• 22.08.2025, 22:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 05:00

Hi.

Ich quasi in der PLanung mir einen Kompressor für die Kühlung des Keislaufes an zu schaffen... mit diesem sollte es möglich sein das Kühlmittel unter den Gefrierpunkt zu Kühlen... um welche komponenten meiner WaKü muss ich mir da besonders sorgen machen?

Hab besonders angst um die dichtungen so wie die eheim... hat da wer schon erfahrungen mit?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Erkaeltung

God

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 07:27

Der Eheim wird das nicht gefallen. Zumindest wird das Kunstoff durch die Kälte hart und kann brechen <---armes Flügelrad !! Die Eheim ist für solche Temps nicht ausgelegt. Da wäre eine Pumpe aus Metall (Heizungspumpe) besser geeignet.
Das nächste (und größte) ist das Problem mit dem Kondenswasser ,da mußt du halt sämtliche Leitungen und Lühler isolieren...Außerdem würde ich Pneumatik Schraubanschlüsse nehmen und nicht Plug&Cool.

Katzenfreund

God

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 09:05

Mir fällt grade extrem-krass.de ein! (Trockeneis!)

Ja, das mit der Eheim sollte schwer werden.
Ich nehme mal an, dass du G11/ G12 verwendest?

Was du auch schauen kannst: Eine Pumpe aus dem Auto (allerdings weis ich nicht sicher welche sich da eignet)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

lucky777

Full Member

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 09:29

Hi !

Kust du hier, was DINO schreibt :

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=27116

O.K. in dem anderen Topic geht's um -30°C aber so als grobe Marschrichtung, danke ich kann man es trotzdem auffassen ;)
LianLi PC V2000 ASUS A8V Deluxe AMD Athlon 64 3800+ ( 25°C - 42,3°C full load ) Gigabyte GVR80 X800PRO 480 GB HDD SAMSUNG Spinpoint's 2 GB CORSAIR PC3200 XL PRO YESICO 420 W Netzteil ...and a lot of AC-stuff

Patrickclouds

God

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 09:31

die komponenten machen das ohne probleme mit.
ich hatte dazu die eheim 1046 und den cuplex genommen.

edit: guckst du hier
[CENTER][/CENTER]

Erkaeltung

God

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 11:57

@Patrickclouds
Hab nur kurz überflogen ,meine Frage ist deshalb :

Wie lange ?.... Ich mein das die Eheim das nen Monat oder zwei oder drei mitmacht kann ja sein. Aber was dann ? Läuft das bei dir immer noch so wie du es aufgebaut hattest ?
Also wie sieht das mit der Langzeittauglichkeit aus ?

thetruephoenix

God

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 15:22

festplatten verweigen bei derart niedrigen temperaturen auch gern mal den Dienst.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Dino

Administrator

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 15:47

Hi

Nicht von allem was man so kaufen kann ist für dauernd anhaltende Minusgrade gebaut. Das wird jeder Hersteller ein klares Nein dazu geben. Minusgrade sind extreme Spielereien, die man -mal- ausprobieren kann, aber nicht verlangen sollte, dass das ewig so hält und dicht bleibt.

Wir haben bei extrem-krass unsere Pumpen auf -130°C bekommen, dann gab es ein Knacken :-/

Hauptproblem bei Minusgraden sind die starken Temperaturdifferenzen. Du hast innen -10°C oder weniger und aussen hast du 25°C. Bei der CPU sind die Unterschiede natürlich noch grösser. Eine ~100W CPU haben wir mit -70°C Kühlmedium auf -20°C bekommen.
Grösstes Problem ist dann natürlich das Kondenswasser, was schnell ganze Systeme zerstören kann.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Patrickclouds

God

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 16:01

@ erkältung

nein der kreislauf besteht nichtmehr, da

1. mein zivildienst vorbei ist und
2. mein vater mich köpfen würde wenn ich das bei mir zu hause aufbauen würde.

aber mit dem gedanken habe ich schonmal wieder gespielt mir ne kompaktere kühlung zu bauen, die dann auch in einem gehäuse unterzubringen ist.
[CENTER][/CENTER]

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 17:48

Hmmmm.

also mit dem Kondenswasser wird ich fertig...


