Hallo zusammen,
wollte heute meine WaKü erstmal ohne das die Kühler verbaut sind aufbauen und testen ob auch alles klappt und dicht ist. Leider verwirrt mich die Anleitung der
Aquastream XT Standard ein wenig obwohl ich sie zwei mal komplett gelesen habe. Ich muss aber auch dazu sagen das ich nicht so der PC-Expterte bin und in Sachen WaKü sowieso ein Neuling bin.
Wie ich oben schon geschrieben habe, hab ich die Standard Variante, da ich mir noch eine aquaero 5 zur steuerung dazugekauft habe.
Hier jetzt aber mal die Fragen:
1. Anschlussadapter - In der Anleitung steht, dass die Anschlussadapter bis zum Anschlag eingedreht werden müssen so dass die Dichtung nicht mehr zu sehen ist. Beim Auslassadapter, also oben, ist das auch kein Problem, da hat alles gepasst. Doch beim Einlass lies sich der Adapter sehr schnell nur noch schwer drehen und von der Dichtung sieht man auch noch etwas. Ich habe den Adapter einfach mal relativ fest eingedreht in der Hoffnung das es evtl. doch so sein soll. Hier mal ein Bild von dem Ganzen:
http://h3.abload.de/img/cimg6110uyc2u.jpg
Also, kann das so bleiben oder ist da definitiv etwas falsch? Ich habe den Adapter übrigens mehrere male eingedreht um sicher zu gehen das es nicht daran liegt das ich den Adapter schräg eindrehe.
2. USB Verbindung zum Mainboard herstellen - In der Anleitung steht nur wie das Kabel an die Pumpe an zu schließen ist. Und zwar die schwarze Ader links und die rote Ader rechts. Ich vermute mal, dass das "USB Kabel" am USB Anschluss des MB' gehört *g*. Nur wie rum und oben oder unten? Hier mal wieder ein Bild von dem ganzen:
http://www.abload.de/img/cimg6113ffds2.jpg Was mich wundert ist, dass der Anschluss am MB anders rum als an der Pumpe ist. Also diese kleinen silbernen Dinger am Anschluss müssen beim Anschließen an das MB doch immer oben sein oder etwa nicht?
Und noch etwas: Da das Kabel an beiden Seiten nicht beschriftet ist, denke ich mal das es egal ist wie rum ich es nehme, oder?
3. Entlüftungsmodus - In der Anleistung steht: "Das Aufstecken des Jumpers muss erfolgen wenn die Pumpe bereits läuft". Also kann ich beim Befüllen den Jumper weg lassen und erst später wenn der Kreislauf voll ist den den Jumper drauf stecken damit der Entlüftungsmodus an geht? Dachte nämlich das der Entlüftungsmodus schon beim Befüllen an sein sollte/muss.
Außerdem steht dort: "Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung des Entlüftungsprogramms per Jumper nur möglich ist, wenn die Pumpe zur bevorzugten Bearbeitung der USB-Daten konfiguriert ist (siehe Kapitel 8.4.)" Und im Kapitel 8.4. steht dann nur "Über den Punkt -Entlüftungsmodus aktivieren- kann die automatische Entlüftung der Pumpe gestartet werden." Na toll. Und wo zu brauch dann dann den Jumper? Das verwirrt mich schon extrem was dort in der Anleitung geschrieben wird! Im Endeffekt weiß ich nun überhaupt nicht wie der Entlüftungsmodus richtig zu starten ist. Also ich müsse es ausprobieren und das finde ich garnicht so toll

.
Das waren jetzt so die Fragen die mich am brennensten interessieren. Eigendlich hatte ich mir das mit der Pumpe komplett anders vorgestellt. Die Anleitung ist für Anfänger ja eine absolute Zumutung finde ich. Oder ich bin halt einfach nur zu doof.
Jedenfalls möchte ich einfach nur wissen wie ich die Pumpe zum laufen bekomme und dabei hat mich die Anleitung nur noch mehr verwirrt statt geholfen.
Wäre nett wenn mir jemand vlt. kurz und knapp sagen könnte was ich zu tun habe wenn ich den Kreislauf morgen extern erstmal testen möchte.
Also ich würde es nach dem lesen der Anleitung so machen:
1. NT ausschalten
2. Alle Stecker des NT's von der Hardware entfernen
3. Überbrückungsstecker auf das 24 Pin Kabel
4. 4 Pin Molex stecker an die Pumpe anschließen
5. NT anschalten und hoffen das die Pumpe angeht
6. Nach dem Befüllen dann den Jumper drauf und hoffen das der Entlüftungsmodus angeht (was ja anscheinent nicht der Fall sein dürfte da die Pumpe ja "zur bevorzugten Bearbeitung der USB-Daten konfiguriert" werden muss.)
Man man man. Viel Text - aber auch viel Verwirrung bei mir

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen sonst müsste ich die Pumpe zurück schicken und eine nehmen die (wie es scheint) nicht so kompliziert wie die Aquastream ist.
Tausend Dank für jede Antwort schonmal im voraus! Ohne Euch verzeweifel ich hier
freundliche Grüße und einen schönen Abend Euch noch!
edit - Ich weiß nicht ob es relevant ist, aber die einzigen Funktionen die ich bei der Pumpe nutzen möchte sind: Frequenzanpassung (damit sie leiser wird) und halt der Entlüftungsmodus damit ich möglichst die komplette Luft aus dem Kreislauf bekomme. Zwei Dinge die eigendlich einfach zu bewerkstelligen sein
sollten wie ich finde.