• 01.11.2025, 17:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hobb3s

Junior Member

38l/h mit D5 noch okay?

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 11:10

Hallo,

vielleicht bin ich etwas zu sehr lärmempfindlich, aber im normalen Betrieb läuft meine AquaComputer D5 Pumpe auf 15%, Einstellungen darüber sind mir leider zu laut. Diese Leistung reicht um mein Wasser mit 38l/h die Stunde durch den Kühlkreislauf zu bewegen.

Die Pumpe selber ist inzwischen fast 9 Jahre alt und ich bin mir nicht sicher sicher, ob diese langsam am Ende ihrer Lebensdauer ankommt.

Ich denke jetzt darüber nach einfach eine oder sogar zwei neue D5 zu kaufen, da, wenn ich das richtig verstehe, eine Durchflussrate von mehr als 60l/h angestrebt werden sollte.

Sollte es wirklich in Richtung zweite Pumpe gehen frage ich mich ob mein aquaero 6 LT noch ausreichend Reserven hat, im Moment betreibt dieser die Pumpe, 4 x Noctua NF-A20, 8 x Noctua NF-A12X25 PWM und 6 x BeQuiet 140mm.
Aufgrund meiner Lautstärke Empfindlichkeit laufen diese Lüfter aber auch unter Last eigentlich nie auf mehr als 50%. Hätte der Aquero da noch Reserven für eine weitere Pumpe?
Edit: Habe gerade realisiert, dass die Pumpe ja über das Netzteil mit Strom versorgt wird, daher soll das ja zumindest kein Problem darstellen


Oder sollte ich alles so lassen?
Hitzeprobleme hatte ich bisher nämlich ohnehin noch nie. Auch unter längerer Vollast habe ich bisher noch nie Wassertemperaturen über 43°C gehabt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hobb3s« (29. Oktober 2025, 12:11)

Taubenhaucher

God

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 06:52

Der Durchfluss ist erst dann ein Problem, wenn Du Probleme mit der Kühlung hast, solange die funktioniert ist der Durchfluss OK.
Die Unterschiede der Temperaturen bei unterschiedlichen Durchflussraten sind eher gering, die Radiatorfläche und die Lüfterdrehzahlen haben da sehr viel mehr Einfluss.
Wenn Dein Rechner mit 38 l/h Durchfluss sauber und stabil läuft musst Du auch nichts ändern.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

m4jestic

Senior Member

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 11:15

Eine Ersatzpumpe parat zu haben ist nie eine schlechte Idee.
Wenn man aber auch mal 3 Tage ohne PC überleben kann, dann ist das keine notwendigkeit.
Generell sollte eine Durchflussrate >0 angestrebt werden,
Alles was darüber hinausgeht sind hauptsächlich foren-mythen, pseudo-wissenschaft und halbgare user-experimente :thumbsup:

hobb3s

Junior Member

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 22:08

Vielen Dank für euren Input.


Ich habe jetzt den Rechner mal testweise mit der Pumpe auf 100% laufen lassen. Damit habe ich so 120l/h und die Temperaturen sind damit so um die 2,5-3°C niedriger. Vielleicht werde ich langfristig echt eine zweite Pumpe einsetzen.
Aber für jetzt werde ich es wahrscheinlich erstmal lassen. Habe endlich alle Luft aus dem Kreislauf und will da jetzt wieder neu mit dem Entlüften des MO-RA's anfangen ;)

PS: Die 2,5°C sind wahrscheinlich sogar was hochgegriffen. Ich habe festgestellt, dass sich die Punkte der stärksten Erwärmung des Wasser bei 100% Pumpenleistung nach weiter vorne im Kreislauf verschieben und daher die Lüfterkurven auch ganz anders reagieren. Ich vermute zwar es gibt tatsächlich eine Temperaturänderung, diese dürfte nur deutlich geringer ausfallen als ich anfangs dachte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hobb3s« (Gestern, 01:00)

Ähnliche Themen