*denk*

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Dino

Administrator

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 18:03

@Man in Blue: kommt du erstmal zum nächsten "extrem-krass", dann sehen wir weiter ob du weiterhin Lust darauf hast -sub-zero- zu kühlen. ;D ;D

Das wird wieder ein Spass :D ;D 8)

Dino

Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

BLOODFEUD

God

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 18:14

Zitat von »Dino«

@Man in Blue: kommt du erstmal zum nächsten "extrem-krass", dann sehen wir weiter ob du weiterhin Lust darauf hast -sub-zero- zu kühlen. ;D ;D

Das wird wieder ein Spass :D ;D 8)

Dino



wie? wo?
WANN?

Patrickclouds

God

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 18:15

wenns wieder was extrem krasses gibt, dann wiürde ich das auch gerne sehen.
was ist eigentlich mit den alten projekten. da findet man teilweise bilder im forum, aber detailiert beschreibungen gibts net mehr.
und die homepage ist auch schon seit ewigkeiten unverändert. (in a few weeks) ;D
[CENTER][/CENTER]

Dino

Administrator

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 18:18

Hi

Wann: wenn wir Zeit haben, die Hardware, und ein Ziel (Rekordebrechen 8)).

Wo: auf dem ac-Firmengelände.

Wie: KALT,SEHR KALT, EXTREM-KRASS-KALT 8) 8)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Katzenfreund

God

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 18:18

Zitat von »Patrickclouds«

(in a few weeks) ;D

Benutz mal die Forensuche 8)
Dann findest du Links, die Stefan (oder wars Stephan) mal gepostet hat-> direkt zu den extrem krassen Artikeln!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

BLOODFEUD

God

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 18:21

Zitat von »Dino«

Hi

Wann: wenn wir Zeit haben, die Hardware, und ein Ziel (Rekordebrechen 8)).

Wo: auf dem ac-Firmengelände.

Wie: KALT,SEHR KALT, EXTREM-KRASS-KALT 8) 8)

Dino


soll das heißen, dass man auch dabei sein kann, oder eher nich? :D

Dino

Administrator

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 18:28

Hi

Nun, uns schwebt etwas vor, wie wir das machen wollen. Natürlich ist so eine Veranstaltung "vertrauenswürdiger", wenn man Zuschauer dabei hat. Grillen tun wir auch ganz gern ;D

Lasst euch überraschen, wenn es -akut- wird, gibt es echte Infos.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Patrickclouds

God

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 18:39

Zitat von »Dino«

Hi

Nun, uns schwebt etwas vor, wie wir das machen wollen. Natürlich ist so eine Veranstaltung "vertrauenswürdiger", wenn man Zuschauer dabei hat. Grillen tun wir auch ganz gern ;D

Lasst euch überraschen, wenn es -akut- wird, gibt es echte Infos.

Dino


*sabber*
noch ne kleine anmerkung:
im oktober geht für viele das studium wieder los :-X
[CENTER][/CENTER]

certhas

Senior Member

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 19:24

hrrhrrhrr Spinner unter sich ;D

Wollt ihr nedmal was in Richtung konkret mega krass machen und einfach gleich auf flüssigen Stickstoff zurück greifen ? (so alla THG...)
Wär doch sicher lustig, da kann man dann auch gleich das Bier mit der "Abkälte" (geiles Wort ;D ) schön kalt stellen, man will ja auch was flüssiges zum Gegrillten haben ;)

certhas

Jornada

Senior Member

Re: Welce Komponenten Problematisch bei -10°?

Dienstag, 3. August 2004, 19:49

Also ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber leider nicht mehr die Zeit ::)


Wie Dino schon sagt, wenn es mehr als ein Test, bzw. ne Spielerei werden soll, musst du dir echt was einfallen lassen.

Hauptproblem ist dabei halt das Kondenswasser. Und mit Armaflex um die Schläuche und was Styropor hinterm Prozessor kommst du nicht weit.

Die beste und vernünftigste Lösung ist es, den kompletten PC in ner Luftdichten Box zu kapseln und dort das Kühlwasser durchlaufen zu lassen. Könntest dann die Luft entfeuchten bzw. ein Gas einfüllen und kodenswasser fast föllig ausschließen.

Hat natürlich den Nachteil, dass es extrem aufwendig ist was am PC zu machen.

Aber ne bessere Lösung ist mir nicht eingefallen (wenn es überhaupt eine gibt)