• 24.04.2025, 06:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Smoern

Senior Member

Aluminium bohren

Montag, 7. April 2008, 17:33

Hallo zusammen,

brauch mal n Hinweis wie ich am besten Aluminium bohre...

Ich möchte in ein Alu L Profil (1-2mm Stärke) Löcher bohren. Das ganze soll später mal eine 2,5'' Platte halten.
Um die Löcher zu bohren hab ich zu Auswahl:
1. Dremel mit Bohrständer
2. Akku Bohrschrauber mit noch zu besorgendem Bohrer

Ich habe schon einmal versucht mit dem Dremel diese Löcher hinzubekommen. Hohe Drehzahl und ganz langsam mit wenig Druck. Aber an dem Alu tut sich da kaum was. Brauch ich da spezielle Bohrer?
Bei der Akkuschrauber Variante weiß ich nicht ob ich überhaupt einen so kleinen Bohrer bekomme... Wahrscheinlich brech ich den dann auch direkt ab...

BtW: Kennt jemand das Maß der Schrauben für 2,5''er Platten?

Viele Grüße
Smoern

Re: Aluminium bohren

Montag, 7. April 2008, 18:16

Akku Schrauber,
Ankörnen,
einen guten Stahlbohrer kaufen und gut iss.

Ein Senker wäre von Vorteil zum entgraten, es geht aber auch ein grösserer Bohrer, wenn auch nicht so schön.

Zitat von »Smoern«



BtW: Kennt jemand das Maß der Schrauben für 2,5''er Platten?

Viele Grüße
Smoern


Aehm, klar:

M6 - aussen 6mm
M8 - aussen 8mm usw....

oder was willst du jetzt wissen??
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Aluminium bohren

Montag, 7. April 2008, 18:30

Naja, wirklich geeignetes Werkzeug ist beides nicht, aber mit dem Akkuschrauber kommst Du eher hin als mit dem Dremel...

Ich hab' gerade keine 2,5er Platte hier, aber IIRC kommen da die gleichen Schrauben zum Einsatz wie bei  3,5er Platten, nämlich UNC#6. Das ist ein amerikanisches Grobgewinde mit einem Außendurchmesser von 3,505mm, einem Kernloch von 2,85mm und 32 Gewindegängen pro Zoll.

Wenn Du Löcher bohren möchtest, durch die Du die UNC-Schrauben glatt durchstecken kannst, dann müsstest Du somit einen 3,5mm Bohrer nehmen, sehr genau arbeiten und die Schraube beim ersten Mal eventuell mit etwas mehr Krafteinsatz einsetzen oder Du nimmst einen 4mm-Bohrer und hast etwas Luft zum Korrigieren. Das ist eigentlich nicht wirklich klein, selbst größere Bohrfutter spannen problemlos ab 2,5mm. Wenn Dein Akkuschrauben kein Bohrfutter hat, gibt's auch Bohrer mit angestztem Sechskant - ich persönlich würde dann lieber ein Bohrfutter für den Schrauber kaufen, das braucht man IMHO öfter mal.

Theoretisch nimmt man für Alu Bohrer mit einem anderen Spitzenwinkel - in der Praxis macht das nur, wer die Dinger selber schleifen kann. Mit normalen HSS-Bohrern solltest Du die Löcher hinbekommen.

Markier' die Bohrlöcher mit einem Bleistift und dann setze einen Körnerpunkt an die Stelle. Wenn Du keinen Körner hast, nimm einen Nagel, das geht auch. Ohne diesen kleinen Führungskrater rutscht Dir die Bohrerspitze auf der harten Eloxalschicht herum und das Loch sitzt später sonstwo.

Dann tropfe ein wenig Spiritus oder Öl (nicht aus der Küche, sondern für's Türschloss!) auf den Körnerpunkt und bohre mit einem scharfen Bohrer und mäßigem Druck bei mittlerer Drehzahl. Als Unterlage nimm irgendwas, worauf der Bohrer nicht hart aufsetzt, ein Holzbrett z.B.

Wenn Du in den Betonboden bohrst, ist der Bohrer hin und mit einem ollen, abgenudelten, stumpfen Bohrer macht das alles keinen Spaß.

