• 21.08.2025, 19:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SeYeR

God

[Prototype-X] Pumpendeckel für die Aquastream

Montag, 25. Januar 2010, 09:57

Hallo Freunde des feuchten Mediums,

in der letzten Zeit habe ich mich verstärkt mit einem neuem Deckel für die Aquastream beschäftigt.
Grundlage ist der Aquainlet, der auf die Pumpe aufgeschoben wird und mittels zwei O-Ringen auf der Pumpe sitzt.
Da ich den Grauen Plastikdeckel der Aquastream mehr als hässlich finde kommt nun die POM Version.

Man könnte diesen dann auch als Aquacover-XT bezeichnen, allerdings würde ich dann wohl Probleme mit Stephan und co. bekommen.

Da hier sowieso alle Lese-faul sind, fange ich mal besser mit den Bildern an..


Die Aquastream mit ihrem Plastikdeckel stelt die Grundlage.



Zu erst kommt eine Lange Phase der Zeichnungen, Prototypen, Zeichnungen mit Änderungen und so weiter.
Leider komme ich nicht so schnell an eine CNC Fräse, da diese erstmal Leerlauf haben muss und nicht für die nächste Produktion vorbereitet sein darf.

Normalerweise kommt so eine Situation nur sehr Selten vor, aber es gibt ja zum Glück für mich die Wirtschaftskrise und die damit verbundene Kurzarbeit!
Herrlich wenn man Wochentags eine ganze Firma für sich alleine hat….. :thumbsup:

Also erstmal Rohmaterial besorgt. 1m POM für 20€

Der erste Prototype war noch stolze 54mm hoch, hielt aber seine zwei Monate andauernde Testphase dicht durch.

Bei der Demontage musste ich jedoch feststellen dass die beiden O-Ringe überaus fest auf der Pumpe sitzen, was zur folge hatte dass der Eheim Pumpendeckel gerissen ist.
Zum Glück kann man diese ja nach kaufen. 8)

Die momentane Final Version misst nur noch 55x64x35 und ist somit genau so Groß wie die Original Abdeckung. Allerdings muss hiefür der Ansaugstutzen bis zum Gewinde gekürzt werden.


Fazit: Die beiden AS 3.5 Laufen zuverlässig, die Pumpendeckel halten dicht und ich finde die Pumpen sehen nun besser aus als vorher. Zudem fällt der Anschlussadapter weg! :thumbsup:


Das hier gezeigte Chaos ist der seit Jahren geltende Umbau Normalzustand.

Die nächste Stufe währe dann die ein oder andere Edelstahl zier Platte mit Gravur, allerdings fällt diese momentan aus Kostengründen (noch) weg. :(

Evolutions-technisch währe wohl ein Pumpendeckel mit Integriertem Filter an der Reihe…


So und nun bin ich auf eure vernichtende Meinung gespannt!

Top oder Flop :?:
»SeYeR« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSCF1650.jpg
  • DSCF1690.jpg
  • DSCF1669.jpg

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

palme|kex`

God

Montag, 25. Januar 2010, 10:26

Generell find ich die Idee echt spitze. Auch die Umsetzung sieht sehr geplant und sauber aus. :thumbsup:
Da die Intension dieser Entwicklung, allerdings der Optik und nicht der Leistungssteigerung diente finde ich ein paar sachen verbesserungswürdig.

Ich persöhnlich hätte an Deckel vorne die selbe Fase gemacht, wie sie auch an der GelbenRückseite zu finden ist. Das gibt der ganzen Pumpe dann ein wesentlich symetrischers Bild. Auch die Rillen an der Seite, der Pumpe hätte ich auf den Deckel mit übernommen. Auch wenn man sie nicht zur Befestigung nutzt. die Glatte POM-Ffläche wirkt noch etwas leer gegenüber dem Pumpengehäuse(wenn mans mark kann man das natürlich auch mit irgend welchen Inlays und gravuren machen, wie du ja schon geschrieben hast)

Aber im großen und ganzen :thumbup: Aus Plexi wär die Sache natürlich auch ne richtig feine Sache.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (25. Januar 2010, 13:08)

oetzi

Full Member

Montag, 25. Januar 2010, 12:36

Hätte interesse an so einen Deckel. Was würde einer für mich kosten? Warum betreibst du zwei Pumpen in Reihe vorteile?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »oetzi« (25. Januar 2010, 13:52)

ROC ASUS

Ani

God

Montag, 25. Januar 2010, 14:00

Hätte interesse an so einen Deckel. Was würde einer für mich kosten? Warum betreibst du zwei Pumpen in Reihe vorteile?
sollte eine verrecken läuft die zweite noch weiter ohne nennenswerte Einbußen.
Außer vielleicht ein bißchen Durchfluss

Sashispatz

Senior Member

Dienstag, 26. Januar 2010, 07:07

Wirklich sehr geil....kauf ich dann auch in der V2 version im angepassten Design.

Wär doch was, wenn AC das in die Hand nimmt.
******* *******

SeYeR

God

Dienstag, 26. Januar 2010, 11:02

Nun, wenn da die Zierrillen der Pumpe weiter laufen würden müsste man noch 2 mal neu einspannen.

Das mit der Fase kann man natürlich locker machen, da brauch man nur einen Wert im Programm ändern.

