• 19.07.2025, 20:07
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

TheJoker

God

Re: Firefox 1.0

mardi 9 novembre 2004, 21:30

Citation de "Oster-DAP"

das "browser-feeling" is imo einfach immer noch unübertroffen ;)


hm sorry, aber was meinst du da jetz genau ???
ich kann mir da im moment irgendwie überhaupt nix drunter vorstellen...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

-nils^

Senior Member

Re: Firefox 1.0

mardi 9 novembre 2004, 22:52

Ich hab bis jetzt immer am IE festgehalten und wollte einfach keinen anderen Browser benutzen ^^

Nur seit ca. einem Monat ist der IE so extrem langsam geworden, dass es mich einfach nur noch genervt hat..

Dann einfach mal Mozilla Firefox installiert, weil ich irgendwo gehört hatte, dass der sehr gut sein soll... und nunja.. hat mich völlig überzeugt der Browser!
Super schnell und nicht zu viel Spielkram dabei.. mehr braucht man nicht.

Wer ihn noch nicht hat -> unbedingt ausprobieren!!! Vorallem IE User :) :D ;D

mfg

capt2001

Senior Member

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 10:34

der primäre grund für die verwendung eines alternativen browsers ist nicht, dass er schlank ist, sondern einfach die sicherheit. mit dem ie kann man einfach nicht mehr unbesorgt browsen, und genau darauf muss man eben hinweisen. features wie tabbed browsing sind dann nur eine nette beigabe, die man erst nach und nach zu schätzen lernt, später aber genau deshalb kein angenehmes surfgefühl beim ie in der standardversion hat.
übel finde ich, dass in einem "opera post" so getan wird als würde der firefox an sich überhaupt kein tabbed browsing unterstützen bzw. dass die plugins zwangsweise nötig wären. die standardversion ist sehr gut, der mangel an einstellmöglichkeiten kommt daher, dass firefox auf einen schlanken browser mit übersichtlichen einstellmöglichkeiten setzt, und keine konfigurationsorgie. dem fortgeschrittenen user bleibt dann immer noch der griff zu den extensions, die dann eben die "richtigen" einstellmöglichkeiten eröffnen...

crushcoder

God

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 11:29

tschuldigung, aber ich finde extensions auswählen und installieren und einstellen, und wieder deinstallieren, neues suchen weil das alte nicht das machte was man dachte aufwändiger als die konfiguration von opera.

zumal bei opera die komplizierteren einstellungen zwar möglich sind, aber über ini dateien, also ab werk dabei, aber der angesprochene normal-user wird nicht damit überfordert/konfrontiert.

firefox bringt auch einen rss-feed-leser mit und noch ein application-framework, auch zwei sachen die dem user aufgedrückt werden. wie bei opera muss ich das mitnehmen auch wenn ich es nicht benutzen will.
beides wird hier aber als segen hingestellt, bei opera ist es balast.

zu xul:
da hab ich carbon, cocoa, classic, ein x-window system, das eclipse framework, java web start, flash, ev. noch qt.
warum noch son ding?
entweder ich mach ne webanwendung die überall funktioniert (standard-konform) oder ich mach ne richtige anwendung als fat client. son propietäres mischmaschdings brauch ich echt nicht auch noch.
und wenn nehm ich lieber flash, das funzt dann wenigstens auch nach nem browser-wechsel noch.

ich benutz neben opera auch immer noch gern safari und camino, ich hab nix gegen firefox, mir geht nur langsam dieser "reine lehre des open source" quatsch auf den keks. ;)

gerade wo sich opera und firefox user nichts nehmen sollten, nur netzkappe 4.xx und ie müssen endlich aus dem web verschwinden.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

back_orifice

God

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 12:42

Also ich habe Opera einmal draufgehabt, udn es war mir einfach zu voll...
Ich fand es einfach z8u überfüllt, und mit firefox, plus thunderbird hab ich alles was ich brauche...

biddschedabber

Senior Member

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 13:59

Ich habe den firefox vor drei Tagen mal installiert und auch schon das 1.0 Update gesaugt. Bisher gefällt mir der Browser ganz gut... vor allem die Möglichkeit diese Such-Plugins für Amazon, Ebay, Google und Co. finde ich klasse.

