Über vier Monate ist die letzte Info her. Nun melde ich mich mit einer überarbeiteten, zweiten Version der TwinPower zurück. Diesmal noch ne Ecke größer als zu Beginn (immerhin 480 x 480 x 1170 mm groß) und ordentlicher.
Naja, warum habe ich mein altes Konzept über den Haufen geworfen? Mir war das Erscheinungsbild zu plump und ich hatte mit großen Platzproblemen zu kämpfen. Nun habe ich ein wenig mehr getrennt und dadurch Platz geschaffen: die NTs sitzen im "Keller", die Radis auf dem "Dach" und das Herz schlägt in der "Hauptkammer" dazwischen.
Womit ich leider noch nicht ganz fertig geworden bin bzw. noch nicht angefangen habe sind die Elektrik, das Sleeven und das Neuverschlauchen. Die Kabel vom Netzteil hängen noch wie wild rum, ebenso die Kabel am aquaero und die Schläuche sind bunt gemischt.
Diese Woche kommt aber hoffentlich der Rest (aquatube schwarz, aquagrATIx, Schlauch) und ich kann mal ein paar Aufnahmen bei Nacht schießen. Naja, nun lasse ich erstmal ein paar Bilder sprechen.

Unterbringung des WaKü-NTs im "Keller"

Bau der "Hauptkammer"

Bau des "Dachs"

Gehäuse mit eingebautem AT, AE und AS-Controller (nur temporär über dem AT), rechts an den Platten werden später die Laufwerke untergebracht

Gehäuse mit laufender Workstation

meine nächste Aufgabe
Wie ihr seht, ist noch ne Menge zu tun. Vorallem die Front muss noch angepasst und verkleidet werden:
Die weiße Laufwerksblende wird umlackiert. Zusätzlich wird ein DVD-Brenner statt des CD-Brenners eingebaut, das CD-Laufwerk des Servers fehlt noch. Die ADs werden mit den schwarzen AC-Blenden verpackt. Unter die beiden vorhandenen ADs sollen später noch weitere sechs ADs folgen. Der AS-Controller kommt zwischen die optischen Laufwerke und die ADs. Es wird nicht mehr gestealtht.
In die linke Seite werden noch zwei LCDs sowie Kontroll-LEDs verbaut. Für den Platz darunter fehlt mir zur Zeit noch die passende Idee.
Der restliche Schnick Schnack (UBB, Fenster, ...) kommt bei Zeiten noch, genau so wie ein USB-Hub und ein Cardreader in der rechten Seite.
Naja, wie ihr seht ist die TwinPower nur noch bedingt ein LAN-taugliches Gehäuse, obwohl ich es mit einer Sackkarre problemlos alleine transportieren kann.
edit: bei Zeiten mach ich meine HP mal fit. Da gibts dann noch ein paar mehr Bilder.