• 22.08.2025, 05:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Andreoid

Senior Member

--> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Saturday, January 29th 2005, 2:38am

[Green]Tach alle zusammn[/green]

[blue]------------------------------------------------------------------------[/blue]

ka ob die jemand schon hatte, aba man könnte joa mal soein agb bauen:

[blue]------------------------------------------------------------------------[/blue]


[blue]------------------------------------------------------------------------[/blue]


des iss dann en rohr in dem eigentlichen behälter,
iss en bissel schwer zu erklären,aba des sieht man ja alles uff den pix....
[blue]------------------------------------------------------------------------[/blue]

hat einer von euch noch en paar ideen dazu?
das mit der luft in der mittleren kammer iss nit einfach, aber auf jeden fall ausführbar!
[blue]------------------------------------------------------------------------[/blue]

ollee paint rox ^^

womit macht ihr eigentlich immer diese technichen zeichnungen?
Grüße
André

Liquidator

Senior Member

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 2:54am

Soweit ich das sehe wird das nicht funzen. Da haste die Physik einfach gegen Dich. Die Luft wird rausgedrückt werden.

cya Liq

Erkaeltung

God

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 2:59am

;D Dieser AB wird sich bis oben hin mit Wasser füllen. Das gilt auch für das Rohr in der Mitte.


" das mit der luft in der mittleren kammer iss nit einfach, aber auf jeden fall ausführbar!"

- Dann schieß mal los ;D

Andreoid

Senior Member

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 3:05am

wenn der kreislauf geschlossen iss muss man nur dafür sorgen das in dem schlauch vor dem eingang genug luft vorhanden ist,.....
mit den pnc anschlussen iss des supereinfach,.......
Grüße
André

Seppel-2k3

God

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 3:22am

dazu musst du wenn es überhaupt klappt einen hohen druck haben, für den die schläuche nicht ausgelegt sind wenn ich mich nicht irre.

MFG Sebastian

Liquidator

Senior Member

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 3:24am

Auch hoher Druck hilft Dir da nicht!
Du kannst auch nicht6 mit Luft im Schlauch die Schwerkraft umgehen. Wenn du glaubst, es geht, dann bastel mal los. Wenn du es schaffst, dann schlag ich dich als Weltwunder vor!

Andreoid

Senior Member

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 3:26am

würd jas gern losbasteln,.................. nur hab keine materialien , geld etc. :'(
Grüße
André

Erkaeltung

God

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 3:32am

@Andreoid
Laß mich raten ! Du hast die Idee bekommen als du ein Gefäß kopfüber in die Spüle ins Wasser getaucht hast oder ? Da bleibt die Luft natürlich drin, sofern man es nicht kippt. Wenn in dem Gefäß aber oben ein Loch drin wäre (in deinem Fall der Einlaß des AB) dann würde die Luft entweichen und der Wasserspiegel im Gefäß sich mit dem in der Spüle genau ausgleichen. Und genau das passiert bei deinem AB auch.

Edit:
Not macht erfinderisch ! Als inneres Rohr nimmst du einen Joghurtbecher und als "äußeres" nimmst du eine Tuperbox oder sowas (am Besten alles durchsichtig). Dann baust du es genau so zusammen wie du es gezeichnet hast...zusammenkleben...Schläuche einkleben usw. Testlauf machen und dich wundern.....nicht das du noch unnötig Geld ausgibst.

Bluefake

God

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 10:04am

Quoted from "Liq"

Auch hoher Druck hilft Dir da nicht!
Du kannst auch nicht6 mit Luft im Schlauch die Schwerkraft umgehen. Wenn du glaubst, es geht, dann bastel mal los. Wenn du es schaffst, dann schlag ich dich als Weltwunder vor!


Fang schon mal an, Deine Rede zu schreiben. Es würde funktionieren. Sobald genug Luft in der Vorkammer ist, wird der Pegel sich nicht mehr heben. Wo soll die Luft in einem geschlossenem System auch hin?


Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Seppel-2k3

God

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 10:51am

blue bisst du dir sicher das er net evtl. anregungen für seinen eigenen ab wollte anstatt ac hier ne neue generetion ausgleichbehälter vor zu stellen? ;)

MFG Sebastian

Bluefake

God

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 10:54am

ok
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Al_Borland

God

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 12:48pm

so wie ich das verstanden habe, kommt das wasser oben rein, platscht auf den inneren wasserspiegel und geht oben aus dem äusseren teil wieder raus. so weit richtig?
dann wird imho folgendes passieren: durch die turbulenzen auf dem wasserspiegel, den der wasserstrahl verursacht, und den sog nach unten wird die luft in der inneren kammer langsam aber stetig in die äußere kammer gesogen. das wird so lange passieren, bis beide füllstände sich ausgeglichen haben oder zumindest die höhe des ablaufes in der äusseren kammer erreicht ist.
unterschiedliche wasserstände in beiden kammern wird man wohl eher schwer erreichen können.
Gruß, Micha.

