• 05.06.2024, 20:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ebony and ivory by SirTom | Workbook mit vielen Bildern

Samstag, 28. März 2009, 08:01

Hallo zusammen,

nachdem ich bereits seit längerer Zeit „stummer“ Mitleser vieler Projekte hier im Forum bin, möchte ich euch an meinem aktuellen Projekt teilhaben lassen.

Die folgenden Posts dokumentieren die Arbeiten den letzten zwei Wochen.

Eins noch vorweg. Da ich weder einen Metallverarbeitungsberuf erlernt habe, noch in dieser Branche tätig bin oder über entsprechendes „Vitamin B“ verfüge, kann ich nur Dinge verbauen, die der Markt so her gibt und was ich mit meinen zwei linken Händen zusammenschraube.

Aber jetzt geht’s los.
Folgende Komponenten sollen aus ihrem bisherigen Heim (Lian Li V2000 – silber) umziehen:

Asus P5Q-E mit Spawa-Kühlern von Aquacomputer aus Kupfer
NB-Kühler von egal
CPU-Kühler Aquacomputer cuplex XT di² für einen Q6600
4 GB CM2X2048-6400C4DHX
EVGA GTX 280 mit einem Aquacomputer aquagraFX
2 x 300 GB WD VelociRapror im Raid 0
2 x 500 GB Samsung HD501LJ im Raid 1
Creative X-Fi Fatal1ty

Gekühlt werden zwei Kreisläufe:
1. CPU + NB intern
2. Graka + Spawas extern über ein Aquaduct 360 XT mark I

Ich glaub’, ich hab’ jetzt alles....

Das neue Heim wird ein Silverstone TemJin SST-TJ07B-W - black mit Window. Nicht mehr das allerneuste Gehäuse aber m. E. immer noch ein zeitloses Design und vor allem schön schlicht.
(an der Qualität der Aufnahmen arbeite ich noch – versprochen)







Die Kiste kam vor zwei Wochen. Wie erwartet ist das Gehäuse exzellent Verarbeitet, das Innenleben jedoch leider nicht komplett in schwarz. Das müssen wir ändern...

Also erst mal raus, was nicht niet- und nagelfest ist (im Zweifel mach ich auch davor nicht halt).






Leider...nothing is perfect




mal sehen, was ich da machen kann.
Ich nehme an ihr fragt euch (hoffentlich), was noch alles in dem kleinen Karton war....

Black is beautiful aber schwarz auf schwarz dann doch etwas zu einseitig.
Also: Alles wird schwarz bis auf die Verschlauchung und die Lüfter!


Das passende Netzteil hab’ ich auch gleich mitbestellt:


Ich hab’ zwar schon eins, aber das muss ja laufen, während ich modde!
So schön verpackt:


So viele Kabel:


passt...


Hatte ich schon erwähnt, dass so ein bis zwei Aquaeros reinkommen?


so irgendwie...


Erst mal so weit – inzwischen sind sooooooo viele Pakete gekommen....die muss ich noch auspacken
wenn's doch nur dicht wär'..............

Update 1

Samstag, 28. März 2009, 08:09

weiter geht’s

Die Lüfter sollten wegen des Kontrastes weiß werden – gar nicht so einfach. Nach langem Suchen hab’ ich mir mal zwei zum Testen kommen lassen.
War im Nachhinein ne gute Idee.


Der Tacens ist echt Grütze, um einiges lauter als der Enermax (bei gleicher Drehzahl, mit einem Aquaero entsprechend eingestellt). Was jedoch viel schlimmer ist: Das Ding wackelt wie ein Kuhschwanz Mitten im Mückenschwarm! Also: Hände weg.
Der Enermax ist da (bei gleichem Preis) eine ganz andere Kategorie. Super leise, trotzdem hoher Luftdurchsatz, kann man mit PMW steuern (brauch ich net und wird weggebastelt).

Die Kaltkathoden in Weiß und Blau wird’ ich mir auch mal anschauen, hat aber noch vieeeeeel Zeit.
Um die Zeit sinnvoll zu nutzen, hab’ ich erst mal das ausgeschlachtete Material zum pulvern gebracht, das ist mir viel zu silbern....






Das waren insgesamt 10 Teile, die kann ich morgen wieder abholen (65km einfach!).


