• 28.04.2025, 08:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Sonntag, 15. Februar 2004, 17:52

wer lesen kann....

ich habe kein Labor. Darum habe ich auch geschrieben das ich Kühler zu den Personen schicke die die Möglichkeiten und die Ausstattung und vor allem das Fachwissen haben  haben  ;)
Tief blicken? Nein du scheinst das Posting gar nicht zu verstehen....wer Vergleiche macht und damit schließlich auch in den Markt eingreifen tut der sollte auch die Ausstattung haben um 10tel Grade bestimmen zu können. Dazu sind sie im Grunde verpflichtet. Darum sind diese Ergebnisse auch nicht haltbar. Jeder Hersteller kann seine Ergebnisse von der Liste streichen lassen. Dagegen können sie überhaupt nicht's machen. Mich interessiert auch nicht dein Kühler oder andere Kühler....ich habe nur geschrieben was ich von solchen "Testseiten" halte. Wenn für dich die Ergenisse OK sind dann freue dich doch...hat ja keiner was dagegen. Klar kostet die richtige Ausstattung Geld...na und? Glaubst du Firmen zahlen an das Frauenhofer aus Spass diese Summen? Sehe wie du es willst....ich habe geschrieben was ich meine und damit musst du wohl leben  :)

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Sonntag, 15. Februar 2004, 20:01

siehste was ich gesagt hab du fühlst dich angepisst.

Hallo, Fraunhofer sagt bloss ihr habt eure kühler bei denen testen lassen ???

und nein, ich hab schon verstanden das du/ihr nicht so ein Labor habt.

oh man man kann es aber auch übetreiben, dass ist meine meinung.

Ich sag dazu mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Beispiel:

ich betreibe einen P4 NW mit 2500 MHz nehme einen Evo 240 + 2 Lüfter, eine eheim 1046 + Aquatube und genau 350 ml Dest Wasser 20°C der raum ist klimatisiert ebenfalls auf 20°C

nun teste ich Kühler X, speicher die Temperatur der tempdiode sekundenweise über eine stunde (ohne last) dann eine stunde (mit last z.b Prime oder Seti) von beiden nehme ich den mittelwert.

das gleiche mache ich mit Kühler Y.

glaubst du nicht, das man nun rückschlüsse auf die Leistung des einzelnen Kühlers ziehen kann.

z.B. um eine Kaufentscheidung zu beeinflussen (worauf es bei jedem geschäft ja ankommt.)

WuDu

Senior Member

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Sonntag, 15. Februar 2004, 20:26

aber nur wenn es deutliche unterschiede gibt, meinetwegen 5K oder so, denke darauf will andi hinaus...

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Sonntag, 15. Februar 2004, 21:01

Ich denke auch, daß dieser Testvergleich mindestens eine Grundtendenz wiedergibt. Immerhin messen die Jungs mehrmals; wenn ein Kühler signifikant schlechter abschneidet als ein anderer, dann kann man sich ja denken, welcher das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat.

Die Liste gibt in aufsteigender Reihenfolge auch ziemlich zuverlässig die verschiedenen Bautypen wieder: relativ weit unten die Alukühler, dann die Kupfer-Schlangenkühler, dann die Kupferkernkühler und oben die Düsenkühler sowie die Kühler mit vergrößerter innerer Oberfläche- also die neuen, besseren Bautypen.

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Sonntag, 15. Februar 2004, 21:19

jup das meinte ich.

Ok was schei..e ist, dass die nichtmal ne eigene sektion für chipsatz und graka kühler haben :-( aber was solls.

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Sonntag, 15. Februar 2004, 23:02

Zitat von »AndreasH«

Und wenn du selbst von Spezialisten testen lässt und im Netz bei irgendwelchen Kiddi's absolut andere Werte liest...naja dann verliert man schnell den Glauben  ;)

::)
Was hier im Forum alles als "Kiddys" bezeichnet wird... ::)

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Sonntag, 15. Februar 2004, 23:10

jetzt raff ich den satz erst.

na klar hat dein spezialist mit seinen 2 voll mit lüftern bestückten EVO 1800ern andere (bessere) werte rausbekommen ;D

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Sonntag, 15. Februar 2004, 23:23

tja leider liegst du mal wieder voll daneben.  ;D (du wirst es nie verstehen)
Was soll das am Ergebnis ändern? Du scheinst nicht wirklich viel Ahnung zu haben  ???
Rth bleibt Rth  ;)
Sorry wenn ich halt nur Fachleuten vertraue. Daran wirst du nicht's ändern und das ist auch gut so. Wenn es dir nicht passt kann ich daran nicht's ändern. Ich verstehe auch dein Problem nicht. Es dürfte mein Problem sein welchen Institutionen ich vertraue oder? :)

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Montag, 16. Februar 2004, 10:26

na klar versteh ich dich bin ja nicht auf den kopf gefallen aber du scheinst mich nicht zu verstehen.

