• 22.07.2025, 22:43
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

TurricanM3

Senior Member

jeudi 25 février 2010, 11:24

Die Blende kommt unter das Case:



Das Netzteil sitzt unten hochkant.

Es ist wirklich verdammt knappt mit den Radis, habe nach vorne und hinten vielleicht 3mm Spielraum zum NT und der Front. :whistling:

Ich weiß nicht, du müsstest die Blende deshalb in der Länge nur so groß wie notwendig machen, damit ich die noch verschieben kann. Ausmessen kann ich das so nicht, würde zu ungenau. Weißt du wie ich das meine? Wenn der Radi später wegen, der Blende zu weit weg vom NT sitzt:



Kollidiert er vorne mit der Front und dann müsste ich die Blende abschleifen. :(

Das NT ist nach unten versetzt eingebaut:


Weil es sonst oben mit den Steckern zu knapp würde.

Vielleicht sollte man die zur besseren Stabilität auch breiter (20cm?) machen.

EDIT:
Vielleicht könnte man die Befestigungslöcher der Blende auf gleicher Höhe seitlich neben die Lüfterlöcher setzen und die Blende halt 20cm breit machen? Dann würde die auch nur so lang wie nötig, oder?

Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "TurricanM3" (25 février 2010, 11:46)

cronix

God

jeudi 25 février 2010, 12:58

Echt super was ihr hier macht :D Sieht man mal wieder was das AC Forum so alles drauf hat. Was mich an der Blende noch stören würde ist, dass vorne einfach soo viel blankes Edelstahl ist, kann man das nicht vielleicht noch in Form einer halben Elipse um den Filter besser lösen ? Aber ist eigentlich auch egal, dir muss es ja gefallen :)

BigKahuna

Non enregistré

jeudi 25 février 2010, 14:13

Die Blende für den PA 140.3 können wir so machen. Da gehe ich dann morgen ran.

Die Andere ist jetzt fertig und es passt alles zu 100% mit den Abständen, da ich Langlöcher benutzt habe. Jetzt könntest du jeden 3x140er Radi verbauen, egal ob er 15mm oder 16mm Abstand hat. Solange das Gewinde M3 ist. Wir können die Löcher aber auch noch auf M4 erweitern, wenn du das willst.

Ansonsten:



PDF zum Ausdrucken:

Seite1
Seite2

Bitte überprüfe alles ganz genau. Wenn du dein OK gibst, mache ich daraus dann das DXF und schicke es dir.

SeYeR

God

jeudi 25 février 2010, 15:31

Sieht gut aus... Könnte AC glatt Adoptieren :thumbup:

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Miami1082

Junior Member

jeudi 25 février 2010, 16:59

Das ist schon echt eine fantastische Arbeit, Respekt!!

Könnte man sowas nicht auch mit nem Aquatube vorne drin basteln? Wäre doch sicher
sehr cool in Verbindung mit einem Revolution !?

Nochmal großes Lob von mir :thumbup:

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Miami1082" (25 février 2010, 17:00)

TurricanM3

Senior Member

jeudi 25 février 2010, 17:26

Japp, Sebastian macht das echt klasse, aber exklusiv für mich. :D

Kurze Frage, wäre das so nicht schöner mit dem Abschluss vorne und hinten (Fotomontage des ersten und letzten Schlitzes):


Das ist das einzige, was bei der Blende etwas anders ist (nicht unbedingt schlecht).

Sowohl die Klassische:


als auch die APR 420, haben jeweils nur den ersten und letzten Schlitz schmaler oder abgewinkelt, nicht zwei:


Woran genau liegt das?

Heute kann ich das leider nicht mehr ausschneiden und in aller Ruhe prüfen. Mache ich morgen.

BigKahuna

Non enregistré

jeudi 25 février 2010, 18:06



Woran genau liegt das?



Das ist einfach nur eine andere Variante die Blende an den Enden auslaufen zu lassen. Entweder man zieht die 45° Schräge durch, oder man lässt sie nur so weit laufen, wie das auch bei den beiden mittleren Befestigungspunkten ist und wird dann wieder gerade.

Ich hab das eben noch umgesetzt:



PDF zum Ausdrucken:

Seite1
Seite2

Kannst dann ja Bescheid sagen, welche du als DXF willst.

Seppel-2k3

God

jeudi 25 février 2010, 18:11

würde glaube ich besser aussehen den tube an eine der beiden seiten zu schieben und die blende insgesammt noch kürzer zu machen, son zentriert ist zuviel blende um den tube, das sieht nicht gut aus find ich.

SeYeR

God

jeudi 25 février 2010, 18:49

Also ich finde die Letzte Blende sehr Gelungen!

