• 30.07.2025, 22:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JE

Senior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 00:10

kleine Anmerkung: es gibt sehr wohl eine funktionierende und wirtschaftliche Methode, das Wasser zu kühlen, die dazu auch noch ausgiebig getestet worden ist: Radiatoren.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

454-bigblock

Senior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 00:19

Hi,
also den Kampf der Vernunft haben wir bei corle wohl verloren :-)
Vielleicht können wir Ihm wenigstens helfen, aus der dummen Idee noch was zu machen.
Also wenn, dann macht es keinen Sinn, das Wasser für den KK auf der CPU zu kühlen. Wenn Du nach den Sternen greifen willst, um Rekorde bei Minusgraden zu machen, um dafür dann noch unnötig viel Geld auszugeben, dann solltest folgendes tun:
1. Kauf Dir einen Vapochill für die CPU-Kühlung
2. Bau das Ding auseinander, um die Lüfter zu eleminieren. Dazu bräuchtest Du einen Kühlkreislauf mit 1-2 APevo 360, das sollte passiv reichen. Die Kühlschrankpumpe wirst Du nicht elemenieren können, denn darauf baut das Vapochill-Prinzip auf.
3. Extra Kühlkreislauf mit 2xTwinni für GPU und NB. Ein APe240 sollte locker reichen um passiv zu kühlen.

Oder:
1. Peltier direkt auf die CPU und einen Autokühler als Radi um die immense Hitze des Pelztiers wieder abzuführen. Hierfür solltest Du Dich auf einschlägigen Seiten informieren, da sich hier nur wenige Peltierexperten rumtreiben (Mir fällt nur Henrik ein). Es gibt Seiten, die den Unsinn dieser Methode klarstellen, aber dennoch Hilfe bieten, um so ein Vorhaben durchzuziehen.

2. Extra Kühlkreislauf für GPU und CPU mit Twinni (s.o.).

Letztere Methode hat den Vorteil, daß Du theoretisch völlig ohne Geräusch arbeiten kannst. Ob Du nicht vielleicht sogar mehrere Autokühler haben musst, weiß ich nicht.
Jedenfalls spielt die Wassertemperatur nur eine untergeordnete Rolle, da Du bei diesen Methoden auch deutlich über Raumtemperatur arbeiten kannst.
Sinnvoll ist es trotzdem nicht :-)
Ich freue mich darauf, einen ausführlichen Bericht Deines Vorhabens hier im Forum zu lesen. Eine Fotostory wäre oberklasse. Ich denke, daß die User hier Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen und Dich während Deines Projekts begleiten werden. Vielleicht können wir sogar einen Spendenfond für Dich ins Leben rufen, damit das Projekt nicht nach ein paar Tagen wegen Geldmangel eingestellt werden muß ;-)
Sorry, eine kleine sarkastische Anspielung wird wohl erlaubt sein. Aber obige Vorschläge sind wirklich durchführbar und wurden auch schon durchgeführt. Vielleicht noch nicht in dieser extremen Variante (niedrigste Temp und flüsterleise).

corle

Junior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 00:20

na ja ihr habt sicher recht.
vielen dank.
ich möchte die idee nur ungern aufgeben.
und wo bleibt euer forscher- und sportsgeist. das diese sache nicht wirtschaftlich ist leuchtet mir ja ein. aber was würde ( jetzt mal theoretisch ) passieren wenn ich so ein peltier an den alu-ausgleichbehälter meiner wasserkühlung befestige ?
So könnte ich mit einem schlag dem cpu, chip, grakikk. und der festplatte , unabhängig von der umluft , weitere kühlung verschaffen. ist diese idee so verrückt. warum alles direkt in den boden stampfen. lieber erst mal sehen was man wie lösen kann. etwas gesunden optimismus ! das ganze ist zwar nicht so wichtig wie ein mondflug aber auch hier stand eine idee am anfang. oder ?

