Slots verloren.

Das hängt sehr vom Mainboard ab. Eine perfekte Lösung wäre ein großer Radiator im Deckel in Verbindung mit einem µAtX Board.

HeaDFraG

God

Re: LianLi V600 + Wasserkühlung

Freitag, 1. Dezember 2006, 21:00

Ich hab nen AP Pro 240 in meinem G50.

Den Deckel habe ich entnietet und verschraubt ;)

sandtdman

unregistriert

Re: LianLi V600 + Wasserkühlung

Freitag, 1. Dezember 2006, 21:15

ich habe an dieses case gedacht: http://www.caseking.de/shop/catalog/prod…roducts_id=3511

Lian Li PC V2000B Plus II

das mit dem entnieten ist eine gute idee. muss ich mir nochmal alles durch den kopf gehen lassen...



imperator79

God

Re: LianLi V600 + Wasserkühlung

Samstag, 2. Dezember 2006, 07:47

du kannst bei den Value Gehäusen (V-Serie) nicht den Deckel abnehmen weil die Gehäuse keinen Deckel haben. Das Gehäuse ist komplett anders aufgebaut denn der Deckel ist kein Einzelteil und gehört mit zum ganzen Gehäuse.

Wenn man alles sorgfältig abklebt ist es aber trotzdem nicht schwer den Radiatorausschnitt zu sägen

sandtdman

unregistriert

Re: LianLi V600 + Wasserkühlung

Samstag, 2. Dezember 2006, 08:51

das sägen des ausschnitts bereitet mir keine kopfzerbrechen. das hab ich schon mehrmals getan.
mir gehts nur darum, dass ich nicht, bei einem mainboardwechsel, den radiator abmontieren muss... mir gefällt die value serie optisch und auch von der platzeinteilung im case, aber als WaKü freund muss man halt immer ein bissl weiterdenken...