• 21.08.2025, 19:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KingofBohmte

Senior Member

Re: Projekt: TwinPower *Update S. 6*

Sonntag, 21. November 2004, 16:49

Also ich kann das Dingen quer durch die Wohnung schieben, ohne dass da irgendetwas bricht oder knackt. Auch die Verstebungen halten ohne Probleme. Unter den Radiatorenblenden sind noch Leisten, die das Gewicht mittragen. Die spätere Verkleidung wird auch noch ne Menge an Stabilität bringen.

SX

Senior Member

Re: Projekt: TwinPower *Update S. 6*

Sonntag, 21. November 2004, 16:52

kreigst du das überhaupt noch hoch ;D ;D ;D ;D

KingofBohmte

Senior Member

Re: Projekt: TwinPower *Update S. 6*

Sonntag, 21. November 2004, 18:54

Zitat von »SX«

kreigst du das überhaupt noch hoch ;D ;D ;D ;D

Er ist doch schon schwer, doch ja, ich bekomme ihn noch hoch. Habe ihn bei meinem Umzug alleine aus dem erstem Stock in den ersten Stock gehoben.

dami1233

Senior Member

Re: Projekt: TwinPower *Update S. 6*

Sonntag, 21. November 2004, 19:02

Zitat von »KingofBohmte«

Es kommt seperat noch ein Deckel auf das Gehäuse drauf, aber kein Platter, Flacher, Langweiliger sondern etwas Ausgefallenes, wahrscheinlich auch nicht aus Holz. Mal sehen, was die Zeit so bringt.

Klingt schonmal sehr gut!! :)
Bin gespannt!

dami

benissler

Full Member

Re: Projekt: TwinPower *Update S. 6*

Montag, 22. November 2004, 01:00

Zitat von »KingofBohmte«


...alleine aus dem erstem Stock in den ersten Stock gehoben..

lol das schaff ich auch :p

Hypercube

God

Re: Projekt: TwinPower *Update S. 6*

Montag, 22. November 2004, 09:54

Zitat von »KingofBohmte«


Er ist doch schon schwer, doch ja, ich bekomme ihn noch hoch. Habe ihn bei meinem Umzug alleine aus dem erstem Stock in den ersten Stock gehoben.


Also gar nicht bewegt oder wie? :P ::)
Wo ich bin ist vorne.

KingofBohmte

Senior Member

Re: Projekt: TwinPower *Update S. 6*

Montag, 22. November 2004, 18:46

Zitat von »Hypercube«

Also gar nicht bewegt oder wie? :P ::)

Bewegt ja, genau 405 km. Aus Bohmte aus dem ersten Stcok ins Auto, dann mit dem Auto via A1 und A20 nach Rostock, dort mitten in die City in meine Wohnung im ersten Stock. Alles alleine. ;D 8)

HeaDFraG

God

Re: Projekt: TwinPower *Update S. 6*

Montag, 22. November 2004, 19:23

/OT-Mode

Dann müsstest du jetzt ja KingOfRostock heißen :P

KingofBohmte

Senior Member

Re: Projekt: TwinPower *Update S. 6*

Montag, 22. November 2004, 19:30

Zitat von »HeaDFraG«

/OT-Mode

Dann müsstest du jetzt ja KingOfRostock heißen :P

An sich schon, aber ich möchte meinen eingefleischten Nick, den ich nun schon seit gut 5 Jahren halte, nicht wieder abgeben.

Fraiser

Senior Member

Re: Projekt: TwinPower *Update S. 6*

Mittwoch, 1. Dezember 2004, 21:53

dann nenn dich doch KingofBohmte aka KönigVonRostock oder sowas ;)
hier steht nichts

KingofBohmte

Senior Member

Re: Projekt: TwinPower *Version 2 Seite 6*

Montag, 4. April 2005, 21:10

Über vier Monate ist die letzte Info her. Nun melde ich mich mit einer überarbeiteten, zweiten Version der TwinPower zurück. Diesmal noch ne Ecke größer als zu Beginn (immerhin 480 x 480 x 1170 mm groß) und ordentlicher.

Naja, warum habe ich mein altes Konzept über den Haufen geworfen? Mir war das Erscheinungsbild zu plump und ich hatte mit großen Platzproblemen zu kämpfen. Nun habe ich ein wenig mehr getrennt und dadurch Platz geschaffen: die NTs sitzen im "Keller", die Radis auf dem "Dach" und das Herz schlägt in der "Hauptkammer" dazwischen.
Womit ich leider noch nicht ganz fertig geworden bin bzw. noch nicht angefangen habe sind die Elektrik, das Sleeven und das Neuverschlauchen. Die Kabel vom Netzteil hängen noch wie wild rum, ebenso die Kabel am aquaero und die Schläuche sind bunt gemischt.
Diese Woche kommt aber hoffentlich der Rest (aquatube schwarz, aquagrATIx, Schlauch) und ich kann mal ein paar Aufnahmen bei Nacht schießen. Naja, nun lasse ich erstmal ein paar Bilder sprechen.


