• 06.06.2024, 13:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: LianLi PC G50

Samstag, 15. Juli 2006, 21:46

Zitat von »dirk1166«

@Anakin

Welche Temperaturen erreichst Du mit dem Gehäuse in dieser
Konfiguration?

Mit wieviel Volt oder mit welcher Umdrehung laufen Deine Lüfter?

Danke.


Die Temperaturen im Gehäuse sind absolut gut was sicherlich daran liegt, dass meine Hardware nicht besonders hitzig ist.

Ansonsten ist der Lüfter an der Seite über dem Netzteil Pflicht. Dieser wird, wie alle Lüfter in meinem Case, mit dem Aquaero geregelt. Daher kann ich keine Lüfterdrehzahl nennen. Je nachdem welche Wassertemperatur ich einstelle, laufen die Lüfter. Also in den letzten Tagen wo es weit über 30 Grad im Zimmer waren, liefen die Lüfter fast voll, also ca. 10Volt. Ansonsten laufen Sie sehr langsam, 4-5V.

Das Lüftungskonzept ist beim G50 sehr gut, vorrausgesetzt man nutzt auch die vorgesehenen 120er Lüfter (nur durch Papast Gl und Gll getauscht)

btw. ich mag es nicht den Radiator auf dem Gehäuse zu montieren, das sieht doof aus, bei mir sitzt der drinnen.

Übrigens habe ich die Pumpe jetzt fest montiert und baue heute noch meine neue SATA Platte ein. Es hat sich schon wieder einiges geändert(zum positiven *g), in kürze zeige ich neue Bilder.

mfg Guido

Re: LianLi PC G50

Samstag, 15. Juli 2006, 22:57

Ja, den Radiator oben auf den Deckel zu setzen und die Lüfter von unten dagegen sieht nicht sehr schön aus.
Hintergrund bei mir es so zu verbauen war einfach weniger Wärme im Gehäuse zu haben und man hört die Lüfter nicht.
Ich baue alle meine PC´s so, dass alle Lüfter auf 5V laufen können. Egal ob Sommer oder Winter. Dadurch höre ich von meinem PC gar nichts mehr und brauche keine teure Zusatzhardware zum Regeln.
Zudem ist bei mir mit der Dual-HDD-Kühlung und dem DVD-Brenner sowieso nur 1 x 5,25" frei.

Bin mir auch nicht sicher, ob ich alle meine Hardware in das G50 hineinbekomme.

Freue mich aber schon auf Deine weiteren Bilder. Seit ich das G50 von Dir gesehen habe mag ich auch eines haben.

P.S. Den Bulgin Taster habe ich heute bekommen und schon ins PC-7SE eingebaut. Sieht super aus. Passt aber nur geradeso rein....
Fractal Define R3|ASRock P67 Extreme4 (UEFI-BIOS 2.10)|i5-2500K|HD 5750 passiv|Crucial M4 64 GB |Seasonic X-560 |HP ZR24w|Kyocera FS-1030D|Canon LIDE 25|Ubuntu 11.04 64Bit|wieder LuKü

Re: LianLi PC G50

Mittwoch, 2. August 2006, 19:01

ich habe nichts an der Wakü gemacht in letzter Zeit weil ich keinen Bock hatte für die alte Hardware noch viel zu verbessern.

Jetzt liegt was neues auf meinem Tisch und will verbaut werden.



das ist einmal ein Asus AM2 Mainboard M2N SLI Deluxe,
dann 2 GB OCZ Speicher
und ein AMD Athlon X2 4600+

ich habe schön auf Preis Leistung geachtet

dann kam heute dazu eine Radeon X1900 GT



ich bin fast vom Stuhl geafllen als ich gesehen habe wie riesig die Karte ist. Das könnte arge Probleme geben im G50. mal sehen ob es klappt.

ein Enermax Liberty kommt auch noch rein (mit abnehmbaren Kabeln) und letztendlich die Wakü.

coming soon...

Re: LianLi PC G50

Mittwoch, 2. August 2006, 19:28

macht die heatpipe auf dem mainboard probleme wenns gedreht montiert ist im G50?

ja, moderne grafikkarten sind alle so lang wie das mainboard. *brrr*
hier steht nichts

Re: LianLi PC G50

Mittwoch, 2. August 2006, 19:47

keine Ahnung wegen der Heatpipe, ich werde die erstmal drauf lassen. Dann schau ich mir die Temps an, klebe ein paar aquero Sensoren drauf. Mal schauen ob es reicht denn den Chipsatz wollt ich erstmal passiv lassen. Wenn es nicht reicht kommt der twinni drauf + Spannungswandlerkühler.