RunLevelZero

Junior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 00:27

Du willst also das Wasser mit dem Peltier kühlen....
Un womit hast du vor das Peltier zu kühlen??
Luftkühlung wohl kaum, weil zu laut
2. Kühlkreislauf ginge, ists aber nicht wert ::)

Da fällt mir noch grad was ein :)
Neben all den anderen Problemen brauchst du für die Peltierelemente noch ein 2. Netzteil, dass du auch wieder kühlen und leisestellen musst :D

JE

Senior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 00:27

ich halte das für eine ganz schlechte idee, alleine schon,weil dann das wasser,damit auch die schläuche und kühler kälter wären als die umgebung.. also würdest du kondeswasser produzieren,und was wasser mit elektrischen bauteilen macht,ist ja klar.
Außerdem muß das peltierelement nach wie vor gekühlt werden,dafür bräuchtest du noch eine wasserkühlung...
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

corle

Junior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 00:31

na danke bigblock
das wird wohl so sein wie immer wenn ich eine vermeintlich " GUTE IDEE " habe.
da gibt es in jedem bereich jemand der sich hier 1000 x besser auskennt oder das schon mal probiert hat.
aber darum sind diese foren ja wohl auch da.
vielen dank ihr habr mich vor unnötigen kosten bewahrt- und eine illosion zerstört. aber tatsache is ja wohl wenn das so einfach wäre , würde man das bei aqua-computer unter zubehör finden. dann such ich mir hald ein anderes hobby als wasser zu kühlen. ;)
vielen vielen dank das ihr soviel geduld mit mir gehabt habt.
ich verstehe es schon , wollte es nur nicht wahr haben :'(
corle

JE

Senior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 00:53

oh,wenn du ein hobby suchst,ist eine WaKü garnicht so falsch.. das ziel,einen leisen und schönen PC zu haben,isat nämlich nur schwer zu erreichen.. man kauft etwas,dann wirds leiser und man bemerkt, daß jetzt was anderes das lauteste ist.. ich erinere mich daran,daß sich sogar mal wer beschwert hat,daß die kondensatoren summen..

und beim PC-modding kann man auch eine menge dran machen, ist also als hobby auch gut geeignet.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

454-bigblock

Senior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 01:13

Zitat von »corle«

na ja ihr habt sicher recht.
vielen dank.
ich möchte die idee nur ungern aufgeben.
und wo bleibt euer forscher- und sportsgeist. das diese sache nicht wirtschaftlich ist leuchtet mir ja ein. aber was würde ( jetzt mal theoretisch ) passieren wenn ich so ein peltier an den alu-ausgleichbehälter meiner wasserkühlung befestige ?
So könnte ich mit einem schlag dem cpu, chip, grakikk. und der festplatte , unabhängig von der umluft , weitere kühlung verschaffen. ist diese idee so verrückt. [...]


:-) Hehe ......
Mal ehrlich? Nein, die Idee ist nicht so verrückt, als daß ich da nicht auch schon drauf gekommen wäre ;D ;D ;D
Ich habe genau dies gemacht. Habe mir bei eBay ein Peltier ersteigert, das ursprünglich in einem dieser mobilen Kühlschränke war. Mit Alu-Rippen-Kühlkörper und einem Alu-Block, der ursprünglich dafür gedacht war, die Hitze aufzunehmen, da der KK ja die Luft im Kühlbehälter kühlen sollte. Also das Pelztier mit AS-III eingestrichen und drunter unter den AB. Das Ergebnis des Experiments (zum Glück nicht sehr teuer): Der KK war nicht ausreichend, um die immense Hitze abzuführen, während die Hotplate vom Pelztier durch meinen AB immer auf konstante Temperatur gehalten wurde. Genau das ist nämlich das Problem mit den Peltier-Elementen. man muß die Hotplate ordentlich kühlen, denn sonst baut sich das deltaT von Hot- und Coldplate zu ungunsten der Hotplate auf :-) Wenn auf der Hotplate die Hitze nicht mehr abgeführt werden kann, dann beginnt sich auch die Coldplate aufzuheizen und es fängt an, komisch zu riechen. Es war mit letztendlich nicht möglich, die Hotplate angemessen zu kühlen. Das hätte in der Tat einen zweiten Kreislauf erfordert, mit allem was dazugehört. Nur hätte dieser Kreislauf die 2-3fache Wärme abführen müssen, die dem Primärkreislauf entzogen wurde.
OK, das war die Kurzform. Ich hoffe, halbwegs verständlich. Die ganzen Zusammenhänge und das Prinzip von Peltier erkläre ich hier jetzt nicht. Du siehst - Du bist zumindestens nicht verrückter als ich. ;D Ich habe mir auch schon über viele andere Methoden Gedanken gemacht; Vieles funktioniert sogar, ist aber nicht mit adäquatem Aufwand zu realisieren.

