• 30.07.2025, 10:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

RacemanII

Junior Member

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Montag, 12. September 2005, 13:24

Hmm, mir scheint es so als ob mein Netzteil ne Macke hat.

Habe jetzt auf die 5V eine kleine Last gelegt und Sporadisch geht es an. Muss z.B. öfters den Schalter betätigen (Den ich zum Überbrücken benutze) damit es sich einschaltet. Weiß auch das der Schalter nicht defekt ist, habe das selbe problem wenn ich die Kabel direkt aneinander halte.

Grüsse RacemanII

Zettih

God

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Montag, 12. September 2005, 14:28

Dann mach' doch mal eine gößere Last an die 5V. Geht's dann sicher an?

Wie schon geschrieben, in der Standard-Netzteil-Schaltung ist nur die 5V-Schiene richtig geregelt, die anderen Spannungen hängen an dieser Regelung mit dran. Daher zicken die Dinger dann bisweilen 'rum, wenn man dort zuviel oder zu wenig zieht.

Manche NT's haben eine Grundlast zum Anlaufen eingebaut, manche haben auch mehrere echte Regelkreise - man kann hier also schlecht verallgemeinern.

RacemanII

Junior Member

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Dienstag, 20. September 2005, 14:47

Habe jetzt mal noch ne Größere Last (in der Form eines Widerstandes) an die 3V Leitung montiert.

Schaltet immer noch so schlecht.
Habe aber das Gefühl dass wenn ich das NT am Hauptschalter
einschalte, eine Zeit (5-10min) warte und dann erst überbrücke dass es dann klappt.

Kennt sich einer von Euch mit dem inneren Aufbau des NT aus??

Seppel-2k3

God

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Mittwoch, 21. September 2005, 15:51

ich kann mir nicht helfen, aber wie wärs wenn du an JEDE leitung einfach mal 10 watt verbraucher dranmachst, festplatten lüfter, von mir aus nimm glühbirnen oder sowas was mit 12v läuft, da gibts doch genug zeugs.

MFG Sebastian