Tja ich habe dann noch 2cm Platz zwischen Graka und DVD Laufwerk, das wird eng für den Stromstecker. In mein V800 würde es garnicht passen. Aber nur wegen PLatz ne kleinere (langsamere) Graka kaufen is nich ;D

edit: wird aber passen ;D

Re: LianLi PC G50

Mittwoch, 2. August 2006, 20:57

wow, sieht bis jetzt alles ganz ordentlich aus 8) Die Baydreamblende sieht ja besser aus als ich dachte :o :D Rückt den Plexi AT ins richtige Licht im warsten Sinne des Wortes ;D

Re: LianLi PC G50

Donnerstag, 3. August 2006, 23:56

Zitat von »Fraiser«

macht die heatpipe auf dem mainboard probleme wenns gedreht montiert ist im G50?


danke für deinen Hinweis, den hatte ich erst garnicht so ernst genommen aber jetzt schon. Ich habe Nachforschungen angestellt und gemäß Asus Support kann es zu Problemen mit der Heatpipe wenn man ein WTX Gehäuse hat.

klingt auch logisch, wenn man sich das Prinzip vor Augen führt. Das kühle Ende der Heatpipe muss immer oben sein sonst funktioniert der Wärmetransport nicht. Die Schwerkraft ist für den Rücklauf des Kühlmediums verantwortlich welches oben im kühleren Ende kondesiert.

Also kann ich die Heatpipe nicht verwenden im G50 denn das Mainbord darf mit Heatpipe nur liegend oder nonWTX verbaut werden.

Dumm gelaufen, muss wohl ein Chipsatzwasserkühler drauf oder ich packe die Hardware in mein V800 und muss auf Wakü verzichten. ??? :'( >:( :'(

*EDIT*

Tja also das LianLi V800 geht leider garnicht, nicht mal mit Luftkühlung :'(

klick

wie man sehen kann ist der Platz zwischen Graka Stecker und Netzteil zu gering. Ich krieg den Stromstecker nicht dran.
Ich MUSS! also mein G50 nehmen und den Chipsatz von der Heatpipe befreien und wakühlen.

Re: LianLi PC G50

Freitag, 4. August 2006, 09:34

hallo Anakin,
wieso steckst du nicht einfach erst den stecker an und dann die karte in den slot, dann sollte das doch passen ???

Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Re: LianLi PC G50

Freitag, 4. August 2006, 10:53

Bevor ich das (geile) G50 ins Eck stellen würde, fliegt aber 3 mal die ATI raus ::)
******* *******

Re: LianLi PC G50

Freitag, 4. August 2006, 12:03

hehe, ne keine Angst, wird alles seinen Platz finden im G50. Dort ist zur Zeit nur meine alte Hardware drin. Deshalb habe ich mal (nur zum testen der neuen Hardware) eine Anprobe im V800 gemacht.

Mit Wakü im G50 alles kein Problem, nur teuer :P ;)
Ich bin hier schon ein bisschen Offtopic weil ich eigentlich hier selbstgebautes präsentieren wollte.

Deshalb poste ich erst wieder wenn alles fertig ist.

Re: LianLi PC G50

Sonntag, 1. Oktober 2006, 00:49

Schönes Projekt Guido,

Nach einigen umwegen über diverese µATX Gehäuse, denke ich werde ich nun auch zu diesem Gehäuse greifen, zumal es für nen LianLi noch recht günstig ist.
Ich hoffe ich kann mich mit meinen Fragen dann vorab schonmal an dich wenden. ;D
Also nen 360Pro sollte aber reingehen so dass noch 3 5,25er frei bleiben, oder? Allerdings wird man dann die USB Anschlüsse usw rauswerfen müssen, bzw an einer anderen Stellen verbauen müssen?!
Danke dir vorab schonmal für deine Antwort. ;)

Gruß,

Philipp

Edit: Und schon die nächste Frage, wie zufrieden bist du mit dem Aquainlet? Saugt da die Pumpe bei hoher Drehzahl keine Luft an?

Re: LianLi PC G50

Sonntag, 1. Oktober 2006, 03:37

Hallo Philipp

da du mein Topic wieder rausgekramt hast kann ich ja schon mal loslegen. Ich wollte ja erst posten wenn alles fertig ist aber egal, dann sag ich mal was zu deinen Fragen.

Du kannst einen Airplex Pro360 in den Deckel setzen und hast die unteren 3 Laufwerksplätze frei. Die USB Anschlüsse musst du rauswerfen sonst reicht die Länge nicht.

Zu deiner weiteren Frage: ich benutze als Ausgleichsbehälter nur noch den Aquatube Plexiglas, alle alten Ausgleichsbehälter werden nicht mehr verwendet..

-------------------------------------------------------------

So ab hier kommt was neuses.

Mir hat das G50 so gut gefallen das ich es mir ein zweites Mal gekauft habe. Im "alten" G50 war der 240er Radiator im Deckel vorgesehen und der Ausschnitt gesägt.

Dieses Konzept habe ich geändert weil ich mit meiner aktuellen Hardware keinen Platz mehr für einen Radiator im Deckel habe. Die PCI-E Grafikkarte ist im unteren Slot (weil der Nforce Kühler sonst nicht passt) und die Soundkarte ist im letzten PCI Steckplatz.

Es kommt dafür vorn der Aquatube in den Deckel, die USB Anschlüsse sind dafür verschwunden, die waren eh hässlich.



Das Gehäuse soll ansonsten relativ "clean" bleiben. Außer dem Tube soll von außen nichts von der Wasserkühlung zu sehen sein. Die schwarzen Plastikfüße habe ich auch entfernt und durch die Aluminumfüße der höherwertigen LianLi's getauscht.



mehr kann ich im Moment noch nicht zeigen weil ich ja eigentlich noch garnicht posten wollte ;)

Headfrag weiß ja schon wie es innen ungefähr aussehen wird ;D, bin gespannt auf sein G50. (ungefähr so)

dann bis zum nächsten update...

Re: LianLi PC G50 reloadet S4. Beitrag7

Sonntag, 1. Oktober 2006, 12:08

Ok alles klar.

Ich fand die Baydream Blende auch ganz hübsch, so hat man wenigstens mehr vom Plexi-AT gesehen. Aber die schwarze AT Blende ist auch ganz ok.
Gibts eigentlich irgendwo nen Laden wo man Plexi-Füße für den Lian Li kriegt, Drehmaschine hab ich selber keine. :)

Re: LianLi PC G50 reloadet S4. Beitrag7

Sonntag, 1. Oktober 2006, 13:16

Das G50 hat Plastikfüße??? Mein G70B hat schwarze Alus.

woolf

Junior Member

Re: LianLi PC G50 reloadet S4. Beitrag7

Sonntag, 1. Oktober 2006, 15:10

wo kann man sich den die alu füse kaufen, brauche auch 4 stück

Re: LianLi PC G50 reloadet S4. Beitrag7

Sonntag, 1. Oktober 2006, 19:02

ich glaube garnicht, meine sind von einem anderen LianLi
ich habe ja mittlerweile mehrere 8) :-X

Re: LianLi PC G50 reloadet S4. Beitrag7

Sonntag, 1. Oktober 2006, 19:06

Nice! :D

Ich warte noch auf die Lieferung vom Stefan :)
Dann wird erst WaKü reingezwängt und später dann noch das NT ge"pimpt" ;) ;D

Re: LianLi PC G50 reloadet S4. Beitrag7

Sonntag, 1. Oktober 2006, 22:24

Heute habe ich nur eine Kleinigkeit gemacht



In der vorderen Strebe unter dem Deckel habe ich eine Aussparung gefeilt, damit die Schrauben von der Aquatubeblende genug Platz haben (linkes Bild).

Auf dem Bild in der Mitte erkennt man eine kleine Änderung des Gehäuses gegenüber der Vorgängerversion. Es wurde seitens LianLi eine Abstützung für die Frontblende angebracht. Diese kann sich nicht mehr durchbiegen.

Auf dem rechten Bild habe ich heute die Pumpenhalterung befestigt (Entkopplungssatz). Die Position ist genau ausgemessen zwischen Radiator und Netzteil.

mfg

Re: LianLi PC G50 reloaded ab S4 unten

Montag, 2. Oktober 2006, 12:45

Soll der Radi vorne rein oder vorne seitlich ? Single radi sollte jedenfalls dicke ausreichen.

Re: LianLi PC G50 reloaded ab S4 unten

Montag, 2. Oktober 2006, 15:39

ja vorne kommt ein Singleradiator rein ;D



ja also ohne Kabel sieht es noch ganz ordentlich aus. Der Schlauch ist 8/6er PVC

EDIT: wenn ich mir das gerade so anschaue kann ich den Schlauch noch einmal optimieren....