454-bigblock

Senior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 01:18

Zitat von »JE«

ich halte das für eine ganz schlechte idee, alleine schon,weil dann das wasser,damit auch die schläuche und kühler kälter wären als die umgebung.. also würdest du kondeswasser produzieren,und was wasser mit elektrischen bauteilen macht,ist ja klar.


Also so ganz kann man das nicht stehen lassen.
Leider habe ich vergessen, wo die Grenze liegt, aber wenn ich mich recht erinnere, dann kann man ca. 6°C unter Zimmertemperatur gehen, ohne daß Kondensat auftritt.

Zitat


Außerdem muß das peltierelement nach wie vor gekühlt werden,dafür bräuchtest du noch eine wasserkühlung...


Jupp. Das ist das Problem :-) Und das dümmste an der Sache ist, daß man dann noch viel mehr Wärme abführen muß ;)

JE

Senior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 01:23

gut,aber es wird wohl kaum jemand so einen Aufwand betreiben, um dann nur 6 grad unter raumtemperatur zu kommen..
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

RunLevelZero

Junior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 01:29

doch es gibt so irre menschen ;D
mit manchen geht halt der experimentiergeist durch ;)

454-bigblock

Senior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 01:30

Zitat von »corle«

na danke bigblock
das wird wohl so sein wie immer wenn ich eine vermeintlich " GUTE IDEE " habe.
da gibt es in jedem bereich jemand der sich hier 1000 x besser auskennt oder das schon mal probiert hat.
aber darum sind diese foren ja wohl auch da.
vielen dank ihr habr mich vor unnötigen kosten bewahrt- und eine illosion zerstört. aber tatsache is ja wohl wenn das so einfach wäre , würde man das bei aqua-computer unter zubehör finden. dann such ich mir hald ein anderes hobby als wasser zu kühlen.  ;)
vielen vielen dank das ihr soviel geduld mit mir gehabt habt.
ich verstehe es schon , wollte es nur nicht wahr haben  :'(
corle


Ups, jetzt mache ich schon das dritte Quoting untereinander :-) Sorry. Aber so viel hätte ich in einem Post sowieso nicht schreiben dürfen. Man möge es mir also verzeihen. :-*

Es gibt immer jemanden, der sich besser auskennt, höher springt, schneller läuft, oder einen "Grösseren" hat ;-) Sollte man sich davon aufhalten lassen? IMHO: Nein.
Das meiste wurde hier halt irgendwann schon mal durchgekaut und ist nicht mit 1-2 Zeilen abgehandelt, wie Du an diesem Thread siehst. Eigentlich haben wir das Thema nur kurz angeschnitten. Es gibt da noch viel mehr zu zu sagen. Aber das Fazit ist halt: Unwirtschaftlich / extem aufwändig.
Das Hobby ist trotzdem nicht verkehrt. Schmeiß erst mal die ersten Lüfter raus, indem Du mal mit einer "einfachen" Wasserkühlung anfängst und Du wirst noch viel Spaß mit dem Hobby haben. AC ist ausserdem wie eine Sucht :-) Und der Wunsch nach einem immer leiseren System ebenfalls. Wenn Du dann schon alles hast und dann immer noch die 5-6° unter Raumtemp willst, dann kannst Du das ja immer noch machen :-)
Und es gibt übrigens noch abgefahrenere Ideen als Deine. Leider habe ich den Bookmark dazu verloren. Hat vielleicht einer den Link zu dem "Twister"-Thread? Der von den Amis, die Meterhohe Plexiröhren gebaut haben, mit 3-400W-Pumpen? Boah, hab ich gelacht ...... Bitte mal Link posten!
;D

corle

Junior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 01:31

also wenn ich das richtig verstanden habe setzt sich an teilen die 6 grad kälter sind als die umgebungsluft wasser ab?
das würde bedeuten man müsste auch das innenleben des rechners kühlen. wie wäre es den hier mit einer klimaanlage. ich könnte so eine bekommen die man manchmal unter festern sieht. es ist schon verrückt in jedem haushald stehen gefriertruhen und wir bekommen es nicht gebacken den cpu leise zu kühlen .

