• 23.07.2025, 00:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

imperator79

God

Frage zu PMMA

Samstag, 7. Mai 2005, 00:14

Hallo Fachleute ;) ,

ich habe neulich mal einen Bericht im Fernsehen gesehen in dem es um die Herstellung von Plexiglas ging.
Also "richtiges" Plexiglas (Polymethacrylsäuremethyester PMMA)

Es sah aus wie eine glasklare, wasserähnliche Flüssigkeit, die zwischen Glasplatten gegossen wurde und dort aushärtete.

Jetzt würde mich mal interessieren ob man sich nicht sein Plexiglas selbst gießen könnte ???.

Ich weiß ja nicht ob man den Kunststoff flüssig kaufen kann, oder ob er giftig ist, aus zwei Komponenten besteht,oder wie auch immer.
Ich hätte jedenfalls einige Ideen was man so gießen könnte...

Falls jemand was dazu weiß, bitte mal posten.
MfG

Nemesis

God

Re: Frage zu PMMA

Samstag, 7. Mai 2005, 01:51

denke dass ich den selben bericht geshen habe, ging um dieses aquarium
was sie jetzt genau genommen haben ist mir natürlich auch nicht bekannt ich kann da nur vermutungen anstellen

polyester gies harz wird verwendet um insekten etc in briefbeschwerer zu gießen
dies währe eine möglichkeit
es handelt sich nach dem aushärten um das selbe material wie plexiglas bzw es hat die selben eigenschaften und optisch ist es auch identisch

dies währe so ziemlich das einzige was mir einfallen würde
der kleber acrifix währe noch eine option allerdings halte ich dies für unwarscheinlich ;)

Narmotur

Full Member

Re: Frage zu PMMA

Samstag, 7. Mai 2005, 11:53

ist PMMA nicht Polymethylmethacrylat? oder ist der andere name das selbe einfach anderer Name für das selbe? sonst haben wir in der Fachkunde schwachsinn gelernt ;) verhauen wir halt den Lehrer wenn sich das als falsch rausstellen soll ::)
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

imperator79

God

Re: Frage zu PMMA

Samstag, 7. Mai 2005, 12:33

Zitat von »Narmotur«

ist PMMA nicht Polymethylmethacrylat?


jaja ist das selbe nur ein etwas anderer Begriff. Bin ich beim googeln auch drauf gestoßen.

@Nemesis. Ok, dann werde ich mal versuchen rauszufinden ob Gießharz wirklich dasselbe ist. Wenn ja, dann kriege ich es ja bei meinem örtlichen Modellbauhändler. Ich habe mit Gießharz allerdings nicht so gute Erfahrungen gemacht, weil der ja aus zwei Komponenten besteht, ziemlich übel stinkt, und nur aushärtet wenn man es in ganz dünnen Schichten gießt.
Das Plexiglas aus dem Bericht wurde aber in einer riesigen Menge auf einmal gegossen.

Jedenfalls würde ich gerne einen speziellen kleinen Behälter bauen, den ich nicht bohren oder fräsen kann.

Nemesis

God

Re: Frage zu PMMA

Samstag, 7. Mai 2005, 13:15

ja ich weiß allerdings gibt es gerade bei dem harz gigantische unterschiede
was auch gesagt wurde wahren die gigantischen aushärtezeiten
das problem bei den gießharzen ist dass sie eine große wärmeentwicklung haben, sich leicht zusammenziehen und nicht immer eine uv beständigkeit haben

mit den selben eigenschaften meinte ich nicht die chemischen sondern die, um das material zu bearbeiten, diese sind nach dem aushärten die selben

bin auch grad etwas am rumspielen mit den harzen, hab da nämlich schon seit langem was im kopf... ;D

certhas

Senior Member

Re: Frage zu PMMA

Samstag, 7. Mai 2005, 16:08

Also ich weiss ja ned aber ist das normale "Giessharz" das man so bekommt ned Epoxydharz ?
Das Zeuch mit dem man so schöne Carbon oder Glasfaser Förmchen basteln kann ? Oder im Bootsbau verwendet wird ?

@Narmotur
keine sorge Polymethylmethacrylat ist die richtige fachmännische Bezeichnung ;)

Nemesis

God

Re: Frage zu PMMA

Samstag, 7. Mai 2005, 16:18

nein opoxydharz ist wieder etwas anderes ;)

Narmotur

Full Member

Re: Frage zu PMMA

Samstag, 7. Mai 2005, 18:32

Zitat von »certhas«



@Narmotur
keine sorge Polymethylmethacrylat ist die richtige fachmännische Bezeichnung ;)


@ certhas
hehe okee, dan hat der lehrer noch mal glück gehabt :P
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"