Aber ein Problem habe ich mit dem Füchsen. Irgendwie verstehe ich das mit den Tabs nicht so ganz. Muss ich denn immer Strg + T drücken, damit ein neues Tab aufgeht? Ich will eigentlich, dass immer automatisch ein neues Tab aufgeht wenn ich eine neue URL eintippe...  ???


grüße

biddschedabber

r1ppch3n

Moderator

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 14:00

reine einstellungssache ;)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 14:00

es gibt bei www.planet3dnow.de speziel angepasste version vom firefox für die verschiedenen cpu´s. was soll das bringen?

biddschedabber

Senior Member

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 14:03

Citation de "r1ppch3n"

reine einstellungssache ;)


Jo, hab da auch das entsprechende Häckchen gesetzt, aber ohne Wirkung... naja, werde das heute Abend nochmal testen.

r1ppch3n

Moderator

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 14:04

mehr performance/weniger cpu last
hat aber den nachteil dass die auf andern cpus nimmer laufen weil se bestimmte fähigkeiten vorraussetzen ;)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 14:04

hmm meine cpu ist sowieso immer 100% ausgelastet.

draXo

Non enregistré

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 14:09

Hab's natürlich auch seit gestern drauf ;)

DUI

Senior Member

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 16:24

Seit dem RC 1.0 haben sie die Passwortverwaltung aber dickst verunstaltet: speichert man mehrere Login auf einer Seite, muss man nun erst den kompletten(!) Benutzernamen eingeben, um das Passwort automatisch eingetragen zu bekommen.
Vorher musste man lediglich den Anfangsbuchstaben des Benutzernamens eintippen, was im Vergleich zu der Doppelklickfunktion vom IE schon komfortmäßig ein kleiner Nachteil war.
Aber die jetzige Lösung kann es doch nicht wirklich sein!?

Y0Gi

God

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 16:53

Citation de "crushcoder"

tschuldigung, aber ich finde extensions auswählen und installieren und einstellen, und wieder deinstallieren, neues suchen weil das alte nicht das machte was man dachte aufwändiger als die konfiguration von opera.

zumal bei opera die komplizierteren einstellungen zwar möglich sind, aber über ini dateien, also ab werk dabei, aber der angesprochene normal-user wird nicht damit überfordert/konfrontiert.

natürlich sind extensions nicht in jeder hinsicht perfekt. aber dadurch wird die konfiguration auch ein wenig übersichtlicher, wenn man sich auf gewünschte features beschränkt. seit jeher ist mir z.b. der konfigurationsdialog von opera zu überladen, ich finde fast nie auf anhieb die einstellung, die ich suche.

bei firefox kann man auch ne ganze menge einstellen, und zwar oft mit nur ein bisschen css. das geht übrigens nur, weil XUL die grundlage darstellt.


Citation de "crushcoder"

firefox bringt auch einen rss-feed-leser mit und noch ein application-framework, auch zwei sachen die dem user aufgedrückt werden. wie bei opera muss ich das mitnehmen auch wenn ich es nicht benutzen will.
beides wird hier aber als segen hingestellt, bei opera ist es balast.

ein rss-reader ist bei fx dabei, stimmt. komischerweise auch bei thunderbird, das ist irgendwie etwas verwirrend. die integration in fx ist aber sehr unauffällig, wenngleich auch nicht unbedingt der weisheit letzter schluss. bei opera fühle ich mich von der aktuellen version mit den tausenden knöpfen regelrecht erschlagen, bei einem frischen firefox sind dort genau die dinge, die ein benutzer erwartet und für den anfang braucht.

Y0Gi

God

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 16:54

Citation de "crushcoder"

zu xul:
da hab ich carbon, cocoa, classic, ein x-window system, das eclipse framework, java web start, flash, ev. noch qt.
warum noch son ding?
entweder ich mach ne webanwendung die überall funktioniert (standard-konform) oder ich mach ne richtige anwendung als fat client. son propietäres mischmaschdings brauch ich echt nicht auch noch.
und wenn nehm ich lieber flash, das funzt dann wenigstens auch nach nem browser-wechsel noch.

opera hat wohl auch ein eigenes toolkit, das bietet nur eben keine api. der vorteil von XUL ist die einfache und schnelle entwicklung, die ja der entwicklungszeit der mozilla-programme sowie der extensions zugute kommt. auch über o.g. config-files kann man so sehr schön weitere anpassungen vornehmen oder selbst extensions flugs erstellen, ohne dafür viel neues und unverständliches lernen zu müssen. natürlich kann man es aber auch lassen, aber es geht. vielleicht ermöglicht auch das gerade erst die massen von extensions, bei opera sind eigene plugins vielleicht gar nicht mit moderatem aufwand möglich?

xul ist ein leichtes framework für verteilte anwendungen im web oder auch nur lokale, wenngleich letzteres sicher auch andere möglichkeiten bietet. es ist z.b. gegenüber java und eclipse um einiges flotter und benötigt eben nur den browser als plattform, nicht etwa browser + java (wobei da die VM wieder ärger macht, weil es verschiedene versionen von sun, MS, etc. gibt). Qt ist für windows nicht so frei wie für linux. carbon ist glaube ich mac-only, x-windows wird auf windows auch extrem selten eingesetzt. und flash ist wohl das allerletzte, mit dem man software gestalten sollte. das ist herstellerabhängiges, grafisches pling-pling, mehr nicht. von den ganzen unterschiedlichen versionsständen der einzelnen toolkits will ich mal gar nicht erst anfangen.

