Das ist bei allen I7/I5 der 4xxx reihe so. Da hilft nur Köpfen um niedrige Temperaturen zu bekommen. Bei meiner CPU hat es knapp 25°C weniger Core Temp gebracht.
Das stimmt nicht! Die i7-49xx (Sockel 2011) haben nen ordentlich gelöteten IHS, das ist nur bei den Mainstream-CPUs im Sockel 1150 so schröbelig mit Wärmeleitpaste montiert...
Bei Haswell-CPUs ist 4.5GHz schon ganz ordentlich, da kann es je nach CPU schon mal ein bischen kniffelig werden den Takt einzustellen. Ich würde fast wetten, das sich Caseking hier einfach nicht die Mühe gemacht hat und 2 Wochen mit den Spannungen gefummelt hat und alles mit Stabilitätstests überprüft hat. Sowas dauert ne Weile...
Die werden einfach die Core-Spannung vom Prozessor ein bischen zu hoch gezogen haben und das wars. Da wundern mich die >95°C Coretemp eigentlich garnicht.
Ich habe mit meinem i7-3930K auf 4.8GHZ 1.4V vCore und komme im Betrieb auf ca. 55-60°C unter Last (linpack oder ähnliches). Auf 5.0GHz brauch ich schon 1.45-1.5V und da gehts sofort auf >90°C, selbst bei Wassertemperaturen von 32°C.
Wenn der Rest seines Systems von Aquacomputer ist, soll er sein Aquaero mal so einstellen, das er ne Wassertemperatur möglichst unter 35°C hält, das hilft ne Menge bei ner stark übertakteten CPU. 40°C Wasser wär mir prinzipiell zuviel.
Wenn die CPU allerdings >300W an Wärme abgibt, wirds vermutlich so oder so schwer für den Kühler die Wärme schnell genug wegzuschaffen, vielleicht muss man dann auch mal in entweder einen besseren Kühler und/oder bessere Wärmeleitpaste (Flüssigmetall?) investieren. IHS polieren oder wie schon vorgeschlagen "delidden" geht natürlich auch, zerstört aber mit Sicherheit die Garantie.