Re: Aluminium bohren

Montag, 7. April 2008, 18:43

Zitat

BtW: Kennt jemand das Maß der Schrauben für 2,5''er Platten?


M3

Re: Aluminium bohren

Montag, 7. April 2008, 19:59

Wenn M3, dann bohr die Durchgangslöcher mit 3,5mm.

Smoern

Senior Member

Re: Aluminium bohren

Dienstag, 8. April 2008, 11:03

Guten Morgen zusammen :)

Vielen Dank für die vielen guten Hinweise. Dann werd ich den Dremel für solche Dinge wohl beerdigen ;)

Was sind die Kriterien für nen guten HSS Bohrer?

Greetz
Smoern

Re: Aluminium bohren

Dienstag, 8. April 2008, 11:55

So, hab' eben mal nachgesehen, das sind tatsächlich M3-Gewinde. Danke an Hatschiiii!

Tja ein guter Bohrer....

Beim familienbetriebenen Werkzeughandel gibt's manchmal billig aussehende rollgewalze Bohrer die dennoch standfester sind als manch hochglänzend geschliffene Baumarkt-Exemplare, aber solche Läden sind deutlich seltener als Baumärkte.

In erster Linie musst Du wissen wie lange der Bohrer halten soll.

Wenn Du jetzt vier Löcher bohrst und danach der Bohrer für ein Jahr in ein dunkles Kellerloch verschwindet, dann nimm halt die preisgünstigen rollgewalzten im Doppelpack; einer wird Dir möglicherweise abbrechen, der zweite ist nach den vier Löchern schon ein wenig stumpf - naja, bei den Preisen: weg damit.

Wenn Du aber öfter mit Metall basteln möchtest, dann nimm die nächst teurere, geschliffene Sorte. Die teuren goldglänzenden würde ich nicht empfehlen, um von deren Vorteilen zu profitieren sollte man schon mindestens eine Tischbohrmaschine haben. Wenn man mit dem Akkuschrauber frei aus der Hand bohren muss bekommt man auch die teuren Dinger kaputt und da wär's schade ums Geld.

Re: Aluminium bohren

Mittwoch, 9. April 2008, 14:24

Gute Bohrer gibts bei Aqua Computer.

Re: Aluminium bohren

Mittwoch, 9. April 2008, 14:52

Ei schau da, tatsächlich. Ich sollte doch öfter mal im Shop blättern.

Hier gibt's zwar vorwiegend Kernlochbohrer für die gängigen Gewindegrößen - aber der 3,3mm-Bohrer für M4er Gewinde macht sich als Durchsteckloch für M3er Schrauben ziemlich gut!

Smoern

Senior Member

Re: Aluminium bohren

Donnerstag, 10. April 2008, 10:59

Guten Morgen,

ich werde dann heute mal den Baumarkt meines Vertrauens aufsuchen. Das geht schneller als wenn ich jetzt hier bestelle, außerdem ist da die Versuchung zu groß mehr Geld auszugeben als nötig ;)
Hab aber noch mal ne Frage...
Kann ich zum Bohren auch WD40 benutzen oder sollte ich heute lieber spezielles "Bohröl" besorgen?

Re: Aluminium bohren

Donnerstag, 10. April 2008, 12:57

WD40 geht auch. Bei Alu muss man eigentlich nicht besonders stark schmieren, sondern eher kühlen - deshalb geht auch Spiritus.

Edit:
Spezielles Bohröl in der 400ml-Sprühflasche habe ich exakt ein Mal gekauft - nie wieder! Das sprüht sonstwo hin, lässt sich nicht exakt dosieren, man kleckst und spritzt immer viel zu viel von dem Zeug in die Gegend.

Statt dessen kann man auch stinknormales Motoröl und einen kleinen Pinsel nehmen.

*Richtiges* Schneidöl, was man mit Wasser zu Bohremulsion aufschütteln kann, habe ich im Baumarkt noch nie gesehen...

Re: Aluminium bohren

Donnerstag, 10. April 2008, 21:12

Mach dir nicht zuviele Gedanken wegen der Kühlung. Ich arbeite jeden Tag bei uns in der Firma mit Alu und kühlen bzw schmieren machen wir nur bei sehr großen Bohrerdurchmessern und sehr großen Bohrtiefen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Smoern

Senior Member

Re: Aluminium bohren

Donnerstag, 10. April 2008, 23:20

Nabend!