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

TurricanM3

Senior Member

jeudi 25 février 2010, 19:50

Super, die schneide ich dann morgen aus und hoffentlich passt alles. :thumbup:
würde glaube ich besser aussehen den tube an eine der beiden seiten zu schieben und die blende insgesammt noch kürzer zu machen, son zentriert ist zuviel blende um den tube, das sieht nicht gut aus find ich.
Dafür ragen die Anschlüsse vom Radi zu weit nach vorne raus und der Filter hat auch eine gewisse Breite, weniger als 4cm Abstand kann man nicht machen bei meiner Konstellation. Wenn man aber direkt ohne Blende in den Deckel fräst, hat man noch mehr Fläche drumherum, ist denke ich nur ungewohnt, weil der Filter was kleiner ist als die aquatube. Eine Gravur würde das glaube noch auflockern, aber da habe ich niemanden der das in einem Schritt machen kann.

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "TurricanM3" (25 février 2010, 19:52)

BigKahuna

Non enregistré

jeudi 25 février 2010, 20:02

Ok, guck explizit mal, ob hinten die 14mm nicht zu wenig sind. Nicht, dass man die Blende nachher nicht vernünftig festschrauben kann, weil deren Befestigungsschrauben im Radiator stecken. :cursing:

Seppel-2k3

God

vendredi 26 février 2010, 01:51

achja richtig, ganz vergessen das da ja garkein tube reinkommt, hätte ich zwar auch an den bohrungen und der form sehen können, aber der erste eindruck usw :D

naja gut. mein bruder hat nen lianli pc - g70 und vorne nen 360er drin. auf dem hinteren teil wo das netzteil sitzt, haben wir den at jetzt in der länge genau mittig zwischen blendenende und gehäuseende verteilt und so nah wie möglich an die seitenwand gesetzt. wir haben den deckel vom at lange hin und her geschoben, aber seitlich sahs einfach mit abstand am besten aus, weil er sonst total verloren gewirkt hat, wenns aber nicht anders möglich ist, schade eigentlich.

jamison80

Full Member

vendredi 26 février 2010, 16:49

..hat´n Moment gedauert aber hast PN.



gruß

jamison80


\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"

TurricanM3

Senior Member

vendredi 26 février 2010, 19:47

Ok, guck explizit mal, ob hinten die 14mm nicht zu wenig sind. Nicht, dass man die Blende nachher nicht vernünftig festschrauben kann, weil deren Befestigungsschrauben im Radiator stecken. :cursing:
So, ich habe eben mal ausgeschnitten und probiert.

Hinten ist es in der Tat zu knapp. Die beiden Löcher zur Befestigung der Blende müssten weiter nach hinten, sonst kollidieren die mit dem Radi. Ich glaube wenn du die 1cm versetzt sollte es passen. Dann wird allerdings auch der Teil hinterm Radi breiter. Das ist bei den normalen Blenden aber auch der Fall. Ich hoffe der Rest hinten passt dann, weil das Gehäuse oben kurz hinter den serienmäßigen Schlauchdurchführungen ineinandergesteckt ist - sind ja zwei Teile, einmal Front und Deckel und dann noch Boden und Rückseite. Vorne im unteren und eben oben im hinteren Bereich sind die ineinandergesteckt. Ich hab mir das noch gar nicht so genau angeschaut, aber ich glaube wenn ich das oben durchtrenne, dann müsste ich das irgendwie versteifen.

..hat´n Moment gedauert aber hast PN.



gruß

jamison80
Danke!

BigKahuna

Non enregistré

vendredi 26 février 2010, 21:45

Probier am WE noch etwas damit rum und sag mir dann, wie viel genau noch dazu muss. Vor Montag kann ich eh nicht weiter machen. Denk dran, dass die Blende vorne notfalls ein gutes Stück kürzer werden kann. Schau also einfach, wie du es am besten verbauen kannst und sag mir dann Bescheid, was genau noch anders muss. Davon das Case oben aufzutrennen rate ich ab... Im Notfall geht das zwar auch, aber wenn es anders geht, dann sollte man das doch lieber so lösen.

BigKahuna

Non enregistré

mardi 2 mars 2010, 09:43

Hier dann schon mal die Blende für den TC:



Breite ist wie gewünscht 20cm, ich meine aber da würden zb. auch 18cm reichen. Ist aber deine Entscheidung. Die beiden dickeren Streben in der Mitte müssen leider sein, sonst bekomme ich kein gleichmäßiges Muster mit 3mm Streifen und 7mm Abstand hin. Das sähe dann wirklich ziemlich komisch aus sonst.

PDF zum Ausdrucken:

Seite1
Seite2

Ich weiß nicht, was der TC für Gewinde hat, daher habe ich die Bohrungen jetzt erstmal für M4 ausgeführt. Gib mir einfach Rückmeldung dazu und bitte auch noch zu meinem letzten Post, damit ich dir dann die DXFs schicken kann und wir hier einen Haken dran machen können.

