• 11.05.2025, 07:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sonntag, 14. Februar 2010, 18:02

Dann müsste mal einer die Abmessungen von dem Filter Posten..

Nicht das der dann im eingebauten zustand mit den Anschlüssen an den Blechen vom Laufwerksschacht anstößt.

Und der APR steht so ca. 30mm über. Gemessen vom 140mm Lüfter / ende Anschlussfeld.

Also Blatt Papier auf den Tisch umrisse der Blende Einzeichnen, Abstand Lüfterloch bis radiator ende nachmessen und einzeichnen. ;)

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Sonntag, 14. Februar 2010, 18:15

Ah...ok. Dachte schon. Dann dauerts ja noch mit der Blende.

Zum Aktuellen Thema:
Wieso nicht eine komplette Radi-Blende mit den Ausschnitt für den Filter o.ä. machen lassen? Ok, wird sicherlich einw enig aufwand, die Blende mit den Programm zu entwerfen (scannen müsste gehen :)).
Fräst die Firma die Blenden oder nehmen die einen Laser?

MfG
W!ldsau

Sonntag, 14. Februar 2010, 18:18

Bei mir kommt kein APR rein. Mein Radi steht ca. 1cm über die Blende:



Anschlüsse sollten normalerweise auch nach vorne, steht aber noch nicht 100% fest.

Den Filter wollte ich notfalls einfach um 90° drehen, ist doch möglich, oder?

Ich würde so ca. einen halben Zentimeter Abstand zwischen den Blenden lassen, wie palme|kex schon meinte.

Sonntag, 14. Februar 2010, 18:23

* Die Höllen Flammen erlischen.. wie kein APR?*
(Angelent an das kleine Arschloch, als der Teufel den Opa fragt welche Religion er hat.)

Spaß bei Seite, könnte ja wirklich passen 8)

Bei der Momentanen Zeichnung zeigen die Anschlüsse nach links :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SeYeR« (14. Februar 2010, 18:26)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Sonntag, 14. Februar 2010, 18:33

Der APR ist für den Deckel zu dick, würde mit dem Mainboard nicht hinkommen.

Mich würde nur noch interessieren, wie das vorne und hinten abgerundet aussähe.

BigKahuna

unregistriert

Sonntag, 14. Februar 2010, 19:29

Ich würde mal probieren, wie die Blende mit 2 konvexen Rundungen nach außen aussieht, die zum Design der Radi-Blende passen. Quasi einen "kleinen Bruder" der Radi-Blende entwerfen, nur so breit wie nötig. Das sollte gut aussehen.

Alternative: Die vorhandene Blende per FAG zurückgehen lassen und wie hier schon angeregt eine All-in-One Blende anfertigen lassen. Damit löst man auch das Materialproblem. Bei Schaeffer wird das aber nicht ganz billig, denn dort kostet ja jede Fräsung einzeln. Das werden locker 100€.

Sonntag, 14. Februar 2010, 20:34

Ich würde mal probieren, wie die Blende mit 2 konvexen Rundungen nach außen aussieht, die zum Design der Radi-Blende passen. Quasi einen "kleinen Bruder" der Radi-Blende entwerfen, nur so breit wie nötig. Das sollte gut aussehen.

Alternative: Die vorhandene Blende per FAG zurückgehen lassen und wie hier schon angeregt eine All-in-One Blende anfertigen lassen. Damit löst man auch das Materialproblem. Bei Schaeffer wird das aber nicht ganz billig, denn dort kostet ja jede Fräsung einzeln. Das werden locker 100€.
Der Look würde mich auch interessieren, klingt interessant. Also breite wären dann 12cm und Höhe nur soviel wie nötig.

SeYeR, wo bist du? :D

Sonntag, 14. Februar 2010, 20:43

Mach ich morgen... jetzt ist Sonntag und meine Freundin mault mich schon an weil ich nur vor der Kiste sitze..

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Sonntag, 14. Februar 2010, 20:52

War nur Spaß! Mach dir bloß keinen Stress!

Montag, 15. Februar 2010, 16:18

Wie soll nun die Blende angepasst werden?

Verstehe Grade nur Bahnhof. Gibt es dazu eine schäbige Paint Zeichnung oder so?

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Montag, 15. Februar 2010, 18:07

Vorne und hinten abgerundet, aber nach außen - quasi wie die Radi-Blende nur viel kleiner.

Kannst du die auch gerade so groß wie nötig machen?

Übrigens: Schäffer macht nichts mit Edelstahl. :-( An wen kann ich mich nun wenden?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TurricanM3« (15. Februar 2010, 18:08)

Montag, 15. Februar 2010, 18:28

Mal schauen ob ich das hin bekomme..

Schon mal freundlich bei AC angefragt??

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Montag, 15. Februar 2010, 21:10

Bislang noch nicht, macht AC selbst sowas?

