• 29.07.2025, 23:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Godzilla2k

Newbie

Neues System, alte WaKü und große Temp schwankungen?

Dienstag, 6. März 2012, 17:12

Hi,
ich habe schon seit einigen Jahren eine WaKü von AquaComputer im Einsatz. Auf einem Sockel 754 hatte es damals angefangen und
ging dann über einen AM2+ bis hin zum jetzigen AM3+ und ich war immer sehr zufrieden und bin es auch noch. Da ich aber vor kurzem
meinen Phenom 9350e gegen einen FX-6100 gewechselt habe und mich vorher ca. 4 Jahre lang nicht mit mehr beschäftigt habe als meine
WaKü am laufen zu halten, hätte ich nun ein paar Fragen den mir sind ein paar dinge aufgefallen die mich etwas verwirren.

Erst einmal zu meiner Wakü:
CPU: Cuplex XT
2x Aquadrive (kein Dual)
Pumpe: Aquastream 12V (keine XT)
AGB: Aquainlet
Radiator: Airplex EVO360
Lüfter: 3x 120mm Phobya Nano G12 Silent
Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5, die Tube ist schon was
älter, ist es normal das die etwas Zäher ist als normale Weiße Silikonpaste?

1. CPU und HDD Temp Fragen, alle Werte bei geschlossenem System und Board Diode:

Auf meinem 9350e (65W TDP) System sahen die Temps folgendermaßen aus:
Zimmer Temp: 22°C
Vcore: 0,9-1,1V
CPU Idle: 22°C
CPU Last: 42°C (ca. 30min. Prime95)
HDD Last: 36°C (ca. 30min. Prime95)
Lüfter: 3x 120mm bei 5V

Auf dem FX-6100 (95W TDP) System sehen die Temps nun so aus:
Zimmer Temp: 22°C
Vcore: 0,85V-1,215V
CPU Idle: 22°C
CPU Last: 51°C (ca. 30min. Prime95) – Core 39°C
HDD Last: 36°C (ca. 30min. Prime95
Lüfter: 3x 120mm bei 5V
Cuplex XT: Gefühlt kühl!
Radiator, Pumpe, AGB: Gefühlt nicht mal lau Warm
Wasser im AGB: Gefühlt nicht mal lau Warm, Quecksilber Termo (erst ab 34°C) unter 34°C.

Von der Seite her ist wohl denke ich alles in Ordnung, was meint ihr? Muss ich mir vielleicht um meine HDD Gedanken machen?
Das Aquadrivewird gefühlt nämlich schon gut Warm. Vor allem wenn die Platte mal richtig Arbeitet, fühlt es sich schon fast heiß an.

So jetzt aber zu einer Sache die ich gar nicht so recht verstehen kann. Ich habe mal ein wenig die CPU übertaktet und mal kurz bei 1,4V
Vcore getestet. Laut div. Foren einträgen zum Thema FX und OC sehen meine Temps aber alles andere als gut aus:
Zimmer Temp: 22°C
Vcore: 1,4V
CPU: 89°C nach 5min. Prime95!!! – Core 77°C
HDD: vorsichtshalber abgeschaltet!
Lüfter: 3x 120mm bei 12V
Cuplex XT: Gefühlt Warm aber nicht Heiß, geschätzt vielleicht 55°C
Radiator, Pumpe, AGB: Etwas mehr als Handwarm
Wasser im AGB: Gefühlt in etwa Handwarm, Quecksilber Termo bei 41°C

Gesagt sei noch das mir die 5min. bei >80°C CPU Temp richtig der Arsch auf Grundeis ging. Meine vergleichswerte die ich mir
zusammengesucht hatte lagen immer so bei ca. 50°C @ 1,4V. Und das sogar meist Luftgekühlt. Jetzt frage ich mich natürlich
was hier schief läuft. Zu viel Wärmeleitpaste wohl eher nicht den sonst währen die Temps bei 1,2V ja auch
höher oder? Was meint ihr dazu? Einen Fehler der Board Diode schließe ich jetzt auch mal aus. Aber die Differenz zwischen
1,2V und 1,4V ist schon extrem.

---------------

2. Ich habe gesehen dass viele ihre Lüfter unter dem Radi befestigt haben und die Luft aus dem Gehäuse durch die Kühlrippen
nach draußen geblasen wird. So ist das z.B. auch bei den ganzen Fertig WaKüs von Corsair usw. mein Setup ist gerade anders rum.
Die Lüfter sind oben auf dem Radi und saugen die Luft durch die Rippen. Jetzt mal meine Frage, was ist wohl bei 3x 120mm Lüftern
bei 5V sinnvoller?

So das währe es erst einmal, bin mal gespannt was ihr so zu meinen Temps zu sagen habt.

Grüße

maexi

Senior Member

Dienstag, 6. März 2012, 17:53

erst einmal würde ich mich nicht unbedingt auf Aussagen anderer verlassen, da ist schon manche CPU bei abgekokelt. Ich habe meine CPU auch hoch getaktet, sie läuft jetzt mit einem Vcore 1,296 mit einem Takt von 4,2 GHz. Dabei ist die Temp. mit Prime 64 auf max. 53°C. Allerdings liegt meine Wassertemp bei 27°C und steigend.