454-bigblock

Senior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 01:54

Du gibst wohl wirklich nicht auf, wie? :-) Aber warum auch ....
Klar geht das. Aber dann solltest Du doch eher die Peltier-on-die-Methode vorziehen. Ansonsten bekommst Du nämlich Kondeswasser an der Gehäuseaussenwand :-) :-) ;-) Das willst Du sicher nicht.
Wie gesagt: Die Methode funktioniert. Die Vapochill-Variante funktioniert auch. Aber es rechtfertigt den Aufwand nicht.
Bei der Peltier-on-die-Methode kannst Du Kondenswasser vermeiden, indem Du mit Neopren isolierst. Aber wie gesagt: Da gibt es gute Seiten zu. Google mal ein bisschen - sei nicht faul. Und wenn Du Dir in 2-3Tagen alles darüber reingezogen hast, dann diskutieren wir noch mal.

corle

Junior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 01:56

wie wird das eigentlich bei grossen server gelöst.

corle

Junior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 02:20

bleibe in kontakt ::)

454-bigblock

Senior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 02:41

Zitat von »corle«

wie wird das eigentlich bei grossen server gelöst.


Die stehen alle in einem fetten, vollklimatisierten Serverraum. Die Luftfeuchtigkeit ist AFAIK 30% die Temp 13°C. Ist jedenfalls bei uns so. Jeder Serverschrank hat mind. 4 Lüfter, die auf voller Last drehen schon einzeln einen Höllenlärm machen. Vergesst alles, was Ihr so aus dem soho-Bereich kennt. Das sind wirklich Turbinen. Dazu kommen jede Menge Lüfter im Schrank an den Kisten. Am heftigsten sind bei uns die emc(2)-Kisten die haben unzählige Lüfter. Eigentlich wundert es mich, daß kein Gehörschutz vorgeschrieben ist. Aber eine Unterhaltung ist schon fast unmöglich. Jedenfalls muß man sich anschreien um sich verständigen zu können. Du siehst - die Anforderungen sind hier etwas anders als daheim.
Ich habe aber auch schon Fotos von Wassergekühlten Serverschränken gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, war das in der c´t.


MalcomX

Full Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 11:35

@corle

Zitat

Aber ich verstehe auch nicht warum du diese frage stellst. wo sie nun überhaupt nicht zur lösung beiträgt. um höflich zu bleiben.


Nun, unhöflich ist was anderes. Ich verfolge halt die (durchaus interessante) Disukusion und stelle fest, dass du dich trotz sinnvoller aggumente, richtiggehend streubst die wakü als prima kompromiss zu akzeptieren. und spätestens bei der erwähnung klimaanlage bleibt der leistung/nutzen-faktor aussen vor.

sieh´s nicht so eng. ich mache auch sachen die nicht nur sinnvoll sein müssen, sondern einfach nur spaß machen. :-)
greetinx MalcolmX *** ...von dem Geld, dass du nicht hast, kaufst du dir Sachen die du nicht brauchst...***

maniac2k1

God

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 11:46

hier gibbet ein tabelle wo die kondensationtemperatur abhängig von raumtemp und luftfeuchtigkeit aufgeschlüsselt ist.

und: happy modding/cooling
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

corle

Junior Member

Re: Wasser kühlen !!!

Mittwoch, 5. März 2003, 17:42

na toll,
das habe ich mir einfacher vorgestellt.
ich habe noch einen server-schrank. möglicherweise kann man da kalte luft rein blasen. meine freundin habe ich gefragt die wollte den job nicht übernehmen.schade eigentlich. so ein kühlschrank wie er an tankstellen steht wäre evtl auch noch ne idee. die werden doch auch pausenlos auf und zu gemacht.
wenn man den rechner kopl. in eine kühlere umgebung bringt und die tür zu lässt , evtl der luft die feucht entzieht, dann dürfte das kondenz-prob doch relativ klein sein. und alles wird kälter.
aber sicher gibt es auch hier einen haken.