Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
unti20
unregistriert
unti20
unregistriert
Hm, ok, geht das so schnell? Der Kreislauf war "frisch" und ist erst so seit einigen Wochen am laufen, max. dürften es vll. 8-12 Wochen sein.99% aller Gründe warum der Durchfluss sinkt, sind sich ablagernde Weichmacher der Schläuche, die die Düsenkühler verstopfen.
Zu den Schläuchen kann ich nichts sagen, das CKC hat bei mir 2016 aber exakt das Gleiche Problem ausgelöst.
Ich musste meinen Radiator durchspülen und beide Blöcke zerlegen und reinigen, es war alles zugesetzt.
In meinem Fall war es aber kein ausgewaschener Weichmacher, es sei denn der wäre grün und algenartig.
Nach mehreren erfolglosen Versuchen mit destilliertem Wasser und verschiedenen Zusätzen bin ich bei DP Ultra gelandet, seit dem hatte ich keinerlei Probleme mehr.
unti20
unregistriert
Da AC hier auch die Preise etwas angezogen hat und 1L in den seltensten Fällen ausreicht, würde ich gleich zur 5L Buddel ratenZum DP Ultra, das gibt es auch hierhttps://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=2351
unti20
unregistriert
unti20
unregistriert
Hm, das macht mir echt keinen Mut, hatte mir jetzt gerade mal die Preise und das Material für 16/10 + EPDM angeschaut, Fittings + Schlauch + DP Ultra läge + 2x CPC Schnellkupplungen läge ich wohl so bei 350€.Wenn Du 13/10 er Schläuche nutzt musst Du halt immer mal schauen ob sie sich zusammenziehen, der Norprene Schlauch von Tygon hat sich auf einer 40 cm senkrechten geraden Strecke komplett zusammengezogen.
13/10 er EPDM habe ich nicht probiert, an allen Biegungen, auch mit weiteren Radien haben sich meine 13/10er aber mit der Zeit auch verformt, mit den Knickschutzfedern solltest Du aber keine Probleme haben.
Einfach beobachten.
unti20
unregistriert
Ja gut ich würde dann überall EPDM verwenden und kein PVC mehr nehmen.Momentan würde ich als erstes mal schauen wie Deine Blöcke aussehen und ggf auf einen phthalatfreien Schlauch umsteigen.
Wenn sich Deine Schläuche zusammenziehen siehst Du das und Du musst ja auch nicht mit 400+ mbar arbeiten.
Wenn alle Stricke reissen kannst Du dann auch später noch auf 16/10 umsteigen.
Wie sieht Dein Schlauch denn im Moment aus, ist er rund oder wird er oval?
unti20
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »unti20« (26. September 2021, 20:15)
unti20
unregistriert
Sind neue MO-RA3 gewesen, hab die eigentlich schön durchgespült, natürlich nicht mit heftigem Druck, aber das könnte durchaus der Grund sein.Bist Du Dir sicher, dass die Radiatoren sauber sind?
-