"überall funktioniert" ist wieder so ne sache. einige sachen sind os-abhängig oder in inkompatiblen versionen im umlauft. XUL ist dies nicht. auch braucht es keine daten auf dem client, diese können auf dem server verbleiben, man hat quasi nach der
benutzung wieder reinen tisch. es ist offengelegt, basiert auf bekannten techniken und findet große akzeptanz, proprietär ist das im vergleich noch am wenigsten.
mal ganz davon zu schweigen, dass microsoft ebenfalls ein (eben proprietäres) XUL-pendant entwickelt, das in longhorn zum einsatz kommen soll. mir ist aber der name entfallen.


Citation de "crushcoder"

ich benutz neben opera auch immer noch gern safari und camino, ich hab nix gegen firefox, mir geht nur langsam dieser "reine lehre des open source" quatsch auf den keks. ;)

gerade wo sich opera und firefox user nichts nehmen sollten, nur netzkappe 4.xx und ie müssen endlich aus dem web verschwinden.

insgesamt hast du recht wenn du sagst, dass es um das verdrängen von steinzeit-browsern und die weitgehende nutzung von alternativen wie opera oder firefox geht. die geschmäcker sind verschieden, lösungen haben ihre vor und nachteile. dennoch wehre ich mich gegen pauschale verteufelung von firefox, denn da ist bereits mehr ins rollen gekommen, als opera bisher geschafft hat. die mozilla-foundation ist nicht nur so ne kleine firma, da kommt ein ganzer haufen leute zusammen, die aktiv an der zukunft des webs und der integration dessen mitgestalten, ohne auf wirtschaftliche standpunkte festgenagelt zu sein.

freuen können wir uns aber über die möglichkeit zur umsetzung des beliebten satzes: "was nicht passt, wird passend gemacht."
und damit sollten wir doch alle glücklich sein... :)

Body

Non enregistré

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 16:57

jo, hab ihn auch seit gestern abend drauf und merk schon dass der 1.0 die seiten etwas schnelle lädt, bin also insgesamt ziemlich zufrieden damit

crushcoder

God

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 18:22

Citation de "Y0Gi"

bei opera sind eigene plugins vielleicht gar nicht mit moderatem aufwand möglich?

wohl nicht, aber ich muss auch nicht in alles reinpfuschen ;)
ein browser ist für mich einfach ein programm das funktionieren soll, und ich wähl da das programm aus das für mich persönlich am besten funktioniert.
extensions auswählen und hinzuladen funktioniert für mich schlechter als ein paar buttons auszublenden und opera auf den browser zu reduzieren.

aber das ist geschmackssache.

Citation


xul ist ein leichtes framework für verteilte anwendungen im web oder auch nur lokale, wenngleich letzteres sicher auch andere möglichkeiten bietet. es ist z.b. gegenüber java und eclipse um einiges flotter und benötigt eben nur den browser als plattform, nicht etwa browser + java (wobei da die VM wieder ärger macht, weil es verschiedene versionen von sun, MS, etc. gibt).

deswegen meinte ich java web start.
das läuft ohne browser und lädt fat clients in java aus dem netz. ob das nun swing, awt oder swt ist ist egal.
ist besonders für firmen gedacht.
die software bekommt ein update wenns nötig ist über web start, sonst bleibt sie auf dem rechner und braucht kein netz ( wenn die anwendung es nicht braucht).
so erspart man sich auch probleme mit der sandbox.

Citation


Qt ist für windows nicht so frei wie für linux. carbon ist glaube ich mac-only, x-windows wird auf windows auch extrem selten eingesetzt.

für windows muss man noch .net nennen, das ich auch nicht installiert habe.
carbon, cocoa & classic sind nur fürn mac.
x-windows hab ich auf dem mac für openoffice, ein ganzes "framework" nur für ein programm.