Wollte noch kurz Feedback geben. Hat alles super funktioniert!!! War im Baumarkt und hab n Dreierpack HSS-G Bohrer für 3,16€ gekauft. Zuhause dann mitm Nagel vorgekörnt, mit Türöl leicht angetropft und schließlich die Attacke mit dem Akku Schrauber. Ich bin verblüfft wie easy und sauber das ging ;D
Der Dremel hat zum Bohren damit 100%ig ausgedient!!!

Ich bedanke mich bei allen die mir hier (mal wieder) so prima geholfen haben :D

Viele Grüße

Björn

Re: Aluminium bohren

Donnerstag, 10. April 2008, 23:21

Zitat von »Heimwerkerking«

Mach dir nicht zuviele Gedanken wegen der Kühlung. Ich arbeite jeden Tag bei uns in der Firma mit Alu und kühlen bzw schmieren machen wir nur bei sehr großen Bohrerdurchmessern und sehr großen Bohrtiefen.


Das tue ich auch, aber ohne Kühlung nie, da die Aufschweißgefahr im HSC-Bereich zu groß ist, weshalb immer ein Schmierstoff im Spiel ist ;)

Re: Aluminium bohren

Sonntag, 13. April 2008, 19:03

Zitat von »Heimwerkerking«

Mach dir nicht zuviele Gedanken wegen der Kühlung. Ich arbeite jeden Tag bei uns in der Firma mit Alu und kühlen bzw schmieren machen wir nur bei sehr großen Bohrerdurchmessern und sehr großen Bohrtiefen.

Genau wegen so Leuten reg ich mich dann immer auf wenn ich die scheiss Aufbauschneiden wieder wegfriemeln kann damit ich bohren kann ;)

certhas

Re: Aluminium bohren

Sonntag, 13. April 2008, 23:35

Im HSC Bereich hat ein HSS Bohrer aber gar nichts zu suchen... ;)

dami

Re: Aluminium bohren

Montag, 14. April 2008, 19:31

Zitat von »Heimwerkerking«

Mach dir nicht zuviele Gedanken wegen der Kühlung. Ich arbeite jeden Tag bei uns in der Firma mit Alu und kühlen bzw schmieren machen wir nur bei sehr großen Bohrerdurchmessern und sehr großen Bohrtiefen.


Naja das ist halt "Heimwerkerniveau" vom Heimwerkerking ;)

("Fachmann-Modus an")
Also bei Aluminium sollte immer mit Spiritus gekühlt oder Öl geschmiert werden, wobei ersteres besser ist. Die Schneiden des Werkzeugs werden´s dir danken. Außerdem sieht die bearbeitete Fläche sehr viel sauberer aus, als ohne Kühlung und der Grat auf der anderen Seite des Werkstücks beim Durchbohren ist geringer.
("Fachmann-Modus aus")
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

Re: Aluminium bohren

Montag, 14. April 2008, 21:36

Zitat von »marthefix«


("Fachmann-Modus an")
Also bei Aluminium sollte immer mit Spiritus gekühlt oder Öl geschmiert werden, wobei ersteres besser ist. Die Schneiden des Werkzeugs werden´s dir danken. Außerdem sieht die bearbeitete Fläche sehr viel sauberer aus, als ohne Kühlung und der Grat auf der anderen Seite des Werkstücks beim Durchbohren ist geringer.
("Fachmann-Modus aus")




Klugscheissmodus ON:

1. Wie die Bohrung von innen aussieht ist mir eigentlich schnuppe - ist nur eine Durchgangsbohrung, das muß keine Reibahlenquali haben...

2. der Grad an der anderen Seite ist in der Ausprägung secundär, man muß es eh mit einem Senker bearbeiten ...

3. Kühlen würde ich IMMER, ist aber sicherlich bei Edelstahl wichtiger ::) ;D

Klugscheissmodus OFF
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Aluminium bohren

Dienstag, 15. April 2008, 15:18

M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Aluminium bohren

Dienstag, 15. April 2008, 17:11

Zitat von »Papa_Schlumpf«

So hier mein Senf  ;D :http://www.autoschrauber.de/content/0001…eit.php[/quote]

Fantastisch geschrieben ;)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!