• 16.05.2025, 07:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Minusch@Linux

unregistriert

Windows Messenger im "Intranet"

Samstag, 17. Januar 2004, 14:50

Hallo zusammen!

Um der Telekom nicht unnötig Geld in den Rachen zu schieben, wollte ich eigentlich übers Netzwerk telefonieren. Mit dem Windows Messenger funktioniert das einwandfrei, nur müssen wir immer den Umweg übers Internet machen.

Jetzt die Frage: Ist es möglich den Windows Messenger auch über das häusliche Netzwerk zu nutzen ohne, dass man sich .net-Kontos anlegen muss?

Gruß
Minusch

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Windows Messenger im "Intranet"

Sonntag, 18. Januar 2004, 11:16

:) *schups* :)

Re: Windows Messenger im "Intranet"

Sonntag, 18. Januar 2004, 12:15

na also da bieten sich doch viiiiiiiiiiel bessere dinge an :

http://www.teamspeak.org

obwohl das zum telefonieren von 1-1 Verbindungen eher nicht geeignet ist - man könnte natürlich auch diverse Channels eröffnen.

ansonsten kenn ich noch den 12planet instant messenger der im intranet selbst mit telefonanlagen zurechtkommt :

http://www.12planet.com/en/contact/download/form.html

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Windows Messenger im "Intranet"

Sonntag, 18. Januar 2004, 12:30

Hmmm... das Letztere hört sich ganz gut an. Da brauche ich aber einen Server richtig? Und wenn ich das richtig verstehe, bedarf es dort nicht einen riesigen aufgeblähten Exchange-Server, sondern es reicht ein kleiner schlanker Linux?

Ich hoffe nur, dass ich keine Qualitätseinbußen hinnehmen muss, denn komischerweise ist die Telefonie jetzt per Messenger/Internet glasklar!

Gruß
Minusch

Re: Windows Messenger im "Intranet"

Sonntag, 18. Januar 2004, 12:41

mit dem richtigen codec null problemo.

Re: Windows Messenger im "Intranet"

Sonntag, 18. Januar 2004, 23:14

ich würd teamspeak2 oder skype nutzen, teamspeak 2 hat ne gute qualität aber skype ist telefon mäßig und somit viiiiiiiiiel besser

gruß aQua
sig und/oder avatar viel zu gross, siehe forumregeln!

Re: Windows Messenger im "Intranet"

Sonntag, 18. Januar 2004, 23:17

aber one-on-one ist das nur mit eigens erstellten channeln nutzbar... sonst kloppen sich schnell mal 20 mann, wer nun eigentlich welche diskussion begonnen hat. die wollen da ja nicht chatten sondern arbeiten (denk ich mal) ;D

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Windows Messenger im "Intranet"

Montag, 19. Januar 2004, 00:20

jepp, chewy hat es erfasst!

Ich werde das wohl mal im kleinen rahmen mit einem exchange-server/windows messenger und linux/12planet austesten, mal sehen, wer das rennen mach.

ich schätze mal, da whiteboard und so vielleicht auch genutzt werden soll, wird sich wohl der exchange-server durchsetzen, wenn es natürlich auf telefonie, ein bißchen chat begrenzt und kostengünstig sein soll, wird wohl der pinguin dasrennen machen.

gruß
Minusch

Re: Windows Messenger im "Intranet"

Montag, 19. Januar 2004, 14:16

also für den miranda-im (jetzt nicht wieder rumheulen) gibts ein plugin für 1:1-voice-communication: http://miranda-im.org/download/details.p…viewfile&id=673
wenn man keine bestehende internetcon hat/will, könnte man prinzipiell auch lokal nen jabber-server installieren und parallel zu icq+co zu dem connecten, auch wenn kein internet vorhanden ist (icq+co gehen dann natürlich nicht mehr). das audio-plugin müsste nämlich netz-unabhängig sein und über ne direktverbindung arbeiten.

bei skype werde ich das gefühl nicht los, dass ab dem ende der beta-phase das programm kostenpflichtig wird. jetzt wird es gestreut und spricht so klicki-bunti-alles-easy auch jeden ab durchschnittsuser an. mir fällt sonst auch nicht ein, warum die so offenherzig so viel geld in die entwicklung investieren und das nicht mit überrollender werbung wieder einzusammeln versuchen...

Re: Windows Messenger im "Intranet"

Montag, 19. Januar 2004, 16:37

Ich such auch so was ähnliches. Chat für ne LAN, also nix mit Telefon etc. sondern ganz normales Netzwerk. Bei nem PC Kurs hatten wir mal nen (ich glaube sogar Windows-Eigenes) Programm um Nachrichten zu verschicken, das war aber unter Win95. Gibs sowat ähnliches auch bei XP? Wenn nicht was gibs sonst für Möglichkeiten?

Re: Windows Messenger im "Intranet"

Montag, 19. Januar 2004, 16:56

www.teamspeak.org

kennste doch, oder nicht ?

komm abends bei uns auf den server und dann kannste das live ausprobieren. IP wie der gameserver.

Re: Windows Messenger im "Intranet"

Montag, 19. Januar 2004, 17:29

@headfrag: ich hab mal einen multicast-chatprogramm geschrieben, d.h. wird kein server benötigt. leider habe ich aktuell nicht die zeit, es weiterzuentwickeln, aber für deine zwecke reicht es ja vielleicht: http://nws.lanparty.de/homework/prod.php?id=48

davon gibts aber auch noch ne menge anderer implementierungen.

toluol

unregistriert

Re: Windows Messenger im "Intranet"

Montag, 19. Januar 2004, 18:47

@headfrag: Dein Programm hieß wahrscheinlich WinPopup.