Aufgrund des Tests habe ich dann das hier bestellt:


Der Radi ist ein NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2, leider mit silbernem Alurahmen – da müssen wir noch ran....
Ich habe den NexXxoS gewählt, weil er aufgrund der offen Lamellenstruktur besonders für niedrige Lüfterdrehzahlen geeignet ist. Wenn er nix taugt, fliegt er wieder raus, sollte aber mit der CPU und der NB locker fertig werden.

Den HD-Käfig brauch’ ich für, äh, wird noch nicht verraten.

Dann kamen da noch die Aquaeros und zwei Shoggy’s (kann ich bestimmt gebrauchen)



und natürlich das Wichtigste:


Das kommt dabei raus, wenn zwei Scheemänner die Konjunktur doppelt ankurbeln:


und gleich geht's weiter
wenn's doch nur dicht wär'..............

Samstag, 28. März 2009, 09:07

Noch ein Luxxer.

Bei mdpc-x werde ich auch mein Seelve kaufen.

Update 1

Samstag, 28. März 2009, 17:29

Wie versprochen, mit etwas Verspätung:

Letzten Samstag hab’ ich noch einen kleinen Ausflug zu Obi gemacht...hatte tierischen Hunger,
deshalb gleich einen Doppelwopper – äh – genug Material für zwei Mega-Shoggy’s


Inzwischen hat auch Aquacomputer geliefert:


inklusive zwei der neuen, sehr schönen Inline-Fühler


Dann kam da noch das Pioneer DVR-216.

Wenn ich nur noch wüsste, warum ausgerechnet dieses Laufwerk??????

Boa, ich glaub’ ich werd’ wirklich alt, irgend einen Grund muss es doch geben.....fällt mir bestimmt noch ein.


Was aber gar nicht geht ist das graue Blechkleid, weg mit dem Deckel



und ab der Rest


schön geputzt und gleich lackiert (keine Angst, der Lack war noch nass)


Ist doch gleich viel hübscher...


erst mal lufthohlen, geht gleich weiter
wenn's doch nur dicht wär'..............

Update 2

Samstag, 28. März 2009, 17:32

Jetzt die Bilder der gepulverten Alu-Teile.

Oder doch erst noch die gesammelten Werke:


Insgesamt 10 Teile



Die Qualität ist absolut phänomenal



Alles wurde erst entfettet und dann von Hand angeschliffen, damit das eingebrannte Pulver besser hält



Die wahre Schönheit erschließt sich einem erst bei einer sanften Berührung (mir wird ganz warm ums Herz).

Sanft, weil angegrabscht wird nur mit Handschuhen.

wenn's doch nur dicht wär'..............

Samstag, 28. März 2009, 17:34

So jetzt bin ich neidisch :D
Out of Style, but it's Retro!

Update 4 (jetzt stimmt die Reihenfolge wieder)

Samstag, 28. März 2009, 17:39

Zurück zu dem hier:



Da muss ein gescheiter Lack drauf




Also erst mal zerlegen, aber immer Safety First. Beim Netzteil kann man hops gehen.




und noch ein paar Schrauben



Mist, der Hauptschalter und die Netzbuchse sind gelötet und nicht gesteckt. Finger weg, nicht meine Baustelle.



gut, dann muss ich mit was anderes überlegen – sobald es morgen wieder hell wird.

Machen wir was sinnvolles: Kabel sleeven, gibt genug davon:



Aber die beige Platine innen, auf schwarzem Alu geht auf keinen Fall



Was macht der Mann von Welt, wartet bis Samstag ist und geht zu Conrad (bis die Kiste fertig ist hab’ ich mehr Benzin verfahren als der ganze Krempel kostet).



Auf das Ding



und rein damit.

Passt, wackelt und so weiter.....nur noch das Kabelloch machen und von hinten verschrauben



uff...
wenn's doch nur dicht wär'..............

Samstag, 28. März 2009, 17:42

sieht gut aus und ich fange jetzt an zu sparen und werde dann ganz viel geld auf einmal ausgeben :D
Out of Style, but it's Retro!

Update 5

Samstag, 28. März 2009, 17:48

Hier meine „Sleeve-Station“:



Jetzt aber ran an den Speck, äh, Lüfter



Schön Weiß, leider auch der Sleeve und mit PMW-Stecker (noch)



Weg mit dem Shrink



Sauber gesichert



Andere Seite



auch hier



Stecker kastrieren, äh, „normalisieren”



Das hier sollte man nur diesen Enermax machen, die sind dafür extra vorgesehen



PMW-Kabel weg



Ordnung schaffen



und noch die bunte Vielfalt verstecken



natürlich auch außen



jetzt leeven, shrinken, verdisch



dann das Ganze noch sechs mal….aber nimmer heut


wenn's doch nur dicht wär'..............

