• 24.07.2025, 04:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

UltrasNoFans

Full Member

Wasser-Ablass-System

Mittwoch, 9. September 2009, 11:32

Hi Leute,

bin seit Längerem mal wieder hier unterwegs, da ich plane mir ein paar neue AC Sachen zu gönnen. Und da ich bei meinem System bisher keine Möglichkeit eingebaut habe, das Wasser einfach ablassen zu können, hab ich mich direkt an einen Thread zum Wasser ablassen erinnert.

Irgendjemand hat darin ein Pic von seiner "Erfindung" gepostet. Waren irgendwie ein paar Winkel / 3 Kugelhähne und Schlauch verbaut und er konnte mit Öffnen / Schließen der Kugelhähne das Wasser ganz leicht ablassen.

Ich hab mich in der Suchfunktion schon dumm und dämlich gesucht, aber konnte nichts finden (es gibt einfach zu viele "Wasser-Ablass-Threads..."

Weiß vlt. von euch noch jemand wer das war bzw. welcher Thread? :/



Danke!



PS: bin grad draufgekommen dass ich im falschen Unterforum gepostet habe.. wär super wenn das bitte ein Mod verschieben könnte :) danke!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »UltrasNoFans« (9. September 2009, 12:14)

Verkaufe: AC Aquagratix für die ATI HD4850 in TOP Zustand. Bei Interesse bitte PN ;)

SeYeR

God

Mittwoch, 9. September 2009, 13:10

Also ich würde nach de4r Dumpe ein T-Stück setzen --> Kugelharn ---> Verschlusskappe

Beim Ablassen den AGB öffnen und Pumpe an = Wasser Raus :)

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

RedFlag1970

God

Mittwoch, 9. September 2009, 13:40

Wozu eigentlich Wasser ablassen?
Ist sicherlich eine Möglichkeit, aber ich sehe ger nicht ein, das wertvolle Wasser, was schon augegast ist abzulassen und zu ersetzten, bei mir ist nun seit ca. 3 Jahren immer die selbe Brühe drin,
bei Erweiterungen wird abgeklemmt und gut ist.
Einzig, nachgefüllt wird immer mal ein wenig, aber ablassen käme für mich nicht in Frage......
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

UltrasNoFans

Full Member

Mittwoch, 9. September 2009, 13:48

Ich muss mein komplettes System spülen und die Kühler wohl in Zitronensäure legen (habt ihr noch andere Tipps wie man die Kupferkühler wieder sauber bekommt?)

Hab nämlich glücklicherweise irgendwelche Organismen im Kreislauf (so grün/bräunliches Zeug...) und will die nun endgültig rausbekommen... Und dabei würd sich anbieten für eventuelle spätere Erweiterungen eine einfache Möglichkeit einzubauen, wie ich das Wasser ablassen kann...



@SeYer... ja das ist die Standardmöglichkeit die ich sonst sowieso machen würde (wobei ich eine Aquabox hab und die dir beim Befüllen und Entleeren schon die Nerven rauben kann -.-)

Aber ich meinte ja so eine "spezielle" Anfertigung von irgendjemandem hier im Forum, der die Kugelhähne irgendwie so angeordnet hat, dass er nur die Einstellung ändern musste und problemlos Ablassen konnte... (ohne AGB zu öffnen)

*grbl* Wenn mir nur einfallen würde, von wem das war....


EDIT: JAAAA ich LIEBE die Suchfunktion :D hrhrhr HIER das was ich gesucht hab: Wakü richtig befüllen



EDIT2: Verdammt, bekomm ich irgendwo noch diese Kugelhähne aus Plastik her?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »UltrasNoFans« (9. September 2009, 14:05)

Verkaufe: AC Aquagratix für die ATI HD4850 in TOP Zustand. Bei Interesse bitte PN ;)

NeuroSYS

Senior Member

Mittwoch, 9. September 2009, 20:31



So hab ich das immer! T-Stück, Kugelhahn, Gehäusedurchführung ... Dann oben im Case den Aquatube auf machen und Kugelhahn uff... Pumpe an und schon wird alles schön geleert :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: . Hab ich in meinem kleinen LianLi auch so, nur nicht so gute Bilder davon!
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70

Stergi

Senior Member

Mittwoch, 9. September 2009, 22:46

neuro leert sich bei dir auch das stück von der Tube zum Ventil ? oO da läuft dann doch die pumpe schon auf dem trocknen oder nicht?

Defence1

Senior Member

Donnerstag, 10. September 2009, 08:47

Die Idee mit dem Wasserablass System könnte man auch noch etwas weiter treiben:
wenn man jetzt die 3 Kugelhähne durch elektrisch gesteuerte Ventile ersetzt, dann einfach nur einen Schalter drücken muss damit sich das System entleert, währ doch cool :-)
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Stergi

Senior Member

Donnerstag, 10. September 2009, 14:20

ich würde aber einen schlüsselschalter nehmen :D nicht das einer aus versehen oder zum ärgern das wasser ablässt :D
und aufbau zeichne ich mal mit paint :D

so mal eben schnell was gezeichnet :D ich weiß nicth schön, aber was solls

also VN ( Ventil Normalbetrieb) ist ein NO, die andern beiden ein NC
betätigt man nun den Schlüsselschalter, so soll die pumpe laufen, VN schließen VL und VW öffnen
durch den unterdruck saugt ( so der plan) das aus dem AG abgesaugte wasser den rest des wassers im system vom VL aus leer wenn das sys dann leer ist sinkt halt erst der Wasserstand im AB auf 0 und die pumpe läuft erst ganz zum schluss trocken.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stergi« (10. September 2009, 14:35)

NeuroSYS

Senior Member

Montag, 14. September 2009, 23:38

neuro leert sich bei dir auch das stück von der Tube zum Ventil ? oO da läuft dann doch die pumpe schon auf dem trocknen oder nicht?
Hey,
Ich hab an der Gehäusedurchführung hinten dann beim entleeren immer nen Schlauch vom Schreibtisch bis innen Eimer dran, durch den Sog der durch das abfließende Wasser entsteht leert sich das System komplett!!!
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70