• 22.08.2025, 02:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

landler

Senior Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Montag, 21. Juni 2004, 19:31

Zitat von »sunhawk99«


Bin in Österreich zu Hause und fange mit den ganzen Deutschen Händlern genau nix an.......leider :'(

Könnte man nicht auch *.at Seiten aufnehmen?

mfg Sunhawk



hm. bin ebenfalls in österreich zuhause. leider hab ich in österreich wenig brauchbares gefunden. zumindest online. offline halt in den gelben seiten. wenn es sachen wie lüfter oder beluchtung ist dann schau mal bei geizhals.at vorbei. gibt ein paar händler die zu einem vernünftigen preis ware anbieten.
falls du nichts findest beachtet die km von mir an dich.

lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

x-stars

God

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Dienstag, 22. Juni 2004, 22:12

Gut das es diesen Thread gibt, hat mir bei meinen Bestellungen sehr geholfen :D.

Link entfernt von Stefan K.

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Stefan_K.

Moderator

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Dienstag, 22. Juni 2004, 22:45

Hi,

wenn Ihr Euch mit Links nicht sicher seid, dann fragt uns ruhig vorher einfach per KM.

Gruß

Stefan

@x-stars .. Ich war mal so frei zu editieren.

crizzler

Full Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Mittwoch, 23. Juni 2004, 14:29

Leude, ich bräuchte ein gitter für mein MESH-window, müsste ziemlich fein sein, fast wie ein fliegengitter aus metall. hat jemand nen tipp ausser modulor? baumarkt hatte leider nix passendes :/

siemens

Senior Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Dienstag, 6. Juli 2004, 22:55

Wie wärs mit der Rubrik Kleber?

Ich suche nämlich ONline Kleber und fide nicht den Passenden!

SX

Senior Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Mittwoch, 7. Juli 2004, 00:08

kennt jemand nen shop wo man schleifpapier jenseits der körnung 1000 bekommt?

siemens

Senior Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Mittwoch, 7. Juli 2004, 00:36

Baumarkt?

crizzler

Full Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Mittwoch, 7. Juli 2004, 03:19

Zitat von »siemens«

Wie wärs mit der Rubrik Kleber?

Ich suche nämlich ONline Kleber und fide nicht den Passenden!


schau mal auf www.uhu.de

ich weiss, klingt blöd, ist aber überraschend ausführlich gehalten die seite (geheimtipp ist das forum, sehr kompetent! musst nur suchen!).

und im buamarkt bekommst du meist nur max 1000er körnung... aber wozu mehr, ab da kannste polieren? oder n einfaches tuch nehmen ;)
(vielleicht haste in nem modellbaugeschäft glück sollte es überhaupt sowas geben?!)

siemens

Senior Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Mittwoch, 7. Juli 2004, 18:11

Such mal auf der UHU HP nach Bezugsquellen! Da sieht es extrem schlecht aus! ;)

crizzler

Full Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Mittwoch, 7. Juli 2004, 19:00

Zitat von »siemens«

Such mal auf der UHU HP nach Bezugsquellen! Da sieht es extrem schlecht aus!  ;)


::) also wo man uhu kleber herbekommt, sollte ja wohl klar sein...

ich dachte da jetzt eher an den beratenden teil der seite! :P

siemens

Senior Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Mittwoch, 7. Juli 2004, 19:05

ICh suche UHU plus Endfest 300, aber den gibt nirgendens. Die Läden/Baumärkte wo ich war hatten nur PAttex. Aber von Pattex gibt nur so mehr oder wenig gut klebende Kleber. Notfasl muss ich halt zu Konrad gehen und Locite Hysol 3450 kaufen. Der ist bestimmt vile teuere und klebt net so gut wie der Endfest, aber noch besser als der Pattex oder Tesa Sek. Kleber.

Seppel-2k3

God

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Mittwoch, 7. Juli 2004, 22:59

Moin,

da http://www.tuning-teile-shopping.de/oxid…009079.74434674 hast du dein 3000er Schleifpapier (man könnte auch Tempo sagen aber jedem das seine ;D) die haben auch noch "gröbere" so ab 1000er hab ich gesehen.