Update 6 - Abstimmung notwendig

Samstag, 28. März 2009, 17:55

Nachdem ich für heut’ Feierabend gemacht habe, wieder ein Update

Wie versprochen habe ich mich heute noch mal mit dem NT beschäftigt. Die Anschlüsse auf der Platine sind leider verlötet, somit scheidet das komplette Zerlegen aus.

Aber beim Praktiker bin ich auf eine feine Folie gestoßen: Mattschwarzes Samt



Natürlich rundum



und alle Anschlüsse fein säuberlich ausgeschnitten



incl. der Aussenseite



und des Deckels



Das Ausschneiden der 20 Millionen Wabenlöcher auf der Außenseite hatte ich mir einfacher vorgestellt, auch ein no go.

Also den Samt da wieder runter, das ganz Ding fest verpackt und den Lack angeschliffen. Zumindest den Teil lackieren.



und so schaut’s dann aus ?( ?( ?(



Jetzt brauch ich eure Antworten: Geht das mit dem Samtüberzug oder soll alles wieder runter und die Sprühdose her? Ich bitte um reichlich Entscheidungshilfe.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SirTom« (28. März 2009, 18:16)

wenn's doch nur dicht wär'..............

Sonni

Senior Member

Samstag, 28. März 2009, 18:37

also erstmals muss ich sagen: schön dokumentiert, wir sind ja BILDERGEIL!! :D

@Netzteil: das mit dem Samt ist zwar ne nette idee, aber ich finde die Optik nicht soo berauschend,
lackiert würde das evtl. besser aussehn..

Samstag, 28. März 2009, 19:08

Zitat

also erstmals muss ich sagen: schön dokumentiert, wir sind ja BILDERGEIL!! :D

auf jeden fall sind wir BILDERGEIL den Bilder sagen mehr als Worte :thumbsup:



und zum netzteil: LACKIEREN 8)
Out of Style, but it's Retro!

Samstag, 28. März 2009, 21:04

Nur ein Wort: Alteristdasgeil! 8o :thumbsup:

Ja wie war das gleich nochmal? "Die Farbe ist egal, Hauptsache Schwarz..." :D ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Samstag, 28. März 2009, 21:34

Ich freu mich schon auf die fortsetzung :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sascha W.« (29. März 2009, 14:13)

Out of Style, but it's Retro!

Samstag, 28. März 2009, 21:39

<schreimodus> ICH WILL MEHR SEHEN <schreimodus>


Wenn es was neues gibt wird er hier schon Posten.

Sonntag, 29. März 2009, 10:31

@ Sascha W.

Im anderen Thread sabberst Du und hier schreist Du.
Diese beiden Eigenschaften treffen auf Babys zu.
Wie Saschispatz schon schrieb "es nervt". :pinch:

Sorry for OT.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Sonntag, 29. März 2009, 13:56

Ich tendiere ehr zu Lack

Gruß

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Sonntag, 29. März 2009, 15:45

@alle

Erst mal danke für ziemlich eindeutigen Antworten. :thumbsup:

War eh nur ein Versuch bei dem Sauwetter draußen nicht lackieren zu müssen. :D :D :D

Ich werd das "kleine Schwarze" als doch wieder ausziehen und schmirgeln und lackieren ;( , aber erst am nächsten Wochenende.



Um euch bis dahin die Zeit zu versüßen, ich hab' da noch ein paar Bilder von gestern....
wenn's doch nur dicht wär'..............

Sonntag, 29. März 2009, 15:54

Cool :thumbup:
Out of Style, but it's Retro!

Update 7

Sonntag, 29. März 2009, 16:19

Einiges ging gestern dann doch noch voran.

Zuerst mal einige der gepulverten Teile (probeweise) wieder rein



Einfach schick. Ich versteh’ nicht warum Silverstone das silbern verkauft (außer aus Preisgründen)



So soll’s Frontpanel aussehen :thumbsup:



also die passenden Löcher gebohrt



und in der Schatzkiste gekramt. Irgend eine wird schon passen





Ja, genau die hier



und zwar so



und so mit Deckel



Schön, das war’s dann erst mal. :thumbup:

Was für ne Arbeit, die Fotos und das ganze Workbook brauchen mehr Zeit als die Modderei..... :wacko:
wenn's doch nur dicht wär'..............