Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »hobbes_dmS«
so langsam wünschte ich, ich hätte 10ct für jeden Thread, der hier in Software aufgemacht wird, wenn wieder mal jemand Probleme mit ICQ hat. und dann noch 5ct für jeden der schreibt, daß es gerade auch bei ihm nicht läuft.
ich glaube, ich könnte meine Spritrechnung davon locker zahlen....
Zitat
Jetzt macht ICQ ernst. Seit dem gestrigen Nachmittag erhalten alle Nutzer des Messenger-Netzwerks, die nicht den neuen Original-Client in Version 6.0 einsetzen, eine Fehlermeldung, die sie zur Aktualisierung auf die jüngste Ausgabe auffordert.
Mit dieser Maßnahme will ICQ offenbar dafür sorgen, dass möglichst viele Anwender die neue Version 6.0 herunterladen. Gleichzeitig sperrt man jedoch zahllose andere User aus, die ICQ mit alternativen Clients wie QIP, Pidgin oder GAIM nutzen. Eine offizielle Stellungnahme von Seiten ICQs gibt es bisher nicht.
In den Hilfeforen des Messenger-Anbieters häufen sich derzeit die Beschwerden. Nicht nur die Nutzer von Alternativ-Clients, sondern auch diejenigen, die noch immer mit der "alten" ICQ-Version 5.1 arbeiten, sind von dem Upgrade-Zwang betroffen. Wie üblich ist jedoch die Aufregung größer als das eigentliche Problem. Mittlerweile ist mit fast allen Clients der Zugriff trotz des gestrigen Protokollupdates wieder möglich.
Die Clients Pidgin und QIP wurden inzwischen bereits in aktualisierten Ausgaben veröffentlicht, mit denen der Login bei ICQ wieder problemlos möglich ist. Mit dem freien Multi-Messenger Miranda ist der Zugang zumindest mit der von uns getesteten jüngsten Version 0.7.7 auch ohne ein Update möglich. Anwender berichten, dass auch Version 0.6.8 keine Probleme hat.
Für die Nutzer der älteren Version 5.1 des Original ICQ-Programms gibt es ebenfalls Abhilfe. Der so genannte ICQ Update Patch liegt mittlerweile in Version 1.3 vor, mit der das jüngste Problem beseitigt wird. Insgesamt müssten die Zugangsprobleme somit inzwischen ausgeräumt sein.
Wer der Aufforderung von ICQ folgt und auf Version 6.0 aktualisiert, muss gerade bei der früheren Ausgabe 5.1 aufpassen. Beim Upgrade kann unter Umständen die Gesprächshistorie verloren gehen. Bisher gibt es offenbar keine Lösung für das Problem, was den Protesten der ICQ-Nutzer nur neuen Schwung verleiht.
Zitat von »Y0Gi«
Leute, ich hab's euch echt gesagt, mehrmals - aber ihr steht ja anscheinend auf Schmerzen
Sorry, mir ist total unverständlich, wie ihr euch so knechten lassen könnt. Da bringt's langfristig auch nichts, einen alternativen Client zu benutzen, denn mit dem seid ihr auch nicht frei - es fällt euch nur weniger auf. Und alle halbe Jahr trefft ihr euch dann in so einem Thema wie diesem wieder.
Wenn sich da für euch was ändern soll, dann müsst ihr das schon selbst in die Hand nehmen. AOL laufen nachwievor Millionen von Leuten den Server ein, die sich den Ärger freiwillig antun oder sogar noch Spaß dran haben - da ändert sich von selbst nichts, es dürfte sogar weiterhin immer schlimmer werden.
Zitat von »Katzenfreund«
den versteh ich nicht.P
Zitat von »elbarto`«
dann bring deine freunde halt dazu auch jabber zu usen![]()
Zitat von »Y0Gi«
Sorry, mir ist total unverständlich, wie ihr euch so knechten lassen könnt. Da bringt's langfristig auch nichts, einen alternativen Client zu benutzen, denn mit dem seid ihr auch nicht frei - es fällt euch nur weniger auf. Und alle halbe Jahr trefft ihr euch dann in so einem Thema wie diesem wieder.
Zitat von »theikamp«
das ist 1a sisyphos-arbeit und ich denke das ist dir auch klar![]()
Zitat von »theikamp«
ich glaube den wenigsten chattern geht es um freiheit der software im sinne der fsf oder des gnu projekts.
Zitat von »theikamp«
ich denke viel mehr, als sich einen im-account in alternativen netzen zu besorgen kann man eigentlich nicht tun. vielleicht wechseln dann irgendwann auch hartgesottene icq-nutzer zu den alternativen, wenn sie feststellen das alle ihre kontakte bereits dort sind.
Zitat von »theikamp«
wer immer icq abschafft [...]
Zitat von »Katzenfreund«
Und es gibt auch Transport Protkolle von Jabber zu ICQ![]()
Da überschätzt du den normalsterblichen User etwas. Denen gehen die Macken von ICQ weit weniger auf den Zeiger als den Power-Usern. Normalsterbliche neigen viel eher dazu diese zu akzeptieren. Neulich erst wieder bei einem Kumpel erlebt, als er Probleme mit ICQ hatte. Den Vorschlag einen alternativen Client & Protokoll zu verwenden hat er mit "ist schon gut, morgen funktioniert icq ja wieder" abgetan.
Zitat von »Y0Gi«
dann kriegt man auch Leute z.B. zu Jabber, weil ICQ einem dauernd auf den Zeiger geht.
-