Der McAfee hat eigentlich eine ganz ordentliche Erkennungsrate aber da hört der Spass auch schon auf
Der Scanner hinkt hier und da noch ein wenig. So kann das On-Access-Modul (Hintergrundwächter) keine Archive a la zip, rar und co scannen. Dies geht erst nach manueller Überprüfung.
Wenn er denn dann mal fündig wird möchte er den Virus auch unbedingt auf CD und sonstigen nur lesefähigen Dateien entfernen.
Die Standard-Aktion ist das Reinigen, was bei wichtigen Dateien nicht immer wünschenswert ist. Nach solch einer Aktion möchte McAfee zudem unnötiger Weise jedes mal einen Neustart von Windows durchführen.
Unter XP SP2 ist McAfee zudem der Meinung das Sicherheitscenter durch eine Art Werbeplattform für McAfee zu ersetzen, die obendrein noch Mist erzählt.
Wenn man nicht als Admin arbeitet behauptet das Programm es wäre keine Firewall installiert und man möge doch bitte die McAfee (klar, von wem auch sonst...) Firewall installieren. Darüber hinaus wird das einspielen diverser anderer Produkte aus deren Haus dringend angeraten da ansonsten das System nicht sicher wäre.
Besonders nett ist auch die Art und Weise wie der Scanner lediglich zwei mal pro Woche seine Updates beziehen möchte sofern sie mit einer ziemlich hohen Reaktionszeit von 12 bis 14 Stunden (nur Norton war schlechter, 14-16) überhaupt noch rechtzeitig eintrudeln um akute Gefahren a la Würmer zu erkennen. Dafür nutzt er wie bereits erwähnt ActiveX, was somit schonmal die Nutzung des Interschrott Explorers voraussetzt. Wer hier wenigstens die Sicherheitsrichtlinien auf hoch eingestellt hat bleibt schonmal aussen vor - wer hier statt einem leeren Fenster die Updates sehen will muss unter anderem ActiveX aktivieren. Welche Konsequenzen das bezüglich der allgemeinen Sicherheit hat brauche ich wohl nicht näher ausführen.
Den Vogel schiesst McAfee allerdings mit der Rettungs-CD ab. Ich zitier hier einfach mal die c't denn besser kann man es kaum ausdrücken ;D
"Doch es geht noch dreister: Startet man den PC mit einer von McAfee frisch erstellten Rettungsdiskette, so steigt ein Dr. Solomon AntiVirus aus der Gruft, mit Virenkennungen von der Jahrtausendwende."
Alles in allem ein sehr durchwachsenes Programm, dass sich jedoch meiner Ansicht nach durch seine Update-Methode völlig disqualifiziert.
Mit der Meinung stehe ich auch nicht alleine da: "Auch Norton und McAfee sind nicht empfehlenswert" heisst es in der c't.