• 03.06.2024, 13:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

voyagerz

Junior Member

AT und AP360 in einen Scorpio Bigtower

Mittwoch, 7. Januar 2004, 01:55

HAllo,

ich habe mir gerade den unten abgebildeten Chieftec Scorpio Bigtower gekauft. ;D



Eigentlich wollte ich intern einen Airplex Evo 360 verbauen und meine Aquatube in eine Aquabay packen. Nun würde leider der Ap 360 bereits zwei Laufwerksschächte in anspruch nehmen. Die Aquabay ebenfalls 2. Nochmal zwei gingen für CD-Rom und Brenner drauf. Futsch wären sie alle, obwohl ich ja noch eine Lüftersteuerung und später ein Aquadrive einbauen wollte. :(

Also habe ich mir überlegt ob man die AT nicht an einer anderen STelle verbauen könnte. Z.B. in die Front etwas unter den Power schalter. Leider ist die Front dort etwas "bauchig" wie man auf dem Bild oben erkennen kann.
:'( ::)

Wie soll ich die AT da einbauen??? Oder soll ich lieber anstatt des AP 360 einen 240er einbauen und diesen mit meinem vorhandenen Black Ice Pro verbinden. Könnte ich den nicht mit Hilfe der angebotenen Blende von AC über dem Netzteil bauen??
Würde das so hinhauen, das in die oberen beiden Laufwerkschächte noch die Aquabay AT paßt??

Hatte die AT bis jetzt in der Seite, aber das war nervig beim öffnen des Gehäuses. Außerdem ist da jetzt schon ein Window!! ;D

Bitte macht viele Vorschläge!!! Bin für alle Dankbar. :)

Re: AT und AP360 in einen Scorpio Bigtower

Mittwoch, 7. Januar 2004, 02:11

also ich bin ja der eminung dass ein 240er reichen sollte aber wenn du unbedingt ein 360er einbauen willst
den at könntest du auch in die bauchige front einbauen allerdings nicht mit der blende und du müsstest extrem sauber arbeiten
unter umständen könntest du wenn du neu lackierst auch mit spachtelmasse und holz die "bauchige" oberfläche an der stelle des at ebnen
oder den at nach hinten rausbauen aber dann sieht man ihn natürlich net
alternativ könntest du den at schon innen verbauen aber so dass er seitlich durch das window zu sehen ist somit hast du kein prob beim öffnen und du siehst ihn

voyagerz

Junior Member

Re: AT und AP360 in einen Scorpio Bigtower

Mittwoch, 7. Januar 2004, 10:23

Ich möchte den PC halt passiv kühlen und da is ein AP 360 gleub ich schon angesagt. WIe soll ich den die Aquatube befestigen wenn ich Sie unten ohne die Blende einbaue? ???

Bitte macht noch ein paar Vorschläge!!!

powerslide

unregistriert

Re: AT und AP360 in einen Scorpio Bigtower

Mittwoch, 7. Januar 2004, 10:40

passiv und intern kannst eigentlich eh vergessen!!!

ansonsten kannst du den at auch noch auf diese mittlere strebe im tower stellen..

so habs ich gemacht

mfg

slide

voyagerz

Junior Member

Re: AT und AP360 in einen Scorpio Bigtower

Mittwoch, 7. Januar 2004, 10:43

Kannst Du mal ein Bild posten??? SIeht man die Aquatube den dann noch? Den sonst könnt ich auch ne Wasserflasche nehmen...

Re: AT und AP360 in einen Scorpio Bigtower

Mittwoch, 7. Januar 2004, 14:17

wie schon geschrieben ist ein interner passiver betrieb nicht zu empfehlen auch beim 360er nicht ;)

den at musst du von hinten mit alu profilen befestigen dann kannst du ihn ohne blende montieren

ob du den at bei powerslides methode noch siehst häng von der genauen position und der größe des windows ab ;) ;D

Re: AT und AP360 in einen Scorpio Bigtower

Mittwoch, 7. Januar 2004, 14:28

Und durch AP verloren gegangen Schächte bieten sich praktischerweise im Normalfall auch noch als Plätze für Lüsteus, Lcds und der gleichen an da diese normal nur eine geringe Einbautiefe haben.

certhas
btw. eeewwww ich bin nun um jaaahre gealtert, bin grad zum senior "befördert" worden ;D

Re: AT und AP360 in einen Scorpio Bigtower

Mittwoch, 7. Januar 2004, 14:37

Moin moin i binn endlich mal wieder online...

Ich schliess mich meinen vorgängern an... intern passiv würd ich nie machen... ich würd das ding auf das dach extern mit ner schönen blende machen


greetz SAL

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

voyagerz

Junior Member

Re: AT und AP360 in einen Scorpio Bigtower

Mittwoch, 7. Januar 2004, 17:13

Hab mir nun überlegt, doch nen AP 240 einzubauen, so das oben die Aquabay platz hat. Dazu hol ich die Einbaublende fürs Netzteil hinten, so das ich dort den Black Ice Pro instalieren kann. das ganze wird dann bestimmt nicht so ganz passiv laufen aber immerhin relativ leise und mit Leistungsreserven für später.

Tja, beim letzten Case habe ich noch kräftig gesäbelt, aber hier mutiere ich wohl zu "Kaufmodder" :-X :-X :-X :-X

Aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das das im Endeffekt so toll wird wenn ich da unten rumsäbele.

Macht es den mehr Sinn die beiden Radiatoren direkt hintereinander zu Schalten oder eher Wärmequelle -> Radiator ->Wärquelle -> Radiator?????????

Danke jedenfalls für die ANtworten

Re: AT und AP360 in einen Scorpio Bigtower

Mittwoch, 7. Januar 2004, 22:59

Zitat von »voyagerz«


Macht es den mehr Sinn die beiden Radiatoren direkt hintereinander zu Schalten oder eher Wärmequelle -> Radiator ->Wärquelle -> Radiator?


Die Reihenfolge ist egal, das Ergebnis wird das gleiche sein. Einfach so anschliessen wie es am besten passt.