siemens

Senior Member

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 1:17pm

Ich find die Idee gar net so schlecht. Wenn allerdings der Wasserstand im Innterenrohr entwas ueber dem ende den inneren Rohres steht dürfte kein Luftaustausch stattfinden. Die Luft die darin gefangen ist kann ja nicht enweichen. Oder? Dochkönnte sie da die PnC nich 100% dicht sind, aber würde da wo das Wasser da ankommt im PnC nicht Luft doch gar nicht entweichen können, weil halt Wasser dort ist.
Der Auslass müsste allerding wesentlich tiefer sitzten wenn sich das Äußere Rohr nicht komplett mit Wasser füllen sollt, da sonst immer Luft aus dem AB anstatt Wasser entweicht.

Bluefake

God

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 1:26pm

Es ist einfacher zu realisieren, wenn der Füllstand aussen niedriger sein soll, als innen. Soweit ist das auch richtig. Will man auf Dauer ausgelegte inhomogene Füllstände laut Skizze haben, wird es notwendig sein, dass der Wasserstrahl nicht direkt auf die Wasseroberfläche trifft, sondern vorher gegen die Wand abgeleitet wird, damit keine Bläschenbildung stattfinden kann.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Novagor

Senior Member

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 1:27pm

warum so kompliziert, wenn du da luft haben willst, dann mach doch folgendes (quasi in der mitte einmal aufgeschnitten)



wenn du nämlich noch nen zylinder in die mitte machst, kannste ja den raum dazwischen schließen und so kommt da auch kein wasser rein!

P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

WinX

Senior Member

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 1:41pm

Ich denke, man hat dann immer noch folgendes problem:

Da oben ja ein loch ist und die luft nunmal bestrebt ist, nach oben zu steigen, wird dir die luft durch den schlauch gehen. Du könntest den oberen anschluss an der seite ranmachen und ein rohr in die innere kammer führen. Dann muss der schlauch nach dem anschluss nach unten gehen und der ab muss an der höchsten stelle der wakü sitzen.

Aber, wozu eigentlich so ein ding? ???

siemens

Senior Member

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 1:42pm

Wie wäre es damit:



Wenn man das einmal mit dem Wasserstand hinbekommen hat und der AB aboulute dicht ist dürfte es kein Problem sein. Den Anschluss rechts würde ich natürlich genau im Goldenen Schnitt plazieren, eher unten als oben.

Andreoid

Senior Member

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 1:42pm

Quoted from "1A/V"

Ich find die Idee gar net so schlecht. Wenn allerdings der Wasserstand im Innterenrohr entwas ueber dem ende den inneren Rohres steht dürfte kein Luftaustausch stattfinden. Die Luft die darin gefangen ist kann ja nicht enweichen. Oder? Dochkönnte sie da die PnC nich 100% dicht sind, aber würde da wo das Wasser da ankommt im PnC nicht Luft doch gar nicht entweichen können, weil halt Wasser dort ist.
Der Auslass müsste allerding wesentlich tiefer sitzten wenn sich das Äußere Rohr nicht komplett mit Wasser füllen sollt, da sonst immer Luft aus dem AB anstatt Wasser entweicht.


joa so habbisch mir das auch gedacht,........


@ Hatschi
nee die idee iss mir nit vor der spüle gekommen, sondern während ner dichtundsprüfung vom sys,....^^


Quoted from "Novagor"

warum so kompliziert, wenn du da luft haben willst, dann mach doch folgendes (quasi in der mitte einmal aufgeschnitten)



wenn du nämlich noch nen zylinder in die mitte machst, kannste ja den raum dazwischen schließen und so kommt da auch kein wasser rein!


hmm wär mir zu einfach,..... *g*
find das säh nit so schön aus,....
Grüße
André

Andreoid

Senior Member

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 1:44pm

Quoted from "1A/V"

Wie wäre es damit:



JAAAAAA GENAUUUUU so!!

werd des mal ausprobieren, wenn ich heute noch zeit hab,......
mit joghurtbecher un tupperdose ^^ löl

Grüße
André

siemens

Senior Member

Re: --> Idee für Ausgleichbehälter <-- pix

Saturday, January 29th 2005, 1:44pm

Quoted from "Novagor"

warum so kompliziert, wenn du da luft haben willst, dann mach doch folgendes (quasi in der mitte einmal aufgeschnitten)



wenn du nämlich noch nen zylinder in die mitte machst, kannste ja den raum dazwischen schließen und so kommt da auch kein wasser rein!



Fände ich auch zu einfach. Außerdem wäre ja dann der Plätschereffekt wech.

Quoted from "Andreoid"



JAAAAAA GENAUUUUU so!!

werd des mal ausprobieren, wenn ich heute noch zeit hab,......
mit joghurtbecher un tupperdose ^^ löl



Ich weis ich weis... Ich bin halt genial! ;D