euer/e kühler haben xyz an entwicklungsgeld gekostet, werden mit einer Maschine hergestellt die xyz viel Geld gekostet hat, bestehen aus teurem Kupfer und Plexiglas. beides muss erstmal bearbeitet werden, das kostet Zeit und Geld. Ihr benutzt hochwertige Materialien alles super da gibts echt nix. wenn mich einer fragt welche wakü dann sag ich IMMER nimm eine von AC. dann kann ich auch verstehen das du/Ihr die Kühler bei nem Spezialisten in nem Labor testetn lasst.

nur ich hatte 30 minuten überlegt kurz im inet gestöbert, für 50 cent ein stück alu besorgt, 60 cent für nen anständigen bohrer für meine standbohrmaschine ausgegeben losgebohrt verschlossen anschlüsse für 3,10 euro drangeschraubt und fertig war das teil.

wenn ich samt lack und schmirgelpapier auf 6 euro komm ist das viel und dann schick ich den bestimmt nicht ins labor ;D

wiegesagt euch reicht der kiddi test nicht, mir schon. ende der debatte.

und ja ich versteh dich aber ich schiess nunmal nicht mit kanonen auf spatzen.

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Montag, 16. Februar 2004, 12:44

sry nochmal benzin ins gespräch zu kippen

aber ich muss andi schon wieder in allen pkt recht geben ;D

@ dj piet

teure kühler

meine cu kühler haben mich 2 euro gekostet und bisschen arbeit
von wegen cu teuer und maschinen für fertigung teuer

http://mitglied.lycos.de/mindheats/compu…ke/DSCN0073.JPG

und ich hab in meiner kiste ne tempdiff von 13K und da müssen ned noch irgend welche clowns meine kükö testen

sowieso leute scheiss drauf kauft euch termosensor und messt eure temp bei voll last nach paar h des reicht doch vollkommen

oder seit wann sind hier alle auf 0.5-1° scharf

ich für mich binn zufrieden 2500@3200 und bei last so um die 35 bei 22 raum temp ;D
[CENTER][/CENTER]

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Montag, 16. Februar 2004, 13:02

naja meine rede :-)

@ mindheat hast du die temp im wasser gemessen oder wo ???

ich hab unter vollast 37°C laut der temp diode das wasser hat 33 - 34 °C

bei 2496 MHz (XP barton 2600+)

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Montag, 16. Februar 2004, 18:37

wenn deine Wassertemperatur um die 34 Grad hat hat deine CPU gute 10-15 Grad mehr. Bei deinem Alu vieleicht auch knappe 18-20 Grad mehr (Volllast).

PS: du hast noch eine Halterung gekauft  ;)
Doch ich habe dich schon verstanden. War auch nie böse gemeint. Ich wollte ja nur zum Ausdruck bringen das ich von solchen Seiten nicht viel halte. Aber das will ich ja keinem aufdrängen. Wenn du zufrieden bist ist das ja OK.  :)

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Montag, 16. Februar 2004, 19:19

wie kommst du darauf das die cpu dann 10 - 15°C wärmer ist du kennst doch meinen CPU Kühler garnicht.

dumdidumm dideldumm .... lalala .... dumdidumm

ok ich sags, ich hatte vorher nen Innovatek rev.3 der schaffte bei 2350 MHz unter vollast ca. 44 - 45 °C

jetzt hab ich nen Zalman WB2 und der schafft man höre und staune bei 2496 MHz und vollast besagte 37°C

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Montag, 16. Februar 2004, 19:56

weil 10-15 Grad ein realistischer Wert für aktuelle CPU-Kupferkühler ist. Was deine Boardsensoren anzeigen juckt keinen...die stimmen sowieso nicht  :)
Ich brauch auch deinen Kühler nicht zu kennen. 37 Grad CPU-Temp sind einfach unmöglich bei einer Wassertemperatur von über 30 Grad...also was soll ich da noch großartig nachdenken?  ;D

"jetzt hab ich nen Zalman WB2 und der schafft man höre und staune bei 2496 MHz und vollast besagte 37°C"

staunen nicht...eher lächeln ;D

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Montag, 16. Februar 2004, 20:50

hmm dann werd ich wohl nen Sensor in den Kupferboden des Kühlers einlassen müssen...

EDIT: ich liebe diese ewigen besserwisser. :P

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Montag, 16. Februar 2004, 20:54

naja entweder du willst echte, wahre Antworten oder du fragst erst gar nicht :P
In der DIE der CPU wirst du nie messen können.

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Montag, 16. Februar 2004, 21:38

ok ok glaubst du dann wenigstens der temp diode eines P4 dann klemm ich die wakü kurz ( lol ) mal an meinen P4

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Montag, 16. Februar 2004, 21:41

Beim p4 werden die temps auch unterschiedlich ausgelesen.

Nicht umsonst steht bei Intel's Hausboards im Bios unter Health : Nor for Evaluation Purpose ;)

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Montag, 16. Februar 2004, 22:21

selbst bei einem P4 sind 10 Grad nix.... :)

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

Montag, 16. Februar 2004, 22:23

Billig ists auch weil deine arbeitszeit nix kostet ;D