Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »koaschten« (17. Februar 2012, 14:14)
Zitat von »Dino«
...lauter spinner
(wehe, das nimmt jemand in seine sig)
dino
Die Person, für die der PC ist, will unbedingt nichts haben, was außerhalb des Gehäueses ist. Gleichezeitig will sie ein µATX Gehäuse haben. Da wäre die Lösung mit den am Gehäuse angeschraubten Radiatoren wohl die beste, da innen kaum Platz ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »M24o« (17. Februar 2012, 18:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manuel_31« (17. Februar 2012, 19:31)
Es geht eigtl nur um den heimgebrauch, LAN-Partys iwann 1mal im Jahr maximal, 6mal im Jahr zu nem Freund (maximal). Daher muss er leise sein.Bei einem kleines Gehäuse mit vielen Kühlern und den Schläuchen wird es auch schnell eng.
Habe im Wohnzimmer einen HTPC, in dem sieht es aus wie in einem Topf voll mit Spaghetti.
Oder man nimmt ein größeres Gehäuse.
[attach]2882[/attach]
420 AMS + 480 AMS mit D5
Zur LAN-Party braucht man keinen Silent-PC da isses eh laut und jeder sitz mit Köpfhörer dort
schau dir mal diesen Beitrag an:
Neue Radiatoren: airplex modularity system
Da siehst du dann auch, wie man die AMS Radiatoren untereinander verbinden kann. Die normalen Airplex Radiatoren sind verlötet und sind somit abgeschlossene Systeme. Die kannst du nur erweitern, indem du sei mit einem Stück Schlauch verbindest oder mit speziellen Anschlüssen "stapelst".
Edit: (Das Prinzip, wie man zwei AMS verbinden kann. Unabhängig vom Pumpenmodul)
Zitat
Danke, nun verstanden! Dann nehm ich doch lieber AMS!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »M24o« (17. Februar 2012, 20:20)
jap. ist, wenn man einen richtigen Grundstein für ne Wakü legen will, schon ein bissel teuerer als 400€.
Ach ja, einmal TJ07 immer TJ07![]()
-