MFG Seppel

crizzler

Full Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Donnerstag, 8. Juli 2004, 03:02

Zitat von »siemens«

ICh suche UHU plus Endfest 300, aber den gibt nirgendens. Die Läden/Baumärkte wo ich war hatten nur PAttex. Aber von Pattex gibt nur so mehr oder wenig gut klebende Kleber. Notfasl muss ich halt zu Konrad gehen und Locite Hysol 3450 kaufen. Der ist bestimmt vile teuere und klebt net so gut wie der Endfest, aber noch besser als der Pattex oder Tesa Sek. Kleber.


such nochma, ein baumarkt, der kein 2k epoxyharz wie uhu hart hat, ist kein baumarkt sondern ne drogerie ;D

certhas

Senior Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Donnerstag, 8. Juli 2004, 14:23

Da fallen mir auch noch ein paar Spezialshops ein:

http://www.astromedia.de/ <-- für Polarisationsfolie
http://www.prolighting.info/ <-- Farbfilter (zb. für VFD's zu verwenden)

Dann wäre noch dieser:
http://www.dts-tuning.com/ <-- Kantenschutz, Tönfolie und sonstiges Tuning Zubehör falls jemand noch Auto"modder" ist ;)

Und noch was Hardware mäßiges:
http://www.mini-itx.com/

So, mehr fällt mir im Moment nicht ein das noch nicht erwähnt worden wäre.

certhas

siemens

Senior Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Samstag, 29. Januar 2005, 12:21

*ganzganzdollehochschieb*

Hi! So Blindstopfen wie sie AC zum AT mitliefert wo gibts die denn in der näheren Umgebung zu kaufen? Im Hornbach hatten die sowas nicht! Paulin?

landler

Senior Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Samstag, 29. Januar 2005, 15:09

och ne. sagmal willst du das dino den thread endgültig zu macht?


edith:

damit mein post mehr sinn macht.

wer mainboardschlitten sucht findet welche bei www.silentmaxx.de. kostenpunkt ca. 10 euro.
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

DeluxxBlue

Junior Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Sonntag, 30. Januar 2005, 14:53

Hi,

ich habe mir die Topic noch nicht ganz durchgelesen und weiß nicht ob schon einer den selben Tipp abgegeben hat?!

Also für Metalle und Bleche und evt. auch Kupfer könnte man auf einen Schrottplatz in seiner nähe gehen und sich dort sau günstig (alles was in die Tasche passt ist umsonst) das holen was man braucht!

Bleche sind Teilweise neu und man brauch sie sich nur noch zuschneiden und evt. je nach bedarf auf vorderman bringen!

MfG

DeluxxBlue

Al_Borland

God

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Dienstag, 1. Februar 2005, 22:35

ich hätt da noch DEN ultimativen schrauben-shop.

www.inox-schrauben.de

im gegensatz zu wegertseder & co. ohne mindestbestellmenge pro artikelgruppe. bei kleineren bestellmengen ist das durchaus lohnend. 8)
Gruß, Micha.

Andreoid

Senior Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Freitag, 4. Februar 2005, 14:44

hi wo bekommt man soein getöntes schwarzes plexiglas wo man nur durchluren kann wenn en display oda sowatt hinter ist?


bevor ich bei modulor oder so watt falsches bestell(find mich da garnischt zurecht)
hab dem besitzer dieses cases (neurosis) schon ne km geschrieben aber der antwortet nischt :'(

vielen dank im voraus für die antwort

Andreoid
Grüße
André

peter.sbg

Full Member

Re: Materialbezugsquellen Tipps und Tricks

Donnerstag, 17. März 2005, 16:02

preise für plexiglas.

hab mal auf ebay jemanden angeschrieben. er nannte mir den preis für folgende größen:

Hallo
es ist kein Problem diese Zuschnitte zu erhalten.
Preise wie folgt
1 Platte 350 x 350 mm x 5 mm 4,30 €
1 Platte 350 x 350 mm x 8 mm 6,90 €
1 Platte 350 x 350 mm x 10 mm 8,60 €
zzgl. Versandkosten.

dabei handelt es sich wohl um Acrylglas XT.

sind das gute preise? wenn nicht, woher bekomme ic hes noch günstiger?