• 05.05.2025, 05:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Dienstag, 17. Juni 2003, 15:47

Hmmm die röhren müssen halt klein sein. Wenn du welche mit ner Lichtleistung auftreiben kannst dann poste das mal ;)

Ansonsten Wakü für den OHP gibts schon. Sind zwei Glasscheiben mit Abstand und zu und Ablauf.
Wird unter das display gelegt und nimmt die Wärmeenergie der Lampe auf. So wird das display dann nicht erhitzt und die Bildquali leidet auch nicht wenn das Ding ganz gefüllt ist. Hatte da auch irgendwo einen Link dazu.

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Dienstag, 17. Juni 2003, 17:04

genau das meinte ich :D

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Dienstag, 17. Juni 2003, 23:02

@ masterburner:

welches 14" display hast du denn?
ich habe gestern ein 14" display von natcomp ersteigert. kennt das jemand?

und wenn, isses einfach, das zu "strippen"?

ich habe vor, das display mit abstandsbolzen auf den ohp zu legen. so circa 2-4 cm und dann von 2 seiten(gegenüberliegend) jeweils 2 120er lüfter mittels modifizierten fanadapter ins zentrum unterhalb des des displays pusten zu lassen, sodass die luft dann an den beiden anderen seiten entweichen kann. können auch kleinere lüfter sein. will sie halt nur möglichst niedrig drehen lassen. werde die tage mal bei atelco vorbeischauen, ob die da günstige lüfter haben. die 120er sind ja schon billig da und auch nicht laut.

btw: wenn es die möglichkeit gäbe, eine so große lichtleistung mit leuchtstoffröhren zu bewerkstelligen, hätten das garantiert schon die hersteller gemacht.
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 18. Juni 2003, 00:57

mal ne frage zu nem overhead... tft habe ich schon ersteigert.. hoff mal das geht mit dem.

wieviel watt sollte die birne haben (kein metalldampf) kann man denn in einen der ne 250 watt birne hat auch einfach ne 400 watt reinmachen? :P oder reichen die 250 watt von nem normalen overhead ? zimmer kann von mir aus ganz dunkel gemacht werden :P

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 18. Juni 2003, 12:59

nayo, das kann man nicht pauschalisieren. jedenfalls hören sich 250 watt halogen nicht so berauschend an. wichtig ist die lumenzahl, die der ohp macht. so ca 4000lumen sollten es schon sein. meiner macht ca 4500 mit ner 400watt lampe.
ist fraglich, ob 250watt ausreichen......
habe jedenfalls mit 400watt sehr gute erfahrungen gemacht. habe einen liesegang trainer 400.
eine stärkere lampe in einen 250 watt ohp einzubauen ist meiner meinung nach nicht zu empfehlen, da du den ohp dann extrem außerhalb der spezifikationen betreibst. -leistung des transformators-hitzeentwicklung und deren abführung sind das a und o beim projektor und der lebensdauer der lampe. im schlimmsten fall kann dir alles abfackeln. such lieber gleich einen ohp mit 400 watt bzw. 4k-6k lumen. da sparste dir einiges an ärger.


gruß, inade
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 18. Juni 2003, 14:40

ok danke. ich frag nur weil fast alle overheads 250 watt haben und dadurch es auch net wirklich viel lumen gibt denke ich mal...

wieviel hast du für deinen gezahlt?

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 18. Juni 2003, 21:27

der ohp hat bei ebay 120euro gekostet. man bekommt de oder vergleichbare aber auch schon wesentlich billiger da. ich war mal wieder zu hastig. ;)
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 19. Juni 2003, 14:56

mmmmmmh ich sehe immer vergleichbare für mehr als 120 euren...

naja ich bin gerade an einem dran :D

Realoo2

Junior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Samstag, 21. Juni 2003, 13:08

Hab mir einen TFT von Vobis (Highscreen), das Modell IM15XA
( 15 Zoll ) geholt. Hab ihn ohne das Wissen über technische Daten einfach mal geholt, per google ließen sich keine Informationen über ihn besorgen, kennt jemand von euch dieses Modell und kann mir über es berichten...

wie ist das den jetzt mit der TFT Kühlung auf dem OHP, hab einen Metalldampf- OHP und dachte es würde vielleicht reichen wenn ich ihn so benutze oder 2 bis 4 40mm Lüfter benutze !?

bis dann dann :D

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Samstag, 21. Juni 2003, 14:11


jo gunga, damit bist du auf meiner persönlichen ranking-list
mal eben um 200 nach oben geklettert :D geile sache das.
in 4 tagen bin ich beim bund fertich, dann werd ich endlich
mein eigenes beamer projekt in angriff nehmen können. war
bisher einfachz nicht zu machen, weil ich nur am WE daheim
war. und in 2 tagen ist nicht viel mit ebay und co :-/ aber
so langsam juckts gewaltig unter den fingernägeln.

sabb0r ;D

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Montag, 23. Juni 2003, 15:28

Hehehe :)

Viel Spass mit der neuen Freiheit aber wohl erstmal schön ausscheiden was?! ;D ;D ;D Habs nun schon 2 Jahre hinter mir!

