• 20.08.2025, 10:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

jamison80

Full Member

Chipsatzkühler branding!?

Dienstag, 16. Oktober 2007, 22:00


Hallo erstmal an alle,

folgendes ist mir in den letzen tagen wiederfahren und ich wollte mal hören ob jemand das Problem kannt oder weiß ob ich was falsch gemacht habe.

Also nach langer zeit hatte ich es tatsächlich geschafft mir mein System zusammenzustellen und zusammen zu bauen, folgende komponenten habe ich verwendet:

erst zum System:

ASUS A8N32-SLI DELUXE
AMD 64 FX 60 @ 3.0 Ghz
2 GB Kingston Ram
2 x Samsung 500 GB SATA
1 x Samsung 250 GB SATA
2 x XFX Geforce 7900GS (SLI)

Mein AC System:

High End 360 V2 Supply Kit (aquastream 12 V, airplex XT 360, 3x airstream)

2 x Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards

2 x twinplex XT Chipset

cuplex XT di - double impact

aquadrive micro

Ok, beim ersten starten gingen bei mir schon die Alarmglocken an, es roch irgendwie verschmort!
Also wieder alles auf anfang, ausbauen neu eunbauen und wieder starten, kein verschmorter geruch, SUPER.
Dachte ich jedenfalls, es tat sich nix, Grafikkartenlüfter drehten voll auf und ende so wie beim resetten.
Nach einigem hin und her probieren startete mein BABY ;D

Ich glaub er lief ungefähr drei Tage, dann mitten im Betrieb ( Office ) Bild eingefroren und ENDE :-/
Ab da wollte er nicht mehr starten, alles, wirklich alles probiert alle Komponenten einzeln in Systemen von Freunden getestet, alles funktioniert ausser dem NEUEN Mainboard.

Wieder alles ausbauen und da kam die Böse Überraschung, schon beim abmontieren der Chipsatzkühler gabs seltsame geräusche, als würde der Chipsatzkühler auf Sand liegen.

Das Bild verschlimmerte sich dann noch als der erste twinplex vollkommen abmontiert war, der Chip war deformiert, nicht verkohlt, irgendwie ´ne Ecke abgeschrabbt und der twinplex hat von der Unterseite schwer gelitten, total zerkratzt, wirklich tiefe rillen, auf einem twinplex kann ich sogar buchstaben vom chip erkennen.

???Was ist da passiert???

Die kühler lagen plan auf und waren nicht verkanntet!?
Damit Ihr euch das vorstellen könnt einige Bilder.















Ist das normal? Habe sowas noch nie gesehen!
Kann ich die twinplex noch verwenden????

Der eine hat eine kleine grüne verfärbungen auf der Kupferseite!??

Kann mir vielleicht jemand erklären was ich falsch gemacht habe oder wie das passieren kann, ich habe wenig lust bei dem nächsten Mainboard das gleiche zu erleben.

Bin gespannt auf eure Antworten,
ich werde später noch ein Bild vom verschlauchten Mainboard nachlegen!

Also bis später...



\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"

HeaDFraG

God

Re: Chipsatzkühler branding!?

Dienstag, 16. Oktober 2007, 22:08

Hast aber Wärmeleitpaste verwendet ???

gr3if

God

Re: Chipsatzkühler branding!?

Dienstag, 16. Oktober 2007, 22:35

Also die Twinplexe kannst du weiterverwenden. So ein Branding hab ich auch schon gesehen....

Welchen Schlauch benutzt du? Und wie doll hast du die Schrauben angezogen? Ich gehe mal davon aus der Twini auf dem Chipset gewackelt hat oder so.

M3rl1N

Senior Member

Re: Chipsatzkühler branding!?

Dienstag, 16. Oktober 2007, 22:36

bestimmt vibrationen der pumpe per schlauch übertragen und dadurch dann leichte kratzer im boden... wie sah denn der chipsatz aus?

r1ppch3n

Moderator

Re: Chipsatzkühler branding!?

Dienstag, 16. Oktober 2007, 22:52

kühler bei (de)montage verkantet und dabei den chip zerbröselt...
vielleicht noch schrauben bis zum gehtnichtmehr angezogen oder beim verschlauchen zuviel kraft auf den chip ausgeübt
so ein paar möglichkeiten hat man doch ein stück silizium wieder zu dem zu machen was es mal war: ein häufchen sand
vor allem da so manche northbridge, im gegensatz zu aktuelle cpus, ohne die ansonsten nutzlose 'deppenkappe' daherkommt
so ein ungeschützter die ist empfindlich, geh mit dem nächsten bitte vorsichtiger um ;)