Gruß! :)

TurricanM3

Senior Member

mardi 2 mars 2010, 20:44

Ich hatte leider viel um die Ohren! Komme erst jetzt dazu genauer zu messen.

Super, dass du die TC-Blende auch schon erstellt hast. Werde ich gleich mal anprobieren. Die Thermochill haben so ein seltenes Eigenmaß, ich denke aber ich werde das auf M4 modden.

Zu der Kombiblende:
Ich hab ein bisschen damit rumprobiert. Wenn du die hniteren beiden Löcher um 8mm nach hinten versetzt müsste es passen. Ich muss dann wahrscheinlich trotzdem die Verbindung der beiden Gehäuseteile trennen, aber ich habe schon eine Idee wie ich die wieder verbinde. Einfach mit den Löchern vom Radi hinten und denen der Blende.

Oder ist es doch besser den Radi mit den Anschlüssen nach hinten zu montieren? Dann könnte man vorne beim Filter den Abstand zum Lüfterloch auf 2.5cm verkleinern (anstatt 4cm vor Filter und dahinter). Das würde die Blende dann insgesamt um 3cm verkürzen. :?: Ich müsste dann auch nicht das Case hinten zersägen wo es ineinandergesteck ist. Die Verschlauchung würde dann aber wahrscheinlich schlechter. Auch wenn ich mal was umbaue wäre das besser, wenn die Anschlüsse vorne wären. Was meint ihr?

Eine Sache noch: Was hast du für einen Abstand vom ersten Lüfterloch vorne bis zum letzten hinten? Am Radi gemessen sind das 40.8cm von Lochmitte zu Lochmitte. Entweder hat meine Vorlage einen kleinen Fehler oder was anderes stimmt nicht, weil das so nicht ganz passt. Ich müsste laut Vorlage die Langlöcher jeweils ein bisschen auffeilen, denke so um 1-2mm. ?(

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "TurricanM3" (2 mars 2010, 20:45)

Seppel-2k3

God

mardi 2 mars 2010, 22:42

ich habe meine anschlüsse auch hinten, was solls? klar kommt man da nicht so gut ran. ist aber ja auch nicht so das man da alle 2 tage den schlauch abhaben müsste :D

Kyler

Non enregistré

mercredi 3 mars 2010, 03:43

schöne sache.

falls du immer noch edelstahlzuschnitte suchst. den "shop" hier hab ich mal in ne alten sammelliste hier gefunden. arbeiten recht schnell und sauber


kyle

BigKahuna

Non enregistré

mercredi 3 mars 2010, 08:35


Zu der Kombiblende:
Ich hab ein bisschen damit rumprobiert. Wenn du die hniteren beiden Löcher um 8mm nach hinten versetzt müsste es passen. Ich muss dann wahrscheinlich trotzdem die Verbindung der beiden Gehäuseteile trennen, aber ich habe schon eine Idee wie ich die wieder verbinde. Einfach mit den Löchern vom Radi hinten und denen der Blende.


Ich setze die Löcher dann 10mm weiter zurück. Ist ein gerades Maß und sicher ist sicher. ;)


Oder ist es doch besser den Radi mit den Anschlüssen nach hinten zu montieren? Dann könnte man vorne beim Filter den Abstand zum Lüfterloch auf 2.5cm verkleinern (anstatt 4cm vor Filter und dahinter). Das würde die Blende dann insgesamt um 3cm verkürzen. :?: Ich müsste dann auch nicht das Case hinten zersägen wo es ineinandergesteck ist. Die Verschlauchung würde dann aber wahrscheinlich schlechter. Auch wenn ich mal was umbaue wäre das besser, wenn die Anschlüsse vorne wären. Was meint ihr?


Kommt natürlich auf die Verschlauchung an. Man könnte den Schlauch vom Radi zum Filter dann auch "hinter" dem Radiator versteckt entlang führen. Schwer zu sagen, was da besser aussieht... Vielleicht kannst du ja mal ein Bild von der Seite posten, in das du mit Paint schnell die Schlauchwege einzeichnest?


Eine Sache noch: Was hast du für einen Abstand vom ersten Lüfterloch vorne bis zum letzten hinten? Am Radi gemessen sind das 40.8cm von Lochmitte zu Lochmitte. Entweder hat meine Vorlage einen kleinen Fehler oder was anderes stimmt nicht, weil das so nicht ganz passt. Ich müsste laut Vorlage die Langlöcher jeweils ein bisschen auffeilen, denke so um 1-2mm. ?(


Schaue ich nachher nochmal genau nach. Komisch, eigentlich müsste da alles zu 100% passen. Entweder habe ich Mist gebaut - oder Magicool. :D

Discussions similaires