Verwechselt nicht den Farbcode (das was im Auto steht) mit dem Lackcode, den der Lackierer verwendet! Die beiden müssen nichts miteinander zu tun haben und können stark voneinander abweichen, ja nach dem mit welchem Sysem die Lackiererei mischt!
Ich würde hier nur den Farbcode aus dem Auto verwenden, da der überall umgeschlüsselt werden kann.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience...[V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!
wenn du etwas lackieren lassen willst, und ohnehin zu einem lackierer gehst, um entweder die farbe zu besorgen, oder es direkt da lackieren zu lassen, zeig denen einfach dein auto.
die können die farbe dann einfach bestimmen.
das tun die entweder über farbtabellen, messungen oder anrühren nach auge (das hat ein kumpel für meinen cs-tower gemacht. ich vermag keinen unterschied zu erkennen)
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen
Das Nachmischen eines Lackes nach dem "lebenden" Auto wie NikoMo schreibt ist die beste Variante. Der Lack des Autos altert ja nunmal und verändert dabei etwas die Farbe. Der neue Lack aus der Dose oder nach Code gemischt hat aber den Farbton eines neuen Autos - Du wirst also einen Unterschied sehen, bei frei gemischtem Lack hingegen nicht.
damit jeder hersteller der seine farbe nicht preisgeben will (so wie der von meinem "desinger" bett ) , auch niemandem weiterhilft/helfen will , indem er mir den farbcode für sein lack giebt...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!
keine Ahnung aber in "Selbstgebautes" laufen mehr Profis rum die helfen könnten ;-)
Eigentlich müsste jede professionelle Lackiererei Dir diesen oder ähnlichen Llack besorgen können. Günstig ist sowas "spezielles" leider nie. Ist nun mal kein Sprühlack vom Baumarkt ;-)
wenn du den lack kaufst (zumindest bei unserem lackhändler so) wird der dir so wie er ist gegeben, verdünnen musst du den selber.
aber bei uns ird einem immer die erdünnung dazugegeben, und einem ird auch das verhältniss gesagt. also d.h. enn du lack bestellt, frag vorher nach,in elcher form du den bekomst, unverdünnt reichen 2 liter manchmal locker für 4-5L lack.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!
Für eine Schwalbe dürften 2 Liter reichlich viel sein. Zudem erfordert Perleffekt Lack aus dem Hause VAG einen zusätzlichen Klarlackfinish um den Perleffekt zu erlangen. Aus diesem Grunde ist auch keine vernünftige "ich mach ma mittem Lackstift" Fehlerbehebung möglich.