• 29.04.2025, 07:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: ICQ5.1

Sonntag, 6. August 2006, 00:21

wieso sollten p2p programme auch nicht gehostet werden?!
sie sind ja nicht illegal ;)

das was man damit runterladen kann ist illegal, aber normalerweise nutzt man sowas auch zum download legaler sachen

Re: ICQ5.1

Sonntag, 6. August 2006, 01:52

"Chip" glänzt auch mehr durch "100 geheime Leech-Tricks" auf dem Cover als technische oder andere relevante Kompetenz.

Re: ICQ5.1

Sonntag, 6. August 2006, 12:29

nun ja, leechen schliesst ja nun auch nicht gerade automatisch das laden illegaler sachen ein. in den meisten fällen ist es wohl so, aber eben nicht immer...
Gruß, Micha.

Re: ICQ5.1

Sonntag, 6. August 2006, 14:05

warum sollte es illegal sein den banner zu entfernen? man kommt ja auch nicht in den knast wenn man bei nem film während der werbung umschaltet ;D
hier steht nichts

Re: ICQ5.1

Sonntag, 6. August 2006, 16:17

Zitat von »Al_Borland«

nun ja, leechen schliesst ja nun auch nicht gerade automatisch das laden illegaler sachen ein. in den meisten fällen ist es wohl so, aber eben nicht immer...

Das ist eine andere Diskussion. Aber solche Aufmacher wie o.g. sprechen sicher nicht die relativ wenigen Leute an, die unixoide Disc-Images herunterladen, sondern den gemeinen PC-nur-für-CS-und-Emule-Nutzer, der ja idR auch einen guten Teil der Leserschaft darstellt und es nicht selten mit dem Urheberrecht nicht so genau nimmt.


Zitat von »Fraiser«

warum sollte es illegal sein den banner zu entfernen? man kommt ja auch nicht in den knast wenn man bei nem film während der werbung umschaltet ;D

Anbieter kommerzieller Software ([Teil-]OSS wie SuSE o.ä. ausgenommen) verbieten eigentlich immer (mir ist keine Ausnahme bekannt) per Lizenzvereinbarung das Reverse Engineering, die Veränderung und die Weitergabe ihrer (veränderten) Software. Und ein "Banner Remover", der Programmdateien manipuliert, würde entsprechend den Lizenzvertrag brechen.

Re: ICQ5.1

Sonntag, 6. August 2006, 16:31


Zitat


Anbieter kommerzieller Software ([Teil-]OSS wie SuSE o.ä. ausgenommen) verbieten eigentlich immer (mir ist keine Ausnahme bekannt) per Lizenzvereinbarung das Reverse Engineering, die Veränderung und die Weitergabe ihrer (veränderten) Software. Und ein "Banner Remover", der Programmdateien manipuliert, würde entsprechend den Lizenzvertrag brechen.



allein schon deshalb benutze ich miranda
hier steht nichts

Re: ICQ5.1

Sonntag, 6. August 2006, 22:47

@yogi: da muss ich dir recht geben. also gehen wir einfach davon aus, dass der banner remover mindestens in der rechtlichen dunkelgrauzone anzusiedeln und deshalb mit vorsicht zu geniessen ist.
Gruß, Micha.

Re: ICQ5.1

Dienstag, 8. August 2006, 23:44

Auch wenn das Topic hier schon älter ist: es reicht wenn man in ICQLite\LiteDataFiles eine schreibgeschützten Ordner namens banners.xml erstellt und vorher die gleichnamige Datei entfernt/umbenannt hat...

Re: ICQ5.1

Mittwoch, 9. August 2006, 00:59

Der BannerRemover entfernt nicht nur die Werbung in den Chatfenstern, wie es mit deinem Tipp der Fall ist, sondern auch den überflüssigen Krams in der Kontaktliste.

Re: ICQ5.1

Mittwoch, 9. August 2006, 01:00

Zitat von »headfrag«

Der BannerRemover entfernt nicht nur die Werbung in den Chatfenstern, wie es mit deinem Tipp der Fall ist, sondern auch den überflüssigen Krams in der Kontaktliste.



dann kann man ja gleich ein alternativen client benutzen.

Re: ICQ5.1

Mittwoch, 9. August 2006, 01:13

Richtig ;D

MIRANDA!! :D