Aber wie geschrieben, wenn du die Zeit nicht hast, dann lass das. Wollte ja nicht, dass du das umsonst machst, aber auf meine PN bist ja nicht eingegangen. :(

Dienstag, 16. Februar 2010, 14:40

Also vorne und hinten so wie die Radiator Blende bekomme ich mit den Programm nicht hin!
Zumindest nicht so das es einigermaßen gut aus sieht.
Das Problem ist ja dass ich eine Rundplatte auswählen muss und dann nur noch ausschneiden darf.
Jeder Kreis wird dann ein Loch... und jedes Loch kostet €

Ich kann die bestehenden Typen noch anpassen, aber Vorne kann ich keinen Positiven Kreis erschaffen.
Hinzu fügen geht nicht :thumbdown:

Die Ecken kann ich über die Grundplatte /Eckenradius bestimmen aber auch nicht nach außen....

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Dienstag, 16. Februar 2010, 15:40

Klasse :thumbup: , ist schon fast perfekt:




vermutlich bekommt man es nie 100% buendig, warum nicht einfach 0,5cm platz lassen, dann machen sich kleine rundungsfehler nicht bemerkbar.

gruss,
Matthias
Details:

BigKahuna

unregistriert

Dienstag, 16. Februar 2010, 16:46

Also vorne und hinten so wie die Radiator Blende bekomme ich mit den Programm nicht hin!
Zumindest nicht so das es einigermaßen gut aus sieht.
Das Problem ist ja dass ich eine Rundplatte auswählen muss und dann nur noch ausschneiden darf.
Jeder Kreis wird dann ein Loch... und jedes Loch kostet €

Ich kann die bestehenden Typen noch anpassen, aber Vorne kann ich keinen Positiven Kreis erschaffen.
Hinzu fügen geht nicht :thumbdown:

Die Ecken kann ich über die Grundplatte /Eckenradius bestimmen aber auch nicht nach außen....


Ich geh da dann morgen mal mit einem "richtigen" CAD-Programm dran. ;)

Dienstag, 16. Februar 2010, 17:32

Ja, mit einem Richtigem CAD Programm kann ich das auch ;)
Mit Solidworks oder Autocad ist das schnell gemacht.
Nur wo das ganze Lasern lassen?
Zu einem Akzeptablen Preis...

Mit den Frontplatten Programm gibt es so einige Grenzen.
Positive Kreise zählen da leider zu.

Dazu kommt noch das Maßangaben fehlen, ich hab immer noch keine Ahnung welche Abmessungen der AC Filter hat, ob dieser eventuell an die Seiten der Laufwerksschächte stößt.
Eventuell kollidiert der Filter auch noch mit dem Radiator... Hier hilft nur Messen und Rechnen und Einzeichnen.


Ich passe die Blende dann dementsprechend an.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Dienstag, 16. Februar 2010, 20:01

Also vorne und hinten so wie die Radiator Blende bekomme ich mit den Programm nicht hin!
Ok, schade, aber vielen Dank für deine Mühe. Ich spende dir schonmal paar Drops. :)

vermutlich bekommt man es nie 100% buendig, warum nicht einfach 0,5cm platz lassen, dann machen sich kleine rundungsfehler nicht bemerkbar.

gruss,
Matthias
Ja, wurde ja schon geschrieben.

Ich geh da dann morgen mal mit einem "richtigen" CAD-Programm dran. ;)
Das wäre super! Müsste dann nur jemanden finden, der das umsetzen kann auf Edelstahl.

Ist deine Zeichnung dann universell einsetzbar, d.h. kann damit jeder was anfangen?

Dazu kommt noch das Maßangaben fehlen, ich hab immer noch keine Ahnung welche Abmessungen der AC Filter hat, ob dieser eventuell an die Seiten der Laufwerksschächte stößt.
Eventuell kollidiert der Filter auch noch mit dem Radiator... Hier hilft nur Messen und Rechnen und Einzeichnen.

Ich passe die Blende dann dementsprechend an.
Ich kriege morgen hoffentlich den Filter, dann gebe ich dir die Abmessungen durch.

EDIT: Kann ich mein aquadrops Konto irgendwie aufladen? ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TurricanM3« (16. Februar 2010, 20:04)

Mittwoch, 17. Februar 2010, 05:44


EDIT: Kann ich mein aquadrops Konto irgendwie aufladen? ?(


Ja, indem du hier im Shop Einkaufst.

Mittwoch, 17. Februar 2010, 07:52

Ich denke mal er meinte ob man Drops auch einfach so kaufen kann...

Produkt: 100 Aquadrops zum Verschenken im Forum :)

Denn ich glaube der Momentane Umrechnungskurs ist 1€ ausgeben und 1Drop Gutschrift (1Drop =1Cent Einkaufswert)

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.