der twinplex sieht so aus wie danach zu erwarten ist, ist soweit nichts besorgniserregendes, auch dass sich die schrift auf dem chip in das vergleichsweise weiche kupfer eingepresst hat ist völlig normal, hab hier auch noch n paar kühler liegen auf denen ich ablesen kann worauf sie mal lagen
nach den bildern würd ich sagen den kannst problemlos beim nächsten board wieder benutzen

grüne flecke dürften korrosionsspuren sein, völlig normal und genauso irrelevant für die funktion des kühlers, sieht halt nur etwas unschön aus ;)


spontan würd ich sagen du hast schon bei der ersten montage mist gebaut (jeder macht mal fehler ;)) -> überhitzter chipsatz -> gestank
dass der dann noch n paar tage durchgehalten hat bevor er ganz aufgegeben hat kann schlicht glück gewesen sein


beim nächsten board also aufpassen dass du möglichst wenig kraft auf die northbridge ausübst wenn du den kühler tauschst, dann sollte eigentlich nichts passieren

jamison80

Full Member

Re: Chipsatzkühler branding!?

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 12:50

...lag dann wohl tatsächlich am Schlauch, ich glaub der biegeradius war zu kurz wodurch zuviel spannung auf dem kühler war.
´wärmeleitpaste habe ich schon verwendet aber war der kühler zu fest!?
wenn er sich durch den schlauch bewegen lästt, wann ist zu fest und wann fest genug?
der chipsatz sah auch nicht besonders gut aus, zwar nicht verkohlt aber eine eckke hat extrem gelitten, leichte abruchspuren.
wirklich sehr ärgerlich!!!!!!!

aber warum werden chipsätze nicht genau geschützt wie eine cpu!?

Mainboard werden auf gamer zugeschnitten, mit lauter oc optionen ausgerüstet und dann sowas!

Werde beim nächsten board auf jedenfall mit winkelverbindern arbeiten um sowas zu vermeiden.

was ich allerdings nicht verstehe ist das er noch einige tage lief!?
das board im ganzen wurde aber auch sehr heiß!
wie warm darf so ein board werden?
laut AI Booster lag die system temperatur bei 49-56 grad!?
ich weiß das die temperaturen von jedem board/bios ausgelesen werden, aber welche temperaturen liegen im rahmen?

vielen dank schon mal für die vielen antworten


\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"

gr3if

God

Re: Chipsatzkühler branding!?

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 20:31

kauf dir nen x38 oder x48 Board die haben ne Ihs.

ansonten gilt nackte chips wie rohe Eier behandeln.

imperator79

God

Re: Chipsatzkühler branding!?

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 20:50

ich habe mit einem twinplex auch schon eine northbridge gekillt, allerdings beim versuch zalman wärmeleitkleber zu entfernen. also die kleinen chips muss man sehr sorgfältig behandeln. ich empfehle klebrige wärmeleitpaste dann kann weniger passieren. wenn man den kühler dann aufsetzt lässt er sich leicht bewegen aber nicht so schnell verkannten denn er hat sich ja quasi angesaugt. jetzt die schrauben nur zur fixierung anbringen. schläuche würde ich grundsätzlich vorher montieren und nicht auf dem kühler rumdrücken.

jamison80

Full Member

Re: Chipsatzkühler branding!?

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 12:03

...ok, schläuche vorher montieren, werd ich beim nächsten mal machen. könnt Ihr mir ein neues board für den sockel 939 empfehlen?
Hatte wie gesagt jetzt das ASUS A8N32-SLI Deluxe.
...nur zwei wochen alt geworden... :-[
Am besten eins, bei dem ich die Lüfter steuern kann!

:o...was man so alles falsch machen kann... :o


\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"

jamison80

Full Member

Re: Chipsatzkühler branding!?

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 13:36

...wie versprochen hier das nachgelieferte bild vom verschlauchten mainboard.

[/url]

Und dann bombadiere ich euch noch ein bischen mit bildern meines ersten wakü systems und einige bilder des endgültigen towers.
musste den ersten tower wieder umbauen da einfach zu wenig platz vorhanden war!

natürlich ohne mainboard, das ist ja verschmort!
sobald mein rechner wieder läuft werde ich aber bilder nachlegen, sieht mit vier kk um einiges besser aus!

-erster tower:
[URL=http://img139.imageshack.us/my.php?image=case17fp4.jpg][IMG]http://img139.imageshack.us/img139/951/case17fp4.th.jpg


endgültiger doppel tower:








in dem einen leeren slot ist eigentlich die pumpensteuerung und in dem anderen ein grafikkartennetzteil (absolut unsinnig!)




so das wärs erstmal, ist qualitativ nicht so hochwertig gearbeitet wie so manch anderes hier, aber stolz bin ich trotzdem!





\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"