• 29.07.2025, 15:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Morpheuzz

Full Member

Umbau von aquagraFX für 8800

Mittwoch, 14. April 2010, 22:40

servus allerseits,

wie schautn des aus würde/könnte das funktionieren, die aquagraFX für 8800 mit dem twinConnect Umrüstsatz G1/4 für aquagraFX für GTX 280/GTX 260 (Art. 23458),

den kühler zu modden?



währe dies möglich?

da einfach 2 löcher durchboren?



vielen dank im vorraus.

mfg

SeYeR

God

Mittwoch, 14. April 2010, 23:20

Das müssen wenn dann schon 4 Löcher für die Schrauben sein.
Denn der Plexiglas Anschlussblock hat ja auch 4 Schrauben die dann in den POM Anschlussblock greifen.
Aber ich kann mich auch Irren. :rolleyes:


Edit: http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2462 hier sieht man es besser

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SeYeR« (14. April 2010, 23:21)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Morpheuzz

Full Member

Mittwoch, 14. April 2010, 23:26

jaja nur ich würde das angegebenen umrüstsatz dann verwenden und halt 2 löcher fürs wasser bohren und 4 löcher für die schrauben.

aber ob des jmd. shcon mal gemacht hat oda ideen dazu noch beitragen könnte?

b0nez

God

Donnerstag, 15. April 2010, 01:33

Für das Umrüstkit brauchst du nur die beiden Großen G 1/4" durchbohren, der Rest ist egal.
Das was Seyer da gepostet hat ersetzt natürlich nur das Plexiteil.
Schau aber das du die Löcher mittig bohrst, also am besten mit Bohrbuchse.

mfg b0nez
:rolleyes:

Mohrchen

Senior Member

Donnerstag, 15. April 2010, 02:13

aber ob des jmd. shcon mal gemacht hat oda ideen dazu noch beitragen könnte?

Hab das mal für ne HIS 3870 gemacht. Mußt alle vier Schraubenlöcher durchbohren und halt wenigstens eine Bohrung für Wasser. Schreib extra eine Bohrung, war halt geizig und froh ein loch mittig bekommrn zu haben. Bohre gleich sehr genau, mit einem scharfen HSS Bohrer ging das erstaunlich leicht, das bearbeiten von Edelstahl mit Dremel&Co geht dagegen wirklich mehr als bescheiden.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

b0nez

God

Donnerstag, 15. April 2010, 12:50

So jetzt bin ich extra noch mal unter den tisch gekrabbelt um nachzusehen.

Wenn du den Umrüstsatz verwenden willst (also Anschlüsse auch auch der Rückseite) dann musst du NUR die beiden großen Löcher bohren. Alles andere würde eindeutig nicht zum Ziel führen.
:rolleyes:

Morpheuzz

Full Member

Donnerstag, 15. April 2010, 17:28

ja aber die 4 kleinen löcher muss ich doch auch bohren für die verschraubung oder nicht?

is klar gescheit abdichten muss ichs dann auch.

b0nez

God

Freitag, 16. April 2010, 02:41

nein musst du nicht. das Umrüstkist wird mit längeren Schrauben in den vorhanden löchern befestigt
:rolleyes:

Morpheuzz

Full Member

Sonntag, 18. April 2010, 22:24

also brauch ich nur das edelstahl durchlöchern und dann passt alles?

hmmm klingt einfach.

:D :thumbsup: :D

b0nez

God

Sonntag, 18. April 2010, 22:41

klingt einfach, ohne gute Bohrer ist das aber ne Sache der Unmöglichkeit ;)

Auch musst du so mittig wir nur irgend möglich bohren, am besten mit einer Bohrbuchse. Mit der Endgröße so dünnes Edelstahlblech bohren ist ne verdammt blöde idee ;) Am besten schnallst du eindach beide Deckel übereinander und du hast die genaue Größe deiner Bohrung, sowie die genau Positionierung.

mfg b0nez
:rolleyes:

Ähnliche Themen