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 25. Juni 2003, 10:21

so hab gestern von meinem dad seiner firma einen dicken ohp abgestaubt.
hab ihn sozusagen vorm schrottplatz gerettet.
die wollten das ding ausmustern, nur weil man 3-4 mal den anausschalter betätigen muss, damit der die lampe startet. is echt bitter hell das ding.

nun fehlt noch das display. zufällig einer hier, der es sich anders überlegt hat und sein display loswerden mag ? :D

wie sieht es denn mit dem aldi 15" TFT aus. der wird ja relativ oft bei ebay angeboten - auch als defekt. kann man den dahingehend umbauen, dass ich das display von dem als ... öhm ... display verwenden kann :) ?

was gebt ihr so aus für die displays ? ich wollte max !!! 50 € ausgeben, aber selbst die defektdinger gehen für ~100 € übern tisch. :(

thx 4 the nfo
[glow=green,2,300] Mein Beamer geht. Ist saugeil ! [/glow] www.codingz.de - agentur für neue medien

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 26. Juni 2003, 00:41

Mahlzeit,

wie sieht das mit den Reaktionszeiten des nView Spectra C aus. Lässt es sich damit auch halbwegs spielen? Die Auflösung 640x480 ansich ist ja kein Problem, umso höher geht zumindest die Kantenglättung :) .

greetz gk
[glow=blue,2,300]www.EISLOEWEN.de[/glow] The best game is the good old icehockey game

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 26. Juni 2003, 02:23

lol Fett !!!
Das is ja eigentlich kein großer Act oder ?
einfach das innenleben (elektronik) von nem TFT wo anders hinlegen und dann den rest auf den Oh  ;D !!!

lol echt cool und auch net geile quali und das beste is der Preiß !!!

Was muss man eigentlich beachten beim TFT wenn der defekt is ? weil wenns den bei ebay gibt und der was an der elektronik hatt kannst den doch auch verheitzen oder ?
Ich meine nen defekten .. eigentlich müssen alle teile noch intakt haben auser diese leuchtstoff röhre oder so ??

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 26. Juni 2003, 09:36

jupp.
wenn da steht elektronikschaden, dann wäre ich skeptisch. i.d.r. haben die leute da keine ahnung, was kaputt ist. könnte nur die bg beleuchtung sein, aber auch was anderes.

letztendlich kaufst du in vielerlei hinsicht die katze im sack.
du weisst net, ob der tft gut ist, du weisst letztendlich nicht was defekt ist etc...

also entweder einen neuenaltengebrauchtenFUNKTIONIERENDEN kaufen, oder auf gut glück ersteigern.

das problem ist, dass , nachdem die pc intern einen beamerbauguide veröffentlicht hat, bei ebay die preise für defekte 15" tft's auf einmal um 100% in die höhe gegangen sind. du bekommst kein tft mehr für unter 100 €. selbst die defekten. und wenn du das alles etwas beobachtest, dann wirste herausfinden, dass manche ein tft kaufen, feststlelen, dass es nix für sie is und 3 tage das exact gleiche gerät diesmal als verkäufer, statt als käufer reinstellen und damit dann noch einen guten preis machen.

ich biete atm für das hier mit:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…gory=38872&rd=1

das schein halbwegs i.o.
aber ab 50€ bin ich raus, das is mir zuviel für ne katze im sack.
[glow=green,2,300] Mein Beamer geht. Ist saugeil ! [/glow] www.codingz.de - agentur für neue medien

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 26. Juni 2003, 15:21

Hey Leute hat jemand Interesse an meinem Metalldampf OHP?

Ich verkauf nämlich mein ganzes Gerümpel. Nimmt mir als Student zu viel Zeit weg. Jaja nicht nur Vergnügen hier. Ausserdem könnte ich die Moneten momentan gut gebrauchen.

Wie schon beschrieben: Kindermann famulus 2 mit 400W Metalldampflampe extrem weiß!!! zusätzlich noch eine neue Ersatzlampe, die alleine schon ca 200 Eur kosten würde. Deren Betriebsdauer liegt bei 1000 Std und dann halt noch die die drin steckt :D

Ansonsten ist ja bekanntermaßen der 120er Papst verbaut, der Das Teil wirklich flüsterleise macht. Den Original Radiallüfter liefer ich für die ängstlichen auch mit hatte aber auch nach etlichen Stunden noch keine Wärmeprobs.

Bei Interesse also KM oder mail!

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 26. Juni 2003, 17:22

ohoh, verkaufs-thread!!! pm. :)
Gruß, Micha.

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 26. Juni 2003, 17:34

Hmm ich hoff mal das geht klar :-[

Ist ja doch ein recht spezifisches Thema ;)

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Freitag, 27. Juni 2003, 15:43

lies doch erstmal meine KM :D
maybe nehm ich den projektor auch noch.

danke,

michael
[glow=green,2,300] Mein Beamer geht. Ist saugeil ! [/glow] www.codingz.de - agentur für neue medien

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Samstag, 28. Juni 2003, 16:25

@gunga:

der preis, den du genannt hast, ist in ordnung. dafür nehm ich den ohp. hast ne km
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w