Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Minusch@Linux
unregistriert
Gelöschter Benutzer
unregistriert
Zitat von »Urmel«
Hallo zusammen!
Ich habe hier ein xDrive von Vosonic mit einem zusätzlichen CF-Slot.
Vor Kurzem wollte ein Bekannter Bilder von einer Karte auf dieses xDrive überspielen, hat aber vor Beendigung des Vorgangs die Karte aus dem Gerät gezogen. Seine Bilder sind mir dabei ziemlich egal >nur habe ich ebefalls nach diesem "Missgeschick" über 2000 Bilder verloren.
Zumindest liegen diese Zerstörten Bilder in einem Ordner mit dem Namen "FOUND.000" und haben alle die Endung CHK.
FileRecovery Pro habe ich schon angetestet. Dies speichert die Dateien nur an einem anderen Ort... ??? ??? ???
Habt ihr noch einen heissen Tip?
Dank und Gruß
Urmel
Minusch@Linux
unregistriert
Zitat von »Problembär@Florida«
Wenn ich mich an meine DOS-Vergangenheit erinnere meine ich noch zu wissen, dass die Dateien im Foound.xxx Verzeichniss zwar .CHK hiessen, aber nicht .CHK waren ! will sagen, das ist die origiinal Datei nur mit einem neuen Namen. Versuch mal c:\wasauchimmer\ren *.chk *.jpg (falls es jpg dateien waren)... Wenn Du Glück hast, musst Du dann nur 2000 neue Namen vergeben...
Gelöschter Benutzer
unregistriert
Zitat von »notgnixeL«
vor solchen waghalsigen sachen bitte auh die komischen dateien sichern!
machs wie dennis sagt.. ontrack runterladen und ausprobieren gibts in ner testvers wenn ich mich nich irre
ren geschichten bitte erst nach ner kompletten sicherung *G*
Minusch@Linux
unregistriert
![]() |
Quellcode |
1 2 3 |
JPEG image data, JFIF standard 1.02, resolution (DPI), 72 x 72 TIFF image data, little-endian PNG image data, 1229 x 937, 8-bit colormap, non-interlaced |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Y0Gi« (22. Januar 2013, 03:54)
Minusch@Linux
unregistriert
Zitat von »Y0Gi«
Und? Hat's jetzt was gebracht oder hab' ich mir die Mühe umsonst gemacht? Ein wenig Feedback wäre ausgesprochen nützlich.
![]() |
Quellcode |
1 |
PATH=%PATH%;C:\Programme\Python; |
![]() |
Quellcode |
1 |
C:\FOUND.000> python recognize.py |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Y0Gi« (22. Januar 2013, 03:55)
-