• 23.07.2025, 20:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

twoPhases

Senior Member

Coolermaster ATC-S4000 SX1 *UPDATE SEITE 2*

Donnerstag, 22. Juni 2006, 20:30

Kann man da noch was kühlen? PS: Laing Pro fehlt noch, hab keine Lust da jetzt meine zwei Aquastream einzubauen, nimmt zuviel Platz weg und ist nicht besser.







AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

e-Splash

Full Member

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 20:36

Wo hast Du denn den Radi versteckt?
Kommt der extern?
Sonst sieht das ja richtig gut aus!
Vielleicht noch die Kabel vom Case besser verlegen.
Bin mal gespannt wie es dann mit Pumpe aussieht.
Weiter so!
Es gibt nur 10 Arten von Menschen:
Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht verstehen. ;)

saUerkraut

unregistriert

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 20:39

So ein großes Case und dann ein externer Radiator ::)

Sonst aber durchaus schick.

mfG saUerkraut

twoPhases

Senior Member

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 20:44

Zitat von »e-Splash«

Wo hast Du denn den Radi versteckt?
Kommt der extern?
Sonst sieht das ja richtig gut aus!
Vielleicht noch die Kabel vom Case besser verlegen.
Bin mal gespannt wie es dann mit Pumpe aussieht.
Weiter so!

Kabel sind nichtmals angeschlossen, siehe Pic. Das macht ich erst wenn neuer Schlauch da ist (Alpha**** blauer PUR 8/6).
Pumpe kommt unten in den 5.25" Laufwerksschacht und ist somit nicht zu sehen. Zudem fehlen noch Schnelltrennkupplungen und Kleinzeugs. Sollte morgen kommen, bin aber im Urlaub, neue Sachen kommen also erst am Montag wenn ich wieder @ home bin.

Jemand ne Idee wie ich einen EVO 1800 intern verbauen kann?

Wo würdet ihr einen intern verbauen? Habe hier noch zwei 240er rumliegen.
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

saUerkraut

unregistriert

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 20:47

Vorne im Boden wäre doch noch Platz für einen EVO 240

twoPhases

Senior Member

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 20:52

Zitat von »saUerkraut«

Vorne im Boden wäre doch noch Platz für einen EVO 240

Da sollte die Pumpe inkl. AGB hin. Eventuell hochkannt zwischen Board und Laufwerken die beiden 240er? Oder irgendwo 160er verbauen?

EDIT: GLEICH KOMMEN PICS MIT ZWEI EVO 240 INTERN OHNE LÖCHER!!!
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

e-Splash

Full Member

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 20:58

Eigentlich müsste doch auch ein 240 zwischen NT und Laufwerke unters Dach passen oder?

Sonst könnte ich mir die Lösung mit den senkrechten Radis auch gut vorstellen.

Wäre aber echt schade bei so nem riesen Case den Platz zu verschenken.
Es gibt nur 10 Arten von Menschen:
Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht verstehen. ;)

twoPhases

Senior Member

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 21:14

Na was sagt ihr dazu. Zwischen den Beiden wären zwei 80er die nach rechts aus der Front blasen.

AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

saUerkraut

unregistriert

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 21:21

Ich wäre immernoch für einen liegenden 240er vorne im Boden und die Pumpe dafür in den Zwischenraum zwischen den beiden 5,25er Schächten :P :)

twoPhases

Senior Member

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 21:26

Rot oder Blau?

AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

Jogibaer_Nr1

God

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 21:34

Schick :D die Gehäuse gefallen mir sehr....bzgl Radiator: den würd ich genau wie sauerkraut vorgeschlagen hat, verbauen. 80er machen meistens mehr Lärm und nehmen bei deinem Vorschlag auch mehr Platz weg :P

twoPhases

Senior Member

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 21:35

Zitat von »Jogibär«

Schick  :D die Gehäuse gefallen mir sehr....bzgl Radiator: den würd ich genau wie sauerkraut vorgeschlagen hat, verbauen. 80er machen meistens mehr Lärm und nehmen bei deinem Vorschlag auch mehr Platz weg  :P

ja dann muss ich doch nen loch reinmachen oder?
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

saUerkraut

unregistriert

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 21:39

Ja, müsstest du! Ist das Schlimm? Sieht ja keiner....

twoPhases

Senior Member

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 21:43

Zitat von »saUerkraut«

Ja, müsstest du! Ist das Schlimm? Sieht ja keiner....

Das Case hat über 260€ gekostet und ist quasi nicht mehr erhältlich... Ansonsten wäre es ein normales Lian Li käme direkt die Flex.

Was wäre besser? Rot oder blau? Die Lüfter sind Noiseblocker mit 13db oder so, also lautlos.
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

e-Splash

Full Member

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 21:44

Optimal wäre es eine 240er unters Dach und den Anderen wie
Sauerkraut sagt auf den Boden.
Dann hast Du auch nen Luftstrom durchs Case.
Es gibt nur 10 Arten von Menschen:
Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht verstehen. ;)

twoPhases

Senior Member

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 22:00

AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

saUerkraut

unregistriert

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Donnerstag, 22. Juni 2006, 22:05

Zumal 2 Radiatoren hintereinander nichts bringen und unötige Luftzugsgeräusche verursachen...

certhas

Senior Member

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Freitag, 23. Juni 2006, 02:07

Wie wärs mit beiden auf den Deckel und ne schöne Verkleidung basteln damit's nicht wie ein Aufsatz ausschaut ?
Das Case erscheint mir lange genug damit beide hintereinander Platz hätten. (kann mich natürlich auch irren ;) )

certhas

Jogibaer_Nr1

God

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Freitag, 23. Juni 2006, 12:07

jo, hochkant ist auch ne gute Möglichkeit. Wirst damit zwar nicht so gute Temps erreichen, aber meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Lautstärke und Vermeidung des "rumschneidens" am Gehäuse :P ;)

Eine Halterung solltest du aber schon für die beiden Radi bauen ;)

Anarchy

Full Member

Re: Coolermaster ATC-S4000 SX1 full watercooled

Sonntag, 25. Juni 2006, 03:53

Versuch es intern mit luftrichtung Blau ... wenn die werte zu mies sind kannste immernoch ne alternative suchen ...

PS : das kürzere von den Zwei steht jetzt bei mir :)
Aquaero & Plexitube ;D