ich gedenke mein neu erworbenes CS601 Gehäust zu dämmen. Will dafür aber nicht unbeding auf fertige (teure) Sets zurückgreifen. Möchte lediglich die Gehäuseinnenseiten auskleiden.
Wer hat dort schon mehrere Werkstoffe probiert und kann Tips geben? Am meisten nerven mich die 3 7200er Platten.
Kennt jemand ggf nen Link wo verschiedene Stoffe getestet worden sind? (Bitumenmatten, Akustiknoppenschaumstoff, Teppich etc...)
Habe nur Seiten gefunden wo das Thema kurz angerissen wurde, aber keine aussagefähigen Berichte.
allgemein schwere sachen fuer die koerperschalldaemmung und schaumstoffartige gebilde fuer hochfrequentes ....
noch was allgemeines: Festplatten laerm ist kaum zu unterbinden .. vor allem im cs-601 weil das recht "loechrig" aufgebaut ist (halt ein overclocker tower .....)
also muss es auf jedenfall ein mix sein ... ich rate dir korkplatten zu kaufen (0,5cm dick glaube ich) und etwa 2cm noppenschaumstoff
aber lass dir eins gesagt sein: im cs-601 bringt das so gut wie nichts wenn du nicht auch noch die 4 luefter einlaesse/auslaesse auch zustopfst .....
ich hatte blacknoise matten im pc und ich habe die vor ein paar tagen rausgerissen weil die nichts gebracht haben ... NICHTS ...
haette die 100DM gleich in eine wakue investieren sollen ....
aso auch bei der wakue werden die festplatten natuerlich laut sein .... verkauf deine alten und kauf dir platten mit FDB (siehe thread "Festplatten leiser machen .... " hier wurde schon vieles zur daemmung von hdds gesagt ... es nuetzt keine wirklich aber lies es dir selbst durch ....)
so das war glaube ich ausfuerhlicher als auf filestorm DC ..... naja der filestorm artikel ist finde ich nicht gerade interessant ...
edit
durch evtl daemmrahmen koennen auch festplatten beschaedigt werden oder in ihrer zugriffszeit verlangsamt wreden ....
hab mal etwas rumexperimentiert...
War beim Teppichgroßhändler um die Ecke, wollte eigendlich schön hochflorigen Teppich kaufen.
Fazit, auf d. kostenlose Resteecke hingewiesen worden und da etwas drinn rumgestöbert. Habe Stücke genommen mit dicker gummierung hinten und schon hohem weichen Flor. Wie gesagt, nix bezahlt und ab nach Hause.
Dort erstmal d. Case zerlegt (6 Nieten für den Deckel aufgebohrt...sch...Arbeit mit nem Steinbohrer:-), leider keinen anderen da gehabt.)
Also das ganze Case alle Seiten mit doppelseitigem Klebeband d. Teppich angebracht und voila... herrlich ruhig!
Höre nur ganz leise den Radi u. Netzteillüfter säuseln...
Fazit: Ab zum Teppichhändler und für Lau die Kisten gedämmt :-)
hey warte mal sag mir mal wie man die nieten aufbohrt um zum beispiel den deckel abzumachen und auch wieder dranzukriegen ...
will mein case lackieren (jaja ihr bekommt ja noch bilder) und da waers praktisch wenn ich mein case vollstaendig zerlegen kann ....
bohrer hab ich ... dremel auch ..... stichsaege ;D .... ach eigentlich so alles moegliche ... muesste nur mal die werkstatt von meinem nachbarn durchstoebern ;D
Einfach die Nieten mit nem Metallbohrer vorne die Köpfe wegkastrieren :-) 3 vorne 3 hinten. Hab bei mir danach nur den Deckel wieder draufgesteckt, hält auch so. Die Front greift mit 2 Plastiknasen auch in d. Deckel. Also ist auch so stabil. Wenn man mag kann man ja Metallschrauben mit flachem Kopf zur Sicherung einsetzen, dann ists bombenfest.
Ich werde demnächst ggf die Leds modden und gegen ultrahelle blaue ersetzen...mal schauen wann ich mal wieder lange Weile und zeit habe ;D