• 26.04.2025, 01:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zeiss

Junior Member

Optimale Drehzahl (und Durchsatz) der Pumpe und der Lüfter

Mittwoch, 26. Juni 2024, 12:45

Hallo zusammen,

ich habe eine Wasserkühlung bestehend aus:
  • CPU: EK-Velocity D-RGB - Nickel + Acetal (habe ein i7-13700K ohne OC)
  • CPU: EK-FC1070GTX (habe eine Asus 1070GTX)
  • Kühler: Alphacool NexXxos ST30 420mm und 280mm
  • Lüfter: 5x Noctua A14 PWM
  • Pumpe: AquaComputer D5 PWM
  • Schlauch: 13/10mm
Im Moment läuft die Pumpe mit 2800 Umdrehungen (duty cycle 20%) und die Lüfter mit 600 (duty cycle 35%).
Daraus habe ich CPU-Core mit 41°C (Desktopbetrieb) und GPU-Core 37°C.
Gibt es für die D5 Pumpe eine Kurve "Drehzahl zu Durchfluss"? Ich habe im Shop nicht gefunden...
Wie würdet Ihr den ganzen Haufen einstellen?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Zeiss« (26. Juni 2024, 14:30)

Mittwoch, 26. Juni 2024, 13:23

Gibt es für die D5 Pumpe eine Kurve "Drehzahl zu Durchfluss"?
Die kann es nicht geben, die muss du für dein System ermitteln.

Zeiss

Junior Member

Mittwoch, 26. Juni 2024, 13:54

Natürlich kann es sie geben...

Wie kann dann die D5 Next ihre Durchflussmegen ermitteln?

Mittwoch, 26. Juni 2024, 14:07

Wie kann dann die D5 Next ihre Durchflussmegen ermitteln?
nicht aus der Drehzahl.

Zeiss

Junior Member

Mittwoch, 26. Juni 2024, 14:28

Sondern?

Mittwoch, 26. Juni 2024, 14:42

Der Wert wird aus diversen Betriebsdaten der Pumpe errechnet. Alleine an Hand an der Drezahl lässt sich der Durchfluss nicht ermitteln denn dann müsste jede Pumpe in jedem Kreislauf exakt die gleiche Durchflussmenge X bei Drehzahl Y haben. Würde man den Kreislauf z. B. mit einem Kugelhahn unterbrechen dreht die Pumpe allerdings immer noch, aber es fließt natürlich kein Wasser mehr. So einfach ist es also nicht ;)

Generell ist der virtuelle Durchflusssensor nur ein Richwert und keine genaue Messung. Je nach Kreislauf kann es auch sein, dass gar keine Berechnung möglich ist.

Möchte man zuverlässige und vor allem genaue Werte muss man einen externen Sensor verwenden. Die einfachste Lösung wäre der high flow LT Sensor.

Mittwoch, 26. Juni 2024, 18:19

Zitat

Wie würdet Ihr den ganzen Haufen einstellen?
Ich würde die Pumpe so einstellen, dass die Geräuschentwicklung so angenehm wie möglich ist, das gleiche gilt für die Lüfter.
Solange die CPU und GPU nicht zu warm werden ist eh alles in Ordnung.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder