Sie sind nicht angemeldet.
mcstar
Junior Member
Ist das normal im Verhältniss zu dem Grakakühler das die CPU immernoch so warm wird?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (8. September 2013, 19:13)
Sobald die leistung weg fällt bin ich im idel bei ca 24 °
meine Wassertemp. habe ich auf 34°C max. stehen, ab da laufen die Lüfter an. Aber pauschal kann man das nicht sagen, alles abhängig von Raumtemp. und System, dazu kommen die eigenen Grenzen, die man setzen will.
RED-FROG
Full Member
Zitat von »RedFlag1970«
Wer dan noch ein möglichst kleines Delta haben will hat einen extrem lauten Rechner...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RED-FROG« (10. September 2013, 17:05)
maexi
Senior Member
RED-FROG
Full Member
maexi
Senior Member
Also ich finde 50°C geht mal gar nicht.
Am Ende werden dabei die chips wieder so warm, als würden sie unter Luft gekühlt. Erhöhte Leckströme und Abnutzung sind die Folge.
Gerade bei Wakü ist auch die verbesserte Langlebigkeit der Hardware interessant, das macht man mit hohen Wassertemps zunichte.
Außerdem kann ich mir vorstellen dass das einige AGBs/PlexiCover usw auf Dauer nicht so einfach mitmachen werden.
-