• 31.07.2025, 21:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mario_cell

Senior Member

ATX Stecker auseinandernehmen

Donnerstag, 25. Januar 2007, 20:36

Hallo
Habe ein RIESEN-Problem
Wie bekomme ich die Pins in nem ATX Stecker aus dem Stecker raus?
Mit ner Pinzette?
Haben die auch so Laschen, die man eindrückt, wie die beim Molex?
Na jedenfalls hier mal ein Bild eines ATX-STeckers

HeaDFraG

God

Re: ATX Stecker auseinandernehmen

Donnerstag, 25. Januar 2007, 22:50

Haben diese "Laschen".
Es gibt spezielles Werkzeug dafür um das Ganze einfacher zu gestalten (Sleeving bei http://www.aqua-computer-berlin.de), mit nem ganz feinen Schlitzschraubendreher bzw Pinzette könnte es auch gehen. Sollte aber schon sehr fein sein.

Benny2002

God

Re: ATX Stecker auseinandernehmen

Freitag, 26. Januar 2007, 01:24

Falls du ne Laubsäge hast, nimm ein Sägeblatt, und steck rechts und links eins rein und drücks ganz runter um die laschen nach innen zu drücken....

Is zwar n rießiges Geficke, funtzt aber :)
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

mario_cell

Senior Member

Re: ATX Stecker auseinandernehmen

Freitag, 26. Januar 2007, 07:22

Danke für die Tipps
Ich habe nun die letzten Teile meiner WC hier bestellt und nun will ich nicht noch eine Bestellung mit extra Versand aufgeben.
Wird schon anders auch gehen ;)

ye_olde_fritz

Full Member

Re: ATX Stecker auseinandernehmen

Freitag, 26. Januar 2007, 14:44

Ne weitere Möglichkeit wären noch auf einer Seite aufgebogene Heftklammern, sodass sie wie ein 'L' aussehen. Ob das bei nem ATX-Stecker noch Spaß macht, weiss ich aber nicht... :P Ich habe damit nur die 4- und 8-poligen 12V Stecker bearbeitet, was recht gut ging.

Stefan_K.

Moderator

Re: ATX Stecker auseinandernehmen

Freitag, 26. Januar 2007, 18:40

www.modmymachine.de .. da hab ich ein Tutorial stehen.