Citation


und flash ist wohl das allerletzte, mit dem man software gestalten sollte. das ist herstellerabhängiges, grafisches pling-pling, mehr nicht. von den ganzen unterschiedlichen versionsständen der einzelnen toolkits will ich mal gar nicht erst anfangen.

falsch. grafisches plingpling ist nur was die meisten draus machen.
aber ich fahr auch auto obwohl sich damit schon leute umgebracht haben.
man kann aber auch ne nette gui damit basteln die mit einem server bidirektional kommuniziert.
nur nutzt das keiner.
klar ist das herstellerabhängig, aber das format ist trotzdem offen, ähnlich wie bei java, aber die verteufelung von jeder software mit der jm. geld verdienen will nervt mich halt und ich finde das leicht unbegründet (außer bei ms).

Citation


"überall funktioniert" ist wieder so ne sache. einige sachen sind os-abhängig oder in inkompatiblen versionen im umlauft. XUL ist dies nicht. auch braucht es keine daten auf dem client, diese können auf dem server verbleiben, man hat quasi nach der
benutzung wieder reinen tisch.

wie flash...

Citation

es ist offengelegt, basiert auf bekannten techniken und findet große akzeptanz, proprietär ist das im vergleich noch am wenigsten.

ob das nun eine firma oder ein konsortium, ein gremium oder eine organisation festlegt, propietär ist binär, da gibts kein wenig oder viel ;)

Citation


mal ganz davon zu schweigen, dass microsoft ebenfalls ein (eben proprietäres) XUL-pendant entwickelt, das in longhorn zum einsatz kommen soll. mir ist aber der name entfallen.

die waren schon immer gut im abschauen... ich wart da lieber auf den echten standard xforms.

Citation


insgesamt hast du recht wenn du sagst, dass es um das verdrängen von steinzeit-browsern und die weitgehende nutzung von alternativen wie opera oder firefox geht. die geschmäcker sind verschieden, lösungen haben ihre vor und nachteile. dennoch wehre ich mich gegen pauschale verteufelung von firefox, denn da ist bereits mehr ins rollen gekommen, als opera bisher geschafft hat. die mozilla-foundation ist nicht nur so ne kleine firma, da kommt ein ganzer haufen leute zusammen, die aktiv an der zukunft des webs und der integration dessen mitgestalten, ohne auf wirtschaftliche standpunkte festgenagelt zu sein.

bugzilla möchte ich da mal nennen. nette sache.
ich verteufele firefox nicht, nur find ichs halt nicht gut bei opera etwas zu kritisieren das firefox auch macht.
opera hat wohl auch nicht den anspruch etwas "ins rollen zu bringen", es ist nur ein webbrowser, obwohl ich denke das es mitgeholfen hat das alternativen zu ie überhaupt gesehen werden. denn mozilla konnte man zu opera6 zeiten vergessen.
mal abgesehen von tabbed-browsing, das mozilla nicht erfunden hat.

Citation


und damit sollten wir doch alle glücklich sein... :)

yep, das sollten wir ;D :-*
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

sebastian

Administrator

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 23:31

Ich benutzte seid einiger zeit nur noch den IE, ich habe mal Firefox 1.0 getestet. Und er ist wesentlich langsamer als der IE.
Bei Opera merke ich den unterschied nicht so extrem, aber firefox ist für mich keine alternative. Einzigester vorteil bei firefox ist das er nicht so verbreitet ist wie der IE und deshalb noch nicht so viele sicherheitslücken gefunden sind.
Für mich ist die sinvollste alternative Opera+ IE. Wobei Ich Opera nur fürs Banking, Shoppen und Uni Verwende.

MfG
Sebastian

major23hh

God

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 23:37

Citation de "Sebastian"

Ich benutzte seid einiger zeit nur noch den IE, ich habe mal Firefox 1.0 getestet. Und er ist wesentlich langsamer als der IE.
Bei Opera merke ich den unterschied nicht so extrem, aber firefox ist für mich keine alternative. Einzigester vorteil bei firefox ist das er nicht so verbreitet ist wie der IE und deshalb noch nicht so viele sicherheitslücken gefunden sind.
Für mich ist die sinvollste alternative Opera+ IE. Wobei Ich Opera nur fürs Banking, Shoppen und Uni Verwende.

MfG
Sebastian



Hi,

also der Test in der ct spricht eine andere Sprache, da liegen beide von der Geschwindigkeit ungefähr gleich auf, nur bei Foren war der IE schneller. Wobei ich persönlich im AC Forum kein Unterschied merke.

sebastian

Administrator

Re: Firefox 1.0

mercredi 10 novembre 2004, 23:47

bei der gefühleten geschwindigkeit wie webseiten geladen werden ist firefox fast doppelt so langsam wie der IE.
Beides an einem normalen DLS anschluss der Telekom mit 1Mbit.
Ich habe extra mal den Cache vom IE leergemacht, aber das spielt keine rolle.
Beim firefox ist der Text zwar sofort da, aber die bilder bauen sich elend langsam auf.

Sebastian