PS. 1,4V ist schon sehr extrem, will ich meinen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (6. März 2012, 17:55)

SeYeR

God

Dienstag, 6. März 2012, 21:20

Du gehst von 0,85V-1,215V auf 1,4V und wunderst dich das dein EVO360 Radiator die Last mit 3 120mm Lüftern @ 5 V nicht schafft??

1. Radiator zu Klein
2. HDD´s werden erhitzt und nicht gekühlt
3. Radiator viel zu klein und Lüfter zu langsam
4. Spannung wahrscheinlich viel zu hoch

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

sikutux

Senior Member

radi und lüfterrichtung

Dienstag, 6. März 2012, 23:16

1,4V v core das ist ne nummer zu groß für dein sys. das würde ich mit nem mora 3 versuchen aber nicht mit einem 360er und dan noch im gehäuse verbaut
Radiatoren die im gehäuse verbaut sind sollte immer duch den Radi Pusten/Drücken, da Lüfte beim drücken effektiver sind , sorge für ausreichen Frischluftzufuhr von unten idealer weise 1:1 lüfteranzahl Radi zu lüfteranzahl Gehäuse ( Wenn die lüfter Radi und die im Gehäuse) gleich groß sind ansonsten hilft nur das vergleiche der Fördermengen der einzelnen lüfter
Wasserthemperatur von mehr als 40° C ist viel mann darf nett vergessen je höher die wasser them steigt desto inefektiver wird die kühlleistung des radis beim verbau im system nicht nur das wärmeres wasser gepumpt wird es steigt auch die luft themp im gehäuse somit wird dass wasser von radi weniger abgekühlt das kann bei extreme soga soweit gehen das sys abraucht ... eventuel etwas aus dem kreislauf heraus nehmen oder nen ander radi verbauen
ich würde dir raten dein sys auf leichter übertaktung laufen zu lassen fürs spieln und altags gefummel reicht das Benchmark top 150 wirst mit dem sys nicht ereichen. 3.8 Ghz reichen für alles
diese infos sind meine persönlichen erfahrungen mit wasserkühlung !!!!
Mfg sikutux
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Godzilla2k

Newbie

Mittwoch, 7. März 2012, 20:45

Hi,
ja die 1,4V sind schon viel. Der PC zieht dann auch gleich mal 110 Watt mehr als bei Default!
Mir geht es auch nicht drum ihn so auf Dauer zu betreiben, ich wollte einfach mal kurz testen.
So wie die CPU normal läuft also mit 6x 3,3Ghz ist sie mir mehr als schnell genug.

Es hat mich halt nur so extrem gewundert das die CPU auf 1,215v bei 51°C ist und bei nur
0,2v mehr gleich 89°C.

Zitat von »SeYeR«

index.php?page=User&userID=107821,4V und wunderst dich das dein EVO360 Radiator die Last mit 3 120mm Lüftern @ 5 V nicht schafft??
Die Lüfter laufen da bei 12V und erzeugen einen Ordentlichen Warmen Luftstrom wenn man
mit der Hand drüber fährt. Und ja ich hätte echt nicht gedacht dass es so krass ist. ;-)

Zitat von »SeYer«

HDD´s werden erhitzt und nicht gekühlt
Dieselben Platten hatte ich schon mal mit nur einem 120mm Lüfter bei 5V zum kühlen verbaut,
da wurden sie ca. 5°C Wärmer und waren um einiges lauter ;-)

Zitat von »sikutux«

Radiatoren die im gehäuse verbaut sind sollte immer duch den Radi Pusten/Drücken, da Lüfte beim drücken effektiver sind
Ich würde das gerne mal Testen, leider kann man bei dem EVO360 nur auf einer Seite Schrauben
befestigen. Gibt es da vielleicht etwas was ich machen könnte um die Lüfter trotzdem darunter zu befestigen?
Das würde nämlich auch das Reinigen des Radiators und der Lüfter erleichtern.

grüße
Godzilla2k

Athlonheizer

God

Mittwoch, 7. März 2012, 21:20

Sind immerhin 15% mehr Spannung. 8|

WIe wärs mal umgekehrt?
Wenn Dir 6 x 3,3GHz ausreichen dann dreh mal die Vcore herrunter bis der Rechner instabil wird.
Dann solange ganz langsam erhöhen bis alles stabil läuft.
Dann sag uns mal Deine Werte.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

sikutux

Senior Member

RAdiator drehen

Mittwoch, 7. März 2012, 21:28

Versuch mit langen kabelbindern den radi zu befestigen. 1- 3 kabelbinder ganz um den radiator zwische den lüftern und dan von obe nochmals doch die löcher ne kabelbinder schlinge die den radiu hält

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sikutux« (7. März 2012, 21:31)

Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht