Lange lange ist es her dass ich hier im Forum aktiv war ... viele "Neulinge" mögen mich vielleicht gar nicht mehr kennen.
Fast ebensolange habe ich die Wakü "vernachlässigt" - vllt., weil sie einfach zu gut lief und keine Probleme machte. Doch nun war es mal wieder Zeit etwas zu tun, und davon möchte ich gerne einige Bilder zeigen =)
Doch ein kurzer historischer Blick zurück: Anfang 2002 hat alles angefangen - ein CS601 und die damaligen Topmodelle von AC (Cuplex, Airplex Classic, 2x Twinplex)...der Aquatube wurde gerade erst erfunden. Als Pumpe kam die gute alte Eheim 1048.
Mangels Platzprobleme im Gehäuse wurde dann aus den Teilen folgende Konstruktion erdacht (man beachte die interne Steckdose):
Das ganze von oben (ich war wohl einer der wenigen die den AT auf und nicht im Gehäuse montiert hatten):
Nun, die Zeiten haben sich geändert und die Aquastream erblickte das Licht der Welt (später mit Controller Upgrade auf V3.0). Sowas musste man einfach haben (und die Steckdose verschwand wieder)...Zwischenzeitlich hat der Cuplex noch einen Halterungswechsel mitgemacht, der Twinplex auf der Grafikkarte sogar zweimal) und bis gestern sah alles so aus:
Für andere Gedankenspielchen (Aquaero..., drittes optisches Laufwerk) war schlicht kein Platz...
Doch man wird älter und so möchte man ja auch ein bisschen mehr Platz in seinem Leben haben

Und wenn schon ein Wechsel, dann richtig: Aus dem CS601 wurde ein LianLi PC-A71B. Doch wie immer im Leben, erstmal musste Abschied vom alten genommen werden, daher noch ein letztes Foto des treuen CS601...es hat viel mitgemacht, Danke dafür!
Genug Sentimentalität, los ging es mit den mechanischen Arbeiten am neuen Gehäuse:
Im Zuge des Umbaus wurde auch der alte Airplex Classic gegen ein XT 240 eingetauscht, und die Aquastream gegen eine Aquastream XT Standard getauscht. Nach dem Einbau aller Komponenten lichtet sich dann auch das Kabelchaos im Vergleich zu früher deutlich:
Die Schlauchlänge hat sich mindestens halbiert und man kann nun endlich PCI Karten aus und einbauen, ohne Schläuche demontieren zu müssen...
In diesem Sinne kann ich eigentlich nur noch ein "Danke" an Aqua Computer sagen, denn nur dank des modularen Systems können auch heute noch Komponenten von vor über 6 Jahren verwenden - hier mal ein Anschluss oder eine Halterung geändert - das wars! Ich bin mir sicher, dass die Komponenten auch die nächsten Jahre wunderbar (und leise) funktionieren werden =)
Zum Schluss noch zwei Fotos der ersetzten Teile - Adieu Airplex Classic:
...und adieu Aquastream V3.0:
In den Deckel des LianLi würde vor die Radiatorblende noch so schön ein Aquaero passen...

Und schon hat man wieder ein mögliches Sommerprojekt gefunden

Schön, wieder "Platz" zum Denken zu haben
Mit sentimentalen Grüßen,
Mr._Invisible
[Edit: s. unten für Einbau des Aquaeros]