Plexi würde: a) nicht aussehen b) ist es sehr schwer zu bearbeiten
Machbar währe allerdings eine Version mit weißem POM

Bei den Edelstahlplatten dachte ich entweder an zwei Einzelne. Eine um den Einlass und eine Oben.
Oder an einen Winkel. (Vorne nach Oben)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SeYeR« (26. Januar 2010, 11:09)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

oetzi

Full Member

Dienstag, 26. Januar 2010, 12:19

Ab wenn und wo ist das Bestellformular zu haben :thumbsup:
ROC ASUS

slame

Moderator

Dienstag, 26. Januar 2010, 12:44

Ab wenn und wo ist das Bestellformular zu haben :thumbsup:


Du riskierst gerade die Existenz des Topics. Klär sowas bitte per PM. ;)

@Topic .... schicke Arbeit

SeYeR

God

Dienstag, 26. Januar 2010, 13:01

Vorerstmal gar nicht. Und hier werden wenn schon nur AC Produkte verkauft.
Ist ja schließlich ein Hersteller Forum.

Und da das eine Einzelteilfertigung ist, und ich bis jetzt nur ein paar habe, würde der Preis sicherlich jenseits von gut und Böse liegen.
Gefräst werden die (von meinem Vater) vom CNC-Meister, der sicherlich seinen Üblichen Stundenlohn verlangen würde. ;)

Für Meinungen und weitere Anregungen bin ich aber offen!
Vor allem bei den Blenden bräuchte ich noch Rat.
Ich denke mal das der Winkel zu aufwändig ist mit dem Biegen der Fase.



Ausstehend sind dann noch:
  • der Passiv Radiator (Befindet sich momentan in der Testphase2)
  • Heatpipe Radiator mit CuPlex Pro Boden
  • und alles was sich noch in meinem Kopf ansammelt :P

Gruß

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

oetzi

Full Member

Dienstag, 26. Januar 2010, 14:43

Ich denke das biegen wär das Problem nicht per Anschlag sollte die Wiederholgenauigkeit auch gegeben sein. Wenn ich daten bekomme könnte man einen versuch machen ohne Problem

Wie wär es denn nur mit Einsätzen voren und seitlich?
ROC ASUS

SeYeR

God

Dienstag, 26. Januar 2010, 15:10

Seitlich verschwindet, meistens ohne das man es sieht.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

oetzi

Full Member

Dienstag, 26. Januar 2010, 16:50

Seitlich verschwindet, meistens ohne das man es sieht.
Stimmt da ist deine Version schon besser denke aber es gibt keine Probleme beim biegen. Zur not kann man sich ja eine Form machen zum biegen.
ROC ASUS

palme|kex`

God

Dienstag, 26. Januar 2010, 17:11

Wenn du nicht biegen willst kannst du ja auch einfach die Blende aus Vollmaterial Fräsen ^^


Zu Plexisache: Ich dachte mir, dass es vllt so cool rüber kommt wie Plexideckel auf ner Laining. Dort sind die Formen allerdings nen bissel einfacher und man hat meistens auch nen besseren Blickwinkel auf das geschehen.

Bei weißem Material könnte man das Pümpchen halt schön Leuchten lassen, wenn man dann noch den passenden AT hat wirkt das bestimmt auch nett.

Alternativ könnte man natürlich auch einfach gelb lackieren um die Farbe des hinteren Deckels nochmal aufzugreifen.

Ich find halt, dass sich das Schwarz und das Grau nen bissel beißen... Aber das ist natürlich alles dein Bier ^^ Sehr gute arbeit auf jedenfall.

SeYeR

God

Dienstag, 26. Januar 2010, 19:03

Dei einer Laing sieht man ja das "etwas" passiert, hier wird der Deckel ja einfach nur auf den Stutzen gesteckt.
Und dieser sitzt direkt hinter dem Gewinde, also würde man bei einer Plexi Version nur zwei O-Ringe und den Stutzen sehen.

Bei weiß hat die AS auch schon eine passende Kabeldurchführung nach hinten. ;)

Wieso gelb Lackieren? POM gibt es auch in Gelb :D


Über eine Form zum Biegen werde ich mal nach denken, ist an für sich eine Idee die es lohnt weiter verfolgt zu werden.....

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

oetzi

Full Member

Donnerstag, 28. Januar 2010, 09:10

Oder du hast eine Biegemaschine mit einen Anschlag und gesteurter Biegewanne
ROC ASUS

san3011w

Full Member

Donnerstag, 28. Januar 2010, 15:55

Nun, wenn da die Zierrillen der Pumpe weiter laufen würden müsste man noch 2 mal neu einspannen.
Ich würde sowas ja auf einer unserer 5-Achs Fräsmaschinen machen...
Einmal einspannen - 5 Seiten bearbeiten, einmal umspannen für die 6. Seite und fertig :thumbsup:

Auf jeden Fall eine klasse Idee, da werd ich in der nächsten Nachtschicht sicherlich auch mal etwas "basteln" :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »san3011w« (28. Januar 2010, 15:57)

SeYeR

God

Samstag, 6. Februar 2010, 15:15

Ja aber so eine Maschine muss man auch erst einmal rum stehen haben, und für solche Spielereien ist die Leerlaufzeit zu teuer...

Momentan habe ich nur 3 Achsen zur verfügung.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

palme|kex`

God

Samstag, 6. Februar 2010, 15:45

Meine alte Schule hat so nen Gerät.... allerdings kann dort niemand damit umgehen, deswegen hat das ding ne Leerlaufzeit von 99.9% und wenn sie mal läuft werden so lächerliche Sachen wie Würfel ausm Demoprogram gefräst ^^