Unterbringung des WaKü-NTs im "Keller"


Bau der "Hauptkammer"


Bau des "Dachs"


Gehäuse mit eingebautem AT, AE und AS-Controller (nur temporär über dem AT), rechts an den Platten werden später die Laufwerke untergebracht


Gehäuse mit laufender Workstation


meine nächste Aufgabe

Wie ihr seht, ist noch ne Menge zu tun. Vorallem die Front muss noch angepasst und verkleidet werden:
Die weiße Laufwerksblende wird umlackiert. Zusätzlich wird ein DVD-Brenner statt des CD-Brenners eingebaut, das CD-Laufwerk des Servers fehlt noch. Die ADs werden mit den schwarzen AC-Blenden verpackt. Unter die beiden vorhandenen ADs sollen später noch weitere sechs ADs folgen. Der AS-Controller kommt zwischen die optischen Laufwerke und die ADs. Es wird nicht mehr gestealtht.
In die linke Seite werden noch zwei LCDs sowie Kontroll-LEDs verbaut. Für den Platz darunter fehlt mir zur Zeit noch die passende Idee.
Der restliche Schnick Schnack (UBB, Fenster, ...) kommt bei Zeiten noch, genau so wie ein USB-Hub und ein Cardreader in der rechten Seite.

Naja, wie ihr seht ist die TwinPower nur noch bedingt ein LAN-taugliches Gehäuse, obwohl ich es mit einer Sackkarre problemlos alleine transportieren kann.


edit: bei Zeiten mach ich meine HP mal fit. Da gibts dann noch ein paar mehr Bilder.

TheJoker

God

Re: Projekt: TwinPower *Version 2 Seite 7*

Montag, 4. April 2005, 23:33

Alter :o

Da drin kann ja eine japanische Familie wohnen ;D ;D

Ne, ich finds wirklich cool. Bin gespannt wies weitergeht.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

back_orifice

God

Re: Projekt: TwinPower *Version 2 Seite 7*

Dienstag, 5. April 2005, 00:09

:o

Warum so groß?
Wieviele Rechner samt Wakü sollen da denn rein? ;D

HansWursT

Senior Member

Re: Projekt: TwinPower *Version 2 Seite 7*

Dienstag, 5. April 2005, 00:42

sieht doch mal groß aus!^^
Zitat:
Die ADs werden mit den schwarzen AC-Blenden verpackt. Unter die beiden vorhandenen ADs sollen später noch weitere sechs ADs folgen.

aehm zu viel geld?

bladeofmatrix

Full Member

Re: Projekt: TwinPower *Version 2 Seite 7*

Dienstag, 5. April 2005, 01:36

wie hoch soll dat teil werden?
Liebe besteht nicht darin das man Küsse bekommt oder einen Körper zum ficken hat. Sondern darin, dass man einen Menschen gefunden hat, der eine Schulter zum anlehnen ist, der dir die Hand gibt wenn es dich nach unten zieht…

KingofBohmte

Senior Member

Re: Projekt: TwinPower *Version 2 Seite 7*

Dienstag, 5. April 2005, 02:18

Zitat von »bladeofmatrix«

wie hoch soll dat teil werden?

Sie ist 1170 mm hoch, also 1.17m. Höher soll sie nicht mehr werden.

Zitat von »back_orifice«

:o

Warum so groß?
Wieviele Rechner samt Wakü sollen da denn rein? ;D

Da sind und bleiben zwei Rechner drin. Sie ist nur so hoch, damit sie ein wenig besser in Form steht und nicht so klobig aussieht.

Black_Jesus

Senior Member

Re: Projekt: TwinPower *Version 2 Seite 7*

Dienstag, 5. April 2005, 09:57

mir wäre das gannze zu groß ich habs lieber kompakt
ich weis ja schon jetzt nicht mehr was ich in meinen lian li pc70 reintun soll

aber vielleicht wird das case noch ein eye catcher mal schaun
immer schön weiter posten

cyberx17

God

Re: Projekt: TwinPower *Version 2 Seite 7*

Mittwoch, 6. April 2005, 09:42

mach chewys bährentower konkurrenz :-X

is doch ganz geil die kiste..
schön geräumig.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Black_Jesus

Senior Member

Re: Projekt: TwinPower *Version 2 Seite 7*

Mittwoch, 6. April 2005, 09:56

na die konstruktion is ja gut aber wie gesagt mir wäre es zu groß 1m70cm phu da kann ich ja drinnen schlafen ;D ;D

ien-

Full Member

Re: Projekt: TwinPower *Version 2 Seite 7*

Mittwoch, 6. April 2005, 18:28

Die Konstruktion hat ja wirklich Potenzial, aber bei der Größe hab ich dafür echt nichts mehr übrig. Andere packen in so etwas 4 Rechner.
Acht AD's? Ohne unfreundlich werden zu wollen: gehts noch? Da kommt ne Selbstbaulösung doch um Längen billiger und die Blenden können notfalls auch einzeln bestellt werden.

Aber ich verfolg mal weiter, womit du das alles voll bekommen möchtest; musstest ja, wie du gesagt hast, so groß bauen, weils vorher nicht gepasst hat ::)