Hallo,
meine GeForce 2 Pro habe ich damals auch mit einem Zalman Norbridge-Kühler passiv gekühlt. Mein Glück war damals, dass ich eine Grafikkarte von AOpen hatte, bei der man mit einem mitgelieferten Tool die Temperatur auslesen konnte.
Mit diesem Zalman Northbridge-Kühler wurde die GPU deutlich über 60° C heiß. Die Temperatur lag mit dem Original-Kühler immer bei ca. 47° C.
Also habe ich mir einen Slotblech-Lüfter bestellt (
http://www.occard.de/pd1416975428.htm?categoryId=41) und auf 5 Volt gedrosselt. Damit ging die Temperatur wieder in den grünen Bereich unter 50° C.
Allerdings lohnt sich der ganze Aufwand inzwischen vom Preis her nicht mehr. Lieber einen Zalman ZM80A-HP kaufen und fertig. Dabei geht zwar der erste PCI-Slot drauf, aber den benutzt sowieso keiner.
Vorteil der Zalman Heatpipe: Man kann, wenn man mal eine schnellere GraKa kauft, die